Werte als unternehmerischer Erfolgsfaktor

Werte als unternehmerischer Erfolgsfaktor

Das Thema Werte ist in aller Munde. Zu recht! Im Grunde spüren wir es alle: ohne verbindliche Werte verliert eine Gesellschaft ihr Fundament, ihre Identität und damit an Zukunftsperspektiven. Daneben gibt es auch einen praktischen Aspekt, der für Unternehmen in der Wirtschaft immer mehr in den Fokus...
 Mehr...
Preispolitik: Buchungsbedingungen und Vorraussetzungen

Preispolitik: Buchungsbedingungen und Vorraussetzungen

In diesem Artikel widmen wir uns den Vorraussetzungen, die wir im Anmeldeprozess benötigen, um die nötige Transparenz zu schaffen. Die Preisstrategie die wir anwenden ist zugleich eine Botschaft an unsere zukünftigen Teilnehmer. Wir signalisieren ob wir für Gruppenbuchungen oder frühe Buchungen offe...
 Mehr...
Systemdenken und Komplexitätsfragen

Systemdenken und Komplexitätsfragen

Die wirtschaftlichen und ökologischen Probleme in der Welt zeigen die Unzulänglichkeit des traditionellen linearen Denkens und Handelns in hochkomplexen Situationen. Es ist notwendig, die vernetzten Zusammenhänge der Organisationen zu begreifen, um nachhaltig und damit evolutionär handeln zu können....
 Mehr...
Fantasievoller auftreten dank der Franklin-Methode

Fantasievoller auftreten dank der Franklin-Methode

In ausgetretenen Turnschuhen ein Seminar für Führungskräfte moderieren? Wohl kaum. Das Auftreten spielt gerade für Weiterbildner und Referenten eine Rolle: Sie werden so empfangen, wie sie gegangen kommen. Und dazu gehört eben auch die Basis, die Füße. Sie sind ein Teil der Körpersprache und, ganz k...
 Mehr...
Problemlösungsprozesse initiieren: Dialog im Management-Cockpit

Problemlösungsprozesse initiieren: Dialog im Management-Cockpit

Problemlösungsprozesse initiieren Dialog im Management-Cockpit Prof. Dr. Falko E. P. Wilms Die Qualität der Nutzung moderner Management-Cockpits basiert auf der Fähigkeit der Beteiligten, einander an eigenen und fremden Denkprozessen teilhaben zu lassen. So können auf der Basis von nachvollziehbaren...
 Mehr...
Bessere Verkaufsabschluss-Quoten durch ein Nein an der richtigen Stelle (Teil 2)

Bessere Verkaufsabschluss-Quoten durch ein Nein an der richtigen Stelle (Teil 2)

Die Situation heute: „Ich habe schon viele Verkaufs-Methoden und -Techniken gelernt, finde jedoch kaum Zeit, sie in der Praxis einzusetzen.“ Diesen Satz höre ich in meinen Verkaufsseminaren immer häufiger. Doch warum finden wir keine Zeit? Zwei Gründe dafür werden mir oft genannt: Die Zahl der Termi...
 Mehr...
Lernen mit Emotion und Intuition: Intuition - der Turbo für eigenverantwortliches Lernen

Lernen mit Emotion und Intuition: Intuition - der Turbo für eigenverantwortliches Lernen

„Das Leben ist eine Abfolge natürlicher und spontaner Wandlungen. Wehre dich nicht gegen sie – das schafft Kummer. Lass die Wirklichkeit Wirklichkeit sein. Lass die Dinge natürlich vorwärts fließen, und zwar ganz so, wie es ihnen gefällt.“ Lao-Tzu´s Worte sind wie die Quintessenz der Intuition. Doch...
 Mehr...
Was Frauen über Männer und Männer über Frauen denken

Was Frauen über Männer und Männer über Frauen denken

Im Rahmen meiner langjährigen Arbeit als Trainerin und Coach im Bereich „Internationale Business-Etikette“ führe ich immer wieder Gruppenarbeiten zum Thema „wie möchten Frauen von Männern und Männer von Frauen behandelt werden“ durch. Hierbei kommen erstaunliche Dinge zum Vorschein. Die Arbeiten fin...
 Mehr...
Bestandteil im erfahrungs-orientierten Training: Die Kunst des Reflektierens

