Nachhaltiger Erfolg kann bei vielen unserer Kunden nur über eine stärker werteorientierte Unternehmens- und Menschenführung erreicht werden! Diese Behauptung aus dem letzten TKB nehme ich hier auf. Sich daraus ergebende Fragen sind: Wie kann Weiterbildung dies unterstützen? Was ist werteorientierte Seminararbeit? Bevor wir uns diesen Fragen stellen, gibt es noch andere Fragen zu beantworten; diese z. B. lauten: Was wissen Weiterbildner über Werte? Wie sieht es mit ihren eigenen Werten aus?

Klaus Dannenberg

Nachhaltiger Erfolg kann bei vielen unserer Kunden nur über eine stärker werteorientierte Unternehmens- und Menschenführung erreicht werden! Diese Behauptung aus dem letzten TKB nehme ich hier auf. Sich daraus ergebende Fragen sind: Wie kann Weiterbildung dies unterstützen? Was ist werteorientierte Seminararbeit? Bevor wir uns diesen Fragen stellen, gibt es noch andere Fragen zu beantworten; diese z. B. lauten: Was wissen Weiterbildner über Werte? Wie sieht es mit ihren eigenen Werten aus?

Weil in Gesprächen mit Trainern und Trainerinnen immer wieder hohe Unsicherheit spürbar ist, wenn es um die Frage nach Werten geht, hat das Forum Werteorientierung auf der „didacta 2009“ eine Fragebogenaktion gemacht. Sie ist nicht repräsentativ; die 49 Fragebögen geben dennoch interessante Aufschlüsse.

Ergebnissplitter:

  • Sollten Seminare zum Thema „Werteorientierung“ angeboten werden? - (42 x JA)
  • Sollte Aus- und Weiterbildung in „Werteorientierung“ fester Bestandteil der Trainer- / Coachausbildung sein? - (43 x JA)

Bei der Aufforderung „Nennen und gewichten Sie Werte aus Ihrer Sicht für Sie ganz persönlich“ wurde das erhebliche Potenzial an Unsicherheiten sichtbar. Die Teilnehmer taten sich schwer, Werte zu finden und nach Wichtigkeit (1-6) zu ordnen. Nur 25 Teilnehmer nannten mehr als vier Werte; sechs nannten keinen Wert.

Nach dem Gewichtungsverfahren ergab sich neben vielen weiteren Erkenntnissen u.a. diese Frage: Bestätigt es den Eindruck von Unsicherheiten der Weiterbildner beim Thema Werte, wenn sieben sicherheitsfördernde Werte, wie Ehrlichkeit, Zuverlässigkeit, Vertrauen, Offenheit, Toleranz Freiheit und Transparenz unter den ersten zehn genannt wurden? Und es macht nachdenklich, wenn so zentrale Werte wie Integrität (Platz 37) und Authentizität (Platz 11) kaum genannt werden.

Fazit: Weitere Gründe für das Forum Werteorientierung, Weiterbildner im Bereich „Werteorientierung“ zu unterstützen. Wer Lust hat, ab sofort im neu gegründeten Arbeitskreis mit zu arbeiten, wendet sich an die Geschäftsstelle.

Schöne Feiertage und dann – ein optimistisches, glückliches neues Jahr!

Klaus Dannenberg
Tel. 05130 - 925 503

Mitgliedschaften

didacta.logo             fww.logo

Copyright © 1991 - 2024 trainertreffen.de