Anlässlich des Indien-Besuchs von Bundeskanzlerin Dr. Merkel und den ersten deutsch-indischen Regierungskonsultationen am 31. Mai 2011 in Delhi erklärt
DIHK-Präsident Hans Heinrich Driftmann:

Strategische Partnerschaft mit Indien gewinnt an Bedeutung

Die deutsche Wirtschaft erhofft sich vom Besuch der Bundeskanzlerin neue Impulse für die deutsch-indischen Wirtschaftsbeziehungen. Wichtig für den Ausbau der Partnerschaft wären vor allem die weitere Öffnung des indischen Marktes durch Abbau von Bürokratie und tarifären und nicht-tarifären Handelshemmnissen sowie  Verbesserungen beim Schutz geistigen Eigentums. Diese Themen sind auch Gegenstand der derzeitigen Verhandlungen über ein EU-Indien Freihandelsabkommen. Deutschland, als wichtigster Handelspartner Indiens in Europa,  könnte von dem anvisierten "level playing field" in besonderem Maße profitieren.

Für die Herausforderungen des indischen Subkontinents wie etwa Verbesserung der Infrastruktur und Energieversorgung stehen deutsche Firmen als Partner bereit, die bei Hightech sowie umweltfreundlichen und energiesparenden Technologien zur Weltspitze gehören. Das gilt auch für das Thema berufliche Bildung, bei dem sich bereits heute deutsche Firmen in Indien engagieren, in enger Zusammenarbeit mit der AHK Indien.  

Der seit 2007 etablierte strategische Dialog mit Indien hat eine neue Stufe erreicht  - Indien ist das erste asiatische Land, mit dem die Bundesregierung zu bilateralen Regierungskonsultationen zusammenkommt. Der Ausbau der Wirtschaftsbeziehungen mit dem Wachstumsmarkt Indien und seinen 1, 2 Milliarden Menschen steht für die deutsche Wirtschaft weit oben auf der Asien-Agenda. Neue Chancen können sich durch die gezielte Förderung von Umwelttechnologien und Energieeffizienz/ Erneuerbare Energien ergeben. Weiterhin stehen deutsche Maschinen und -Anlagen hoch im Kurs, die über ein Drittel der Gesamtexporte nach Indien ausmachen. Das bilaterale Handelsvolumen von derzeit über 15,4 Mrd. € (2010) zeigt hohe Dynamik - seit dem Jahre 2000 haben sich die deutschen Exporte nahezu vervierfacht auf nunmehr 9,25 Mrd. € und die Importe stiegen ebenfalls rasant auf 6,2 Mrd. € (2010). Das anvisierte Ziel der deutschen und indischen Regierung, bis 2012 die Marke von 20 Mrd. € zu erreichen, könnte angesichts der anhaltenden Dynamik schon früher erreicht werden. Die über 3.000 deutschen Firmen in Indien, deren Zahl stetig wächst, sind sichtbarer Beweis für das Vertrauen der deutschen Wirtschaft in den Standort Indien.

Ansprechpartnerin:
Ute Brüssel
Pressesprecherin

DIHK - Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.
Breite Straße 29, 10178 Berlin
Telefon:  030/20308 1602
Fax:          030/20308 1666

mailto:bruessel.ute@dihk.de
http://www.dihk.de

Mitgliedschaften

didacta.logo             fww.logo

Copyright © 1991 - 2024 trainertreffen.de