Sabine Mertens
Sabine Mertens

Bilder machen Leute!

Sabine Mertens

Coach, Trainer, Psychotherapeut HPG, Kunsttherapeut

Über mich

Ich kann helfen bei

Coaching und Supervision mit (Resonanz-)bildern, Konflikt- Stressmanagement, Resilienzentwicklung, Burnout Prophylaxe, Potentialdiagnostik, Personalauswahl...

Kontakt

Bilder machen Leute

Sabine Mertens

Behringstr. 28a

22765 Hamburg

Deutschland


branchenübergreifend Führungskräfte, Mitarbeiter, Teams, Privatpersonen

Coaching und Supervision mit (Resonanz-)bildern, Konflikt- Stressmanagement, Resilienzentwicklung, Burnout Prophylaxe, Potentialdiagnostik, Personalauswahl
Auf Anfrage
Akkreditierter INSIGHTS MDI® Berater, Psychotherapeut HPG, Kunsttherapeut
Deutsch Muttersprache, Englisch sehr gut
1980
Zeichnen im Coaching, 60 Impulskarten mit konkreten Handlungsanleitungen, Beltz 2018 Wie Zeichnen im Coaching neue Perspektiven eröffnet, Reihe Weiterbildung Coaching, BELTZ, 2014

Veröffentlichungen

Wie Zeichnen im Coaching neue Perspektiven eröffnet

Wie Zeichnen im Coaching neue Perspektiven eröffnet

  Sabine MertensWie Zeichnen im Coaching neue Perspektiven eröffnetBeltz Verlag 2014336 Seiten, 49,95 EURO Stress, Depressionen, Burnout, (Existenz-) Ängste – das sind die großen emotionalen Herausforderungen unserer Zeit. Wie können Menschen in unsicheren Verhältnissen Orientierung finden, ihr Selbstvertrauen vertiefen und ihren Handlungsspielraum erweitern?Spontan gezeichnete Bilder schaffen Kla...
 Mehr erfahren...
Lade weitere Einträge...

Beiträge von Sabine Mertens

Zeichensprache im Coaching: Selbstvergewisserung in unsicheren Zeiten

Zeichensprache im Coaching: Selbstvergewisserung in unsicheren Zeiten

Zeichensprache im Coaching Selbstvergewisserung in unsicheren Zeiten Sabine Mertens Im Coaching mit selbstgezeichneten Bildern werden Konflikte, Potenziale und Lösungs- bzw. Behelfsmöglichkeiten sichtbar. Ein Coaching-Prozess mit visuellen Resonanzen stößt Entwicklungsprozesse an und fördert langfristig tragfähige Entscheidungen. Zeichnungen spiegeln Erfahrungswissen aus dem Körpergedächtnis. Die ...
 Mehr lesen...
Bildnerische Methoden (7): Malen und zeichnen im Coaching – warum es funktioniert

Bildnerische Methoden (7): Malen und zeichnen im Coaching – warum es funktioniert

Bildnerische Methoden (7) Das Lebenspanorama – biographische Muster auf einen Blick Sabine Mertens Wir glauben primär, was wir sehen. In der Hierarchie der Sinne ordnen sich alle anderen Sinne dem Sehsinn nach. Weicht zum Beispiel der körpersprachliche Ausdruck von der Botschaft des gesprochenen Wortes ab, so gibt die visuelle Wahrnehmung dieser Inkongruenz den Ausschlag bei der Einschätzung und B...
 Mehr lesen...
Bildnerische Methoden (6): Das Lebenspanorama – biographische Muster auf einen Blick

Bildnerische Methoden (6): Das Lebenspanorama – biographische Muster auf einen Blick

Bildnerische Methoden (6) Das Lebenspanorama – biographische Muster auf einen Blick Sabine Mertens Bei dieser Bildaufgabe wird der Maler aufgefordert, sein gesamtes Leben in den Blick zu nehmen und eine analoge Darstellung dafür aufs Papier zu bringen. Die in einem solchen Bild erkennbaren Schemata entsprechen seinen Lebenserfahrungen und Bewältigungsmustern. Das Lebenspanorama ist eine bildnerisc...
 Mehr lesen...
Bildnerische Methoden (5): Die eigene Zeichen- Sprache entschlüsseln

Bildnerische Methoden (5): Die eigene Zeichen- Sprache entschlüsseln

Bildnerische Methoden (5) Die eigene Zeichen- Sprache entschlüsseln Sabine Mertens Täglich verwenden wir viel Zeit mit vermeintlichen Äußerlichkeiten, oftmals routinemäßig halbbewusst oder ganz unterhalb der Bewusstseinsschwelle. Gern zeigen wir uns von der besten Seite, wollen kein „schwaches oder schiefes Bild“ abgeben. Schon allein in Körperpflege, Kleidung und Körperschmuck drückt sich unser A...
 Mehr lesen...
Bildnerische Methoden (4): Das Körperbild im Coaching

Bildnerische Methoden (4): Das Körperbild im Coaching

Bildnerische Methoden (4) Das Körperbild im Coaching Sabine Mertens Der überwiegende Teil unserer Gehirnaktivitäten läuft unbewusst ab. Dabei werden ohne Unterlass körperliche, emotionale und psychische Prozesse reguliert. Körper, Geist und Seele sind untrennbar miteinander verwoben. Deshalb kommt dem Körperbild in meinen Coachingprozessen eine besondere Bedeutung zu, denn die vielgestaltigen Vorg...
 Mehr lesen...
Bildnerische Methoden (3): Emotionen in  Organisationen

Bildnerische Methoden (3): Emotionen in Organisationen

Bildnerische Methoden (3) Emotionen in Organisationen Sabine Mertens Der wirtschaftliche Schaden durch Stresserkrankungen und krankheitsbedingte Abwesenheit vom Arbeitsplatz geht in die Milliarden. Derartige Leiden schränken nicht nur das individuelle Leistungsvermögen der Betroffenen drastisch ein, sondern auch die Lebensqualität innerhalb der jeweiligen Lebensumwelten. Spontan gemalte Bilder mac...
 Mehr lesen...
Bildnerische Methoden (2): Emotionale  Selbstregulierung  mithilfe von Bildern

Bildnerische Methoden (2): Emotionale Selbstregulierung mithilfe von Bildern

Bildnerische Methoden (2) Emotionale Selbstregulierung mithilfe von Bildern Sabine Mertens Niemand würde heute mehr abstreiten, dass die Fähigkeit, sich sprachlich auszudrücken, zu schreiben und zu lesen, die Überlebenschancen erhöht. Nun, ich bin sicher, dass auch durch ästhetische Bildung und ein besseres (Selbst-)Verständnis von Metaphern, Symbol- und Zeichensprache Lebensqualität verbessert un...
 Mehr lesen...
Lade weitere Einträge...

Mitgliedschaften

didacta.logo             fww.logo

Copyright © 1991 - 2024 trainertreffen.de