Internet-Marketing (1): Interessenten und  Kunden gewinnen mit dem Internet

Internet-Marketing (1): Interessenten und Kunden gewinnen mit dem Internet

Der Verkauf von Trainings ist nicht mehr so einfach wie früher; die Teilnehmerzahlen sinken vielerorts. Angemeldete Teilnehmer sind heute so aufgeklärt (und kritisch) wie nie zuvor. Kunden fordern immer mehr Leistung und wollen immer weniger bezahlen. Dies sind nur einige der Meinungen, die derzeit...
 Mehr...
Systemisches Konsensieren: Knifflige Entscheidungen im Seminar transparent und nachvollziehbar  lösen

Systemisches Konsensieren: Knifflige Entscheidungen im Seminar transparent und nachvollziehbar lösen

Systemisches Konsensieren Knifflige Entscheidungen im Seminar transparent und nachvollziehbar lösen von Josef Maiwald Als Trainer sehe ich es als meine Aufgabe, eine gute Balance zwischen zwei Polen hinzubekommen: Einerseits bin ich Experte und die Teilnehmenden dürfen erwarten, dass ich weiß, was d...
 Mehr...
Problemlösungsprozesse  initiieren: Kommunikative  Problemlösungen

Problemlösungsprozesse initiieren: Kommunikative Problemlösungen

Problemlösungsprozesse initiieren Konstruktive Aussprache statt irreführende Diskussion Prof. Dr. Falko E. P. Wilms Die gemeinsame kommunikative (Mit-)Gestaltung von Problemlösungszyklen prägt den ökonomischen Erfolg, den Individuen, Gruppen, Organisationen oder ganze Organisations-Verbünde erreiche...
 Mehr...
Professionelle Trainer-Mobilität: Mein Büro ist da, wo ich bin (1)

Professionelle Trainer-Mobilität: Mein Büro ist da, wo ich bin (1)

Gotthold Kleinebecker ist als Trainer sehr gut gebucht. Für seine Auftraggeber leistet er jährlich ca. 120 Seminartage, für die er in ganz Deutschland unterwegs ist. Zusammen mit An- und Abreisetagen ist er jedes Jahr 180 Tage unterwegs. Sein Problem, das viele Trainer kennen: Obwohl er häufig auf R...
 Mehr...
Schreiben für Trainer, Berater und Coaches (3): Die passenden Strategien für Ihren Schreibprozess

Schreiben für Trainer, Berater und Coaches (3): Die passenden Strategien für Ihren Schreibprozess

Am Ende soll der Text gut sein. Natürlich. Das wollen alle, die schreiben. Doch allein das Wissen, was einen gut strukturierten und stilistisch souverän formulierten Text ausmacht, hilft noch nicht dabei, ihn auch effektiv und effizient, inspiriert und mit System & Schaffensfreude zu schreiben. Dazu...
 Mehr...
Die wichtigsten Grundregeln und Hypothesen im Umgang mit Werten

Die wichtigsten Grundregeln und Hypothesen im Umgang mit Werten

Werte sind grundlegende Lebensprinzipien, die persönlich sinngebend sind. Werte sind so etwas wie grundsätzliche Regeln, nach denen sich Menschen innerlich orientieren. Sie sind keine harten Regeln, die feste Vorgaben definieren, sondern eine Basis, an der wir uns in verschiedenen Situationen orient...
 Mehr...
Systemisches Konsensieren: Gute Lösungen durch stimmige Fragestellung und systemischen Blick

Systemisches Konsensieren: Gute Lösungen durch stimmige Fragestellung und systemischen Blick

Systemisches Konsensieren Gute Lösungen durch stimmige Fragestellung und systemischen Blick von Josef Maiwald Das Systemische Konsensieren (SK) ist eine effiziente Methode, die insbesondere in Gruppenentscheidungen unterstützt, eine kreative und tragfähige Lösung zu erarbeiten. Die besondere Stärke...
 Mehr...
Gestaltung von Kulturveränderungen in Organisationen: Wie sollte Ihre  Organisation SEIN?

Gestaltung von Kulturveränderungen in Organisationen: Wie sollte Ihre Organisation SEIN?

