Kleidung spiegelt den Status wider

Kleidung spiegelt den Status wider

Sie wollen vermeiden beim Meeting im Ausland mit Ihrer Kleidung negativ aufzufallen? Die interkulturelle Trainerin Susanne Doser gibt Antworten zu den wichtigsten Dresscode-Fragen. Welche Rolle spielt Mode in internationalen diplomatischen oder wirtschaftlichen Beziehungen? Diplomatie und Wirtschaft...
 Mehr...
So kommen Sie gut über die Runden! - Souverän: In Balance statt Burnout

So kommen Sie gut über die Runden! - Souverän: In Balance statt Burnout

Ist unser Leben erfüllt, sind wir glücklich. Ist unser Leben nur noch gefüllt, droht das Burnout. Termine über Termine, die tägliche Jagd nach noch mehr Erfolg, Geld und Ansehen, ständige Aktivitäten und die Sorgen – um das Hier und Jetzt ebenso wie um die Zukunft – überrollen uns manchmal. Zum Inne...
 Mehr...
Ordnung ohne Stress (4): So nutzen Sie die MAPPEI-Methode für Ihr Zielmanagement

Ordnung ohne Stress (4): So nutzen Sie die MAPPEI-Methode für Ihr Zielmanagement

In den letzten Teilen meiner Ordnung-ohne-Stress-Serie habe ich Ihnen verraten, wie Sie Ihr aktuelles Papierchaos in den Griff bekommen und Ihre laufenden Projekte mit Hilfe der MAPPEI-Methode umsetzen. Sie haben Projektmappen angelegt und sie den entsprechenden Ordnungsboxen zugeordnet. Diese zeige...
 Mehr...
Belgien - ein Mosaik der Kultur

Belgien - ein Mosaik der Kultur

Warum erfolgt die sprachliche Verständigung in manchen Regionen Belgiens besser in der englischen als in der niederländischen Sprache? Zeit ist Geld, auch in Belgien? Liegt die Entscheidungsbefugnis und Verantwortungsübertragung im Geschäftsleben grundsätzlich beim Vorgesetzten oder müssen regional...
 Mehr...
Humor im Seminar

Humor im Seminar

Nach einer Outdoor-Ausbildung mit Hochseilgarten und anderen Heraus-forderungen kann nur noch etwas noch viel gefährlicheres kommen: Humor im Seminar. Viel gefährlicher, als gut gesichert mit Helm und Gurten, die auch einen LKW tragen würden, durch den Wald zu schweben. Sie möchten etwas ohne Netz u...
 Mehr...
Mediengestaltungskompetenz (1): Professionelle Trainingsunterlagen erstellen

Mediengestaltungskompetenz (1): Professionelle Trainingsunterlagen erstellen

Die Kunst des Trainers besteht nicht nur darin, Lerninhalte klar strukturiert und verständlich aufzubereiten, sondern auch darin, diese in einem professio-nellen Design zu verpacken. Erweitern Sie deshalb Ihre gestalterische Kompetenz im Mediendesign. In diesem Artikel erhalten Sie Hintergrundwissen...
 Mehr...
Qualität als Leitlinie für den Beziehungsaufbau - Netzwerken mit Niveau

Qualität als Leitlinie für den Beziehungsaufbau - Netzwerken mit Niveau

Facebook, Twitter, Xing und Co. verändern das Networking und bieten die Chance zu einer unendlichen Zahl von Kontakten. Aus der Weisheit des Schwarms erwächst die Macht der Masse – sei es durch schnell organisierbare Protestbewegungen wie in Ägypten oder nach dem Atomunfall in Japan, sei es durch ne...
 Mehr...
Positive Selbsterkenntnis

Positive Selbsterkenntnis

So entdecken Menschen ihre Einzigartigkeit und holen das Beste aus sich heraus Ohne lange zu überlegen, haben wir zu bestimmten Namen sofort bestimmte Eigenschaften parat: Bei Steffi Graf, der Gräfin, ist es z. B. Tennis, bei Harald Schmidt der beißende Humor und die Schlagfertigkeit, bei Cary Grant...
 Mehr...
Das „neue Ich“ in 21 Tagen: Erfolgreich neue Gewohnheiten entwickeln

