Was hat mich bewogen, für das „Forum Werteorientierung in der Weiterbildung“ als Präsident zu kandidieren? Meine persönliche Leidenschaft für das Thema Werte hat mir vor 3 Jahren bereits zu einer wichtigen Entscheidung verholfen. Ich habe in Bremen die „ralf besser stiftung für lebenswerte“ gegründet.
Die Stiftung hat sich zum Ziel gesetzt, das Thema „Werteorientierung“ mehr im Bewusstsein der Öffentlichkeit zu verankern. Das zentrale Mittel für die Umsetzung des Stiftungszweckes sind Veranstaltungen, die in einem innovativen, emotionalen und gleichzeitig ansprechenden Rahmen im eigenen ‚Stiftungshaus für Lebenswerte‘ die Auseinandersetzung mit der persönlichen „Wertewelt“ ermöglichen. Auf diesem Feld möchte die Stiftung experimentieren, wie Einzelpersonen, Familien bis hin zu Unternehmen nicht nur über dieses Thema diskutieren, sondern im Sinne der Nachhaltigkeit auch Verantwortung für deren Umsetzung übernehmen. Die Stiftung verfolgt dabei keinen moralischen oder wertenden Standpunkt, sondern stellt über die Veranstaltungen so etwas wie einen professionellen Reflexionsprozess bereit.
Für mich stellt die Arbeit für das FWW daher eine sinnvolle, reizvolle und konsequente Weiterführung meiner Werteaktivitäten dar. Ich habe mich sehr darüber gefreut, dass mir von den Verbänden dazu auch das Vertrauen durch die Wahl zum Präsidenten ausgesprochen wurde. Zusammen mit Klaus Dannenberg und Dr. Wolfgang Fuhr werde ich diese Aufgabe für drei Jahre wahrnehmen.
Zusammen haben wir drei Ebenen definiert, auf denen wir unsere Aktivitäten fokussieren wollen:
1. Wertereflexion: Ich werde mit jedem Verband Kontakt aufnehmen und einen individuellen Prozess erarbeiten, wie der Verband seine eigene Wertehaltung reflektieren kann. Mit dem Trainertreffen, BDVT und der DGSL habe ich dazu bereits erste Gespräche geführt.
2. Wertekompetenz: In Kooperation mit dem Werteinstitut von Dr. Wolfgang Fuhr werden wir gezielt Workshops zum Thema Werteorientierung anbieten.
3. Wertemarketing: Und wir verfolgen das hochgesteckte Ziel gemeinsam mit den Verbänden lokale „Wertekongresse“ anzubieten.
Über all die Aktivitäten werden wir Sie weiter ausführlich informieren. Der offene Dialog ist eine wesentliche Säule unseres Selbstverständnisses.
Sie sind am Thema Werte selbst auch interessiert? Sie könnten sich vorstellen, beim FWW mitzuarbeiten? Dann melden Sie sich bei uns. Wir brauchen engagierte KollegInnen, die bereit sind, sich ehrenamtlich für das Thema Werte einzusetzen.
Mit herzlichen Grüßen
Ihr Ralf Besser
praesident@forumwerteorientierung.de
www.forumwerteorientierung.de