Die Auseinandersetzung mit Kultur sowie Veränderungen in Organisationen ist oft von chronischen Missverständnissen gezeichnet. Dies führt zum Scheitern der meisten Initiativen zur Kulturveränderungen in Unternehmen, oft begleitet von erheblichen Kollateralschäden. Zwei Fragen stehen bei der Vermeidu...
 Mehr...
Webinare: Der ideale  Webinar-Zeitpunkt

Webinare: Der ideale Webinar-Zeitpunkt

Der Erfolg Ihrer Webinare hängt von verschiedenen Faktoren ab: Zum einen natürlich von der Gestaltung und dem Inhalt des Webinars, zum anderen von der Präsentationskunst des Redners und der Vermarktung, die für das Webinar betrieben wird. Allerdings gibt es weitere Faktoren, die noch viel wichtiger...
 Mehr...
Problemlösungsprozesse  initiieren: Konstruktive  Aussprache statt irreführende Diskussion

Problemlösungsprozesse initiieren: Konstruktive Aussprache statt irreführende Diskussion

Diskussionen über Denk- oder Beurteilungsergebnisse führen zumeist nicht weiter. Besser ist eine Aussprache über die Frage: Welche Menge an Bezugspunkten soll der Referenzrahmen beinhalten, auf dem unser Denken und unser Urteilen beruht?
 Mehr...
Schreiben für Trainer, Berater und Coaches(2): Das eigene Buch  vermarkten

Schreiben für Trainer, Berater und Coaches(2): Das eigene Buch vermarkten

Für Trainer, Berater und Coachs liegt es nahe, ihren in vielen Jahren entwickelten Erfahrungsschatz, ihre einzigartige Methode oder ihr Konzept in Form eines Ratgebers zu publizieren. Zum Entwickeln von Sachbüchern gab es im TrainerJournal 2015 / 2016 eine dreiteilige Artikelserie von mir. Mal angen...
 Mehr...
Neuer Start als Berater: Der Aufbau von  Klientengruppen

Neuer Start als Berater: Der Aufbau von Klientengruppen

Sowohl große Beratungsfirmen als auch Einzelberater sind letztlich Wirtschaftsunternehmen, die immer wieder neue Aufträge brauchen. Vereinzelt erteilte Aufträge von wenigen Kunden können heute nicht mehr die Grundlage für die Existenz einer Beratungspraxis sein. Gesucht wird der kontinuierliche Auft...
 Mehr...
Coaching-Tools(2): Welche Coachingtools eignen sich für welche Persönlichkeit?

Coaching-Tools(2): Welche Coachingtools eignen sich für welche Persönlichkeit?

Sie wünschen sich in ihrer Arbeit als Coach und Berater noch intensiver mit Ihren Kunden zu arbeiten, besser in der Lage zu sein, bei Ihren Coachees eine nachhaltige Veränderungsmotivation zu erzeugen und gemeinsam mit Ihren Klienten möglichst effektive und individuelle Lösungen zu erarbeiten? Aus u...
 Mehr...
Dann führen wir mal Werte ein …

Dann führen wir mal Werte ein …

In diesem Beitrag geht es um die Praxis und eine konstruktiv-kritische Betrachtung der Leitbilder und neue innovative Ansätze der Werteorientierung in Unternehmen. Wie lässt sich ein Unternehmen werteorientiert ausrichten? Der Schwerpunkt liegt also nicht auf der förderlichen Wirkung von Werten in O...
 Mehr...
Bildnerische Methoden (5): Die eigene Zeichen- Sprache entschlüsseln

Bildnerische Methoden (5): Die eigene Zeichen- Sprache entschlüsseln

Bildnerische Methoden (5) Die eigene Zeichen- Sprache entschlüsseln Sabine Mertens Täglich verwenden wir viel Zeit mit vermeintlichen Äußerlichkeiten, oftmals routinemäßig halbbewusst oder ganz unterhalb der Bewusstseinsschwelle. Gern zeigen wir uns von der besten Seite, wollen kein „schwaches oder...
 Mehr...
Besonders oder einer von vielen? - Zu viele Markenwerte  liegen brach

Besonders oder einer von vielen? - Zu viele Markenwerte liegen brach

Ob Coach, Unternehmensberater, Trainer, ob technische oder erklärungsbedürftige Produkte oder Dienstleistungen, wer sich mit seinen Angeboten im Markt etablieren will, muss sich heutzutage ständig mit den Mitbewerbern auseinandersetzen. Die echte Innovation, die sich alleine durch Ihre Neuartigkeit...
 Mehr...

Mitgliedschaften

didacta.logo             fww.logo

Copyright © 1991 - 2024 trainertreffen.de