Das „neue Ich“ in 21 Tagen: Erfolgreich neue Gewohnheiten entwickeln

Der Mensch ist ein „Gewohnheitstier“. Ein Großteil unseres Verhaltens wird unbewusst durch unsere Gewohnheiten gesteuert – ob gut oder schlecht. Da Erfolg letztendlich das Ergebnis positiver Gewohnheiten ist, stellt sich die Frage: Wie können wir uns diese am leichtesten aneignen?
 Mehr...
Internet-Marketing: Mit Ihrer Internetseite Kunden gewinnen

Internet-Marketing: Mit Ihrer Internetseite Kunden gewinnen

Es hatte so schön angefangen. In nächtelangen Sitzungen wurde die neue Internetseite konzipiert, schöne Bilder ausgesucht, die neuesten Flash-Gimmicks überprüft und die Texte der bisherigen Flyer überarbeitet. Das Ziel: Der neue Internetauftritt. Einmalig schön sollte er sein. Etwas Besonderes, da d...
 Mehr...
Aus dem Sattel…

Aus dem Sattel…

Heinrich von Kleist bezeichnete Stegreifreden als „lautes Sprechdenken“ und Heinz Erhardt war überzeugt: „Wird man unerwartet gebeten, eine Rede zu halten, so erschrecke man nicht, sondern fasse sich. Aber kurz!“ Die Stegreifrede ist die Königsdisziplin der Rhetorik, weil sie, ohne jede Vorbereitung...
 Mehr...
Die Motivationsbooster

Die Motivationsbooster

Die besten Führungskräfte sind jene, die andere mitziehen und mitreißen, weil sie selbst motiviert sind. Sie kennen ihre Motive und die Motive ihrer Mitarbeiter. Gute Führungskräfte feuern ihre Mitarbeiter an, schlechte Führungskräfte verheizen sie. Leider ist die zweite Führungsmethode weit verbrei...
 Mehr...
Regeln im Vertrieb?

Regeln im Vertrieb?

Deutsche Unternehmen sind zwar in vielen Bereichen Qualitäts-Marktführer, doch wenn es darum geht, neue innovative Ideen auf den Markt zu bringen, bewegen sie sich bestenfalls im Mittelfeld. In der Forschung und Entwicklung stark, bremsen oft Mitarbeiter den Fortschritt, indem sie die starren Strukt...
 Mehr...
Die Tennis-Tableau-Strategie

Die Tennis-Tableau-Strategie

Das erste newtonsche Gesetz, auch Trägheitsprinzip genannt, besagt folgendes: „Ein Körper verharrt im Zustand der Ruhe oder der gleichförmigen Bewegung, sofern er nicht durch einwirkende Kräfte zur Änderung seines Zustands gezwungen wird.“ Wir alle kennen diese Kräfte: Wenn Kunden ungeduldig werden,...
 Mehr...
Meisterhafte Rhetorik als Schlüsselkompetenz

Meisterhafte Rhetorik als Schlüsselkompetenz

Meisterhafte Rhetorik gilt als Schlüsselqualifikation und gehört beruflich und gesellschaftlich zu den gefragtesten Kompetenzen. Trotzdem rattern Vorstandsvorsitzende blutleeren Text herunter, stammeln sich Unternehmer und Führungskräfte durch Power-Point-Präsentationen. Schade! Denn Rhetorik ist ke...
 Mehr...
Souverän zum Erfolg mit Handicap

Souverän zum Erfolg mit Handicap

Das Leben hält für uns alle immer wieder neue Herausforderungen parat. Kleine und größere Veränderungen stehen an der Tagesordnung. Die Frage ist nur: Wie gehen wir damit um? Nehmen wir das, was das Leben für uns bereithält, an? Stellen wir uns der Aufgabe? Oder hadern wir mit unserem Schicksal? Sch...
 Mehr...

Mitgliedschaften

didacta.logo             fww.logo

Copyright © 1991 - 2024 trainertreffen.de