Genickbruch – ich lerne, dass die ganz kleinen Erfolge zählen

Ein Tagebuch, das es in sich hat: „Genickbruch“ ist sowohl physisch, wie auch mental ernst zu nehmen. Genau das ist es, was der Autor Ralph Guttenberger beschreibt. Er lädt uns in seiner Autobiografie rund um den Genickbruch ein, ihn in seinem Heilungsprozess zu begleiten. Und das beginnt schon auf der ersten Seite. Seine Haltung: „ich nehme es – mich – an die Hand und ich vertraue darauf, dass es sich wieder zum Guten verändert“.

Er lässt teilhaben an seinem Unfall, der sein Leben auf den Kopf stellt. Und regt den Leser, die Leserin an, innezuhalten und zu entdecken, was beim Lesen an eigenen Überlegungen über das eigene Leben an die „Oberfläche gespült wird“. „Learnings" nennt er es, mit denen er seine Essenz für das Vorgehen in bedrängten Situationen zusammenfasst und mit denen er zum Reflektieren die Leserschaft einlädt.

Doch allem voran wird Zeile für Zeile deutlich, wie sehr der eiserne Wille mit dem Fokus auf das, was weiterbringt und Initiative, Selbst-Disziplin, Geduld, Humor und Dankbarkeit dazu beiträgt, Berge zu versetzen und einen selbst von Fachleuten ungeahnten Heilungsprozess in Gang zu setzen.

Spannend auch, wie im Moment (sic, genau in diesem Moment) des Unfalls der Autor sein Leben mit beruflichen Extremerfahrungen Revue passieren lässt und dabei eine Notfallcheckliste entdeckt.  

Allem voran: Ruhe bewahren! (S. 20) und nach dem Notfallplan handeln. 

Dieses autobiografische Selbstlernbuch macht Mut. Nicht nur indem es beispielhaft beschreibt, wie Ralph Guttenberger mit seinem Schicksal umgeht, es in die Hand nimmt und formt, sondern uns auch den Blick wenden lässt, dass wir mehr unser Leben selbst in die Hand nehmen. Die Handreichungen dazu erhalten wir tausendfach. Es ist nur wichtig, hinzuschauen und sie zu erkennen.

Am berührendsten erlebe ich als Leser, wenn die Checkliste „Überleben in Kriegsgefangenschaft“ aus seiner Zeit als Kampfpilot zum Einsatz kommt (S. 28). Sie erinnert sehr an Viktor Frankls Logopädie, in der er die sinngebenden Perspektive fokussiert.

Ein durch und durch lesenswertes Buch. Unabhängig davon, ob Sie aus der Perspektive „Neugierig sein, wie sehr wirklichkeitsnah-resilient das Leben auch mit wirklich schwierigen Schicksalsschlägen gemeistert werden kann“ oder/und zusätzlich der Blick darauf lenken: „Ich will schauen, was ich daraus lernen kann“. Sie werden ein inspirierend geschriebenes Buch entdecken, das ihnen Resilienz als Lebensquelle nahe bringt.

Autorin. Dr. Claudia Härtl-Kasulke

 

Genickbruch

Aus der Katastrophe zurück ins Leben - (m)ein Tagebuch für Dich

Ralph Guttenberger

Paperback, 238 Seiten
ISBN-13: 9783982179902
Verlag: Kalipe Gmbh
Erscheinungsdatum: 05.11.2024
Sprache: Deutsch
16,95 € inkl. MwSt.
Hier portofrei bestellen..

Bildnachweis: Ralph Guttenberger; Trainertreffen - Canva, DALL E

Mitgliedschaften

didacta.logo             fww.logo

Copyright © 1991 - 2024 trainertreffen.de