Bestandteil im erfahrungs-orientierten Training: Die Kunst des Reflektierens

Welche Rückschlüsse lassen sich aus einem Rollenspiel ziehen? Welche Verhaltensmuster wurden in der Teamübung sichtbar? Was bedeutet das – übertragen auf den Berufsalltag? Bei diesen reflektierenden Fragen geht es um die erfolgreiche Reflexion des zuvor vermittelten Lernstoffs. Die Reflexion, also d...
 Mehr...
Trainings planen & gestalten: Visuelle Trainingsplanung (2)

Trainings planen & gestalten: Visuelle Trainingsplanung (2)

Erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe der Storyboard-Technik und einfachen Grund-techniken der visuellen Sprache die Dramaturgie ihrer Trainings übersichtlich und einprägsam darstellen können.
 Mehr...
Ordnung ohne Stress (2): So entwickeln Sie eine intelligente Ablagestruktur

Ordnung ohne Stress (2): So entwickeln Sie eine intelligente Ablagestruktur

Trainer sind mit Blick auf die Ordnung ihrer Unterlagen besonders herausgefordert. Sie sind häufig unterwegs, müssen ihre Vortrags- und Kundendokumente immer zur Hand haben. Und wenn sie von einem Seminar zurück kommen, sollte alles schön ordentlich abgelegt sein, damit man nichts unnötig lange such...
 Mehr...
Vom Small- hin zum Big-Talk

Vom Small- hin zum Big-Talk

Für viele Menschen ist es enorm schwierig geworden, Kontakt zu anderen aufzubauen. Seminare für Smalltalk haben Konjunk­tur und wir lernen, wie man ein Gespräch scheinbar gekonnt startet. Doch ob das Wetter tatsächlich eine Lö­sung bietet, sei dahingestellt. Wird, wie so oft im Berufs- und Pri­vatle...
 Mehr...
Veränderung funktioniert anders

Veränderung funktioniert anders

Vom Tschaka-Workshop bis zum Bonussystem reichen die Versuche, Menschen aus der Komfortzone herauszuholen und zu motivieren. Meist mit zweifelhaften Erfolg. Warum Motivation so einfach nicht funktionieren kann, erläutert Constantin Sander.
 Mehr...
Lernen mit allen Sinnen

Lernen mit allen Sinnen

Nachhaltige und effiziente Lernprozesse anregen und gestalten! Wache und neugierige TeilnehmerInnen im Training! Das wünschen wir uns sicher alle. Eine äußerst wirksame Methode, die Obiges erfüllt ist die Suggestopädie. Suggestopädie kommt aus dem Englischen von „to suggest“ – vorschlagen und -“pädi...
 Mehr...
Ordnung ohne Stress (3): Intelligentes Büromanagement mit der MAPPEI-Methode

Ordnung ohne Stress (3): Intelligentes Büromanagement mit der MAPPEI-Methode

Kunden-Anfragen, Hotelrechnungen, Vortrags-Unterlagen – auf den Schreibtischen deutscher Trainer stapelt sich allerhand Papier. Um die Unterlagen richtig zu sortieren, zu lochen und sinnvoll abzulegen, fehlt ihnen jedoch oft die Zeit – schließlich sind sie häufig unterwegs: von Hotel zu Hotel, von S...
 Mehr...
Das „6-Ebenen-6-Minuten-Stimmtraining“

Das „6-Ebenen-6-Minuten-Stimmtraining“

Sie arbeiten bereits seit langem erfolgreich als Trainer. Ihnen ist klar, dass Ihre Stimme das „Tüpfelchen auf dem i“ ist. Sie wollen darum noch besser mit dem Instrument „Stimme“ umgehen. Sie möchten es pflegen und gesund halten. Ihr Ziel ist darüber hinaus, noch mehr Sympathie bei Ihren Klienten z...
 Mehr...

Mitgliedschaften

didacta.logo             fww.logo

Copyright © 1991 - 2024 trainertreffen.de