Vom Projektmanagement zur Projektkultur: Der Blickwinkel entscheidet, was Sie erleben

Vom Projektmanagement zur Projektkultur: Der Blickwinkel entscheidet, was Sie erleben

Die Notwendigkeit einer intensiven Auseinandersetzung mit dem Projektmanagement-Verständnis und seiner Modernisierung brachte ein Kunde sehr gut auf den Punkt. Der Geschäftsführer eines Entwicklungs- und Produktionsbetriebes berichtete in einem Auftragsklärungsgespräch etwas aufgebracht: „Jetzt opti...
 Mehr...
Problemlösungsprozesse: Kernfähigkeiten des Dialogs

Problemlösungsprozesse: Kernfähigkeiten des Dialogs

Eine auf Vertrauen, Verlässlichkeit und Nachhaltigkeit aufgebaute interne Wertschöpfungs-Architektur bedarf des direkten zwischenmenschlichen Gesprächs und dessen Kernfähigkeiten. Eine auch für die Optimierung der geleisteten internen arbeitsteiligen Wertschöpfung hilfreiche Form des direkten zwisch...
 Mehr...
Trendanalyse: Zwischen Aha-Effekt und Effektivität

Trendanalyse: Zwischen Aha-Effekt und Effektivität

Effektive Trainingsmaßnahmen und nachhaltigen Lerntransfer wünschen sich Weiterbildungsanbieter wie Auftraggeber. Doch in der Zusammenarbeit bleibt dieses Anliegen häufig auf der Strecke, man setzt auf „Business as usual”. Fakt ist: Mit spektakulär neuen Themen weiß die Weiterbildungsbranche nicht z...
 Mehr...
Hagakure: Die Magie des Raumes nutzen

Hagakure: Die Magie des Raumes nutzen

Klaus Peter Fiebig, Direktor unseres Vier-Sterne-Partner-Hotels VierJahreszeiten hat in seinem Tagungshaus einen ungewöhnlichen Bereich eingerichtet, der die Nutzer (Trainer, wie Seminarteilnehmer oder Coaches und Coachees) wie magisch in seinen Bann zieht. Die Geschichte dieses ungewöhnlichen – ein...
 Mehr...
Internet-Marketing: (Internet) Strategie entscheidet

Internet-Marketing: (Internet) Strategie entscheidet

Strategisch handelt der Trainer, der eine, oft längerfristige, Verhaltensweise zur Erreichung seiner Ziele plant und durchführt. Betrachtet man mit diesem Ansatz Internetseiten von Trainern lässt sich eine zielgerichtete Strategie oft nicht erkennen. „Wir machen mal Social Media“, weil das jetzt ger...
 Mehr...
Systemdenken: Widersacher wider Willen

Systemdenken: Widersacher wider Willen

Gehen zwei Unternehmen eine Geschäftsbeziehung ein, erhoffen sich beide daraus einen Gewinn. Oft endet die partnerschaftlich begonnene Zusammenarbeit in erbitterten Kämpfen. Mit den Methoden des Systemdenkens lassen sich die strukturellen Ursachen für diese Entwicklung aufdecken und Lösungswege aus...
 Mehr...
Motivorientierte Lebensbalance mit dem Reiss Profile

Motivorientierte Lebensbalance mit dem Reiss Profile

Auf die Frage nach der idealen Grundeinstellung einer Führungskraft antwortete uns Stephen Covey, der mit seinen Ideen und Ansätzen zum Thema Selbstmanagement als einer der einflussreichsten Amerikaner des 20. Jahrhunderts gilt: „How can I serve you?“ Der gleiche Grundsatz lässt sich auf eine erfolg...
 Mehr...
Werte - Hypothesen - Diskussion: Die 20 Werte-Hypothesen [Ihre Anregungen gewinnen]

Werte - Hypothesen - Diskussion: Die 20 Werte-Hypothesen [Ihre Anregungen gewinnen]

In meiner Auseinandersetzung mit dem Thema Werte durch meine ‚Stiftung für Lebenswerte‘, als Mitbegründer von ‚Wertschaft‘ – einem Business-Werte-Netzwerk und nicht zuletzt in meiner Rolle als Präsident des FWW e. V. habe ich meine Erfahrungen in 20 Hypothesen versucht subjektiv auf den Punkt zu bri...
 Mehr...
Problemlösungsprozesse initiieren: Business Behaviour

Problemlösungsprozesse initiieren: Business Behaviour

Das konstruktive Bearbeiten konfliktträchtiger Situationen bedarf der an den Erwartungen des Anderen angepassten Formen des Umgangs mit sich selbst, mit dem Gegenüber und mit den Dingen in der (beruflichen) Welt.
 Mehr...
Der Umsatztrieb im Vertrieb: Jagdinstinkt gleich Verkaufsinstinkt?

Der Umsatztrieb im Vertrieb: Jagdinstinkt gleich Verkaufsinstinkt?

Zielen, sichern und absch(l)ießen – hilft der Jagdinstinkt im Verkauf tatsächlich? Wie viel Umsatztrieb im Vertrieb ist förderlich für das Geschäft? Eines wird immer deutlicher: Die Konkurrenz ist groß und mit dem Web 2.0 auch auf einem deutlich höheren Niveau als vorher. Genau deshalb sollten Verkä...
 Mehr...
Service-Partner-Angebot: Betreuung Ihrer Web-Repräsentanzen

Service-Partner-Angebot: Betreuung Ihrer Web-Repräsentanzen

Offene Seminare unterliegen denselben Vorraussetzungen und Kriterien für dynamische Preise wie Hotelzimmer, Flugsitze, Mietwagenkontingente. Diese Erkenntnis, zusammen mit der Analyse der Belastungssituation vieler Trainer durch die Notwendigkeit immer mehr Arbeiten auf die Aktualisierung der eigene...
 Mehr...
Vom Trainer zum Speaker (1): Destination Bühne: So werden Sie zur Marke

Vom Trainer zum Speaker (1): Destination Bühne: So werden Sie zur Marke

Eine ständig wachsende Zahl an Trainern und Coachs spielt mit dem Gedanken „ins Speaking zu gehen“. Dieser Trend in der Weiterbildungsszene ist mittlerweile so stark, dass sich diese Redensart inzwischen voll etabliert hat, um den Schritt vom Trainer zum Vortragsredner, Keynote-Speaker oder Business...
 Mehr...
Was Coaching alles verändern kann! (Sowohl f. den frisch-gebackenen Coach als auch seinen Klienten.)

Was Coaching alles verändern kann! (Sowohl f. den frisch-gebackenen Coach als auch seinen Klienten.)

Das erste Mal. Wer könnte das je vergessen? Es ist immer etwas ganz besonderes. Für das erste Mal braucht es ein wenig Mut, vielleicht auch etwas Selbstüberschätzung, aber in jedem Fall Neugier. Wenn es dann vorbei ist, war es vielleicht noch nicht ganz perfekt. Und: es hat in jedem Fall Spuren hint...
 Mehr...
Visualisierungen (3): Wie GEHEN Schrift und Bild zusammen?

Visualisierungen (3): Wie GEHEN Schrift und Bild zusammen?

Im Artikel der vorherigen Ausgabe haben Sie gelernt wie die Marker-Figuren mit einfachen Strichen entstehen und wie die Figuren in Bewegung kommen. Diesmal geht es um die Kombination von Bild und Text.
 Mehr...
Bildungsnotstand beim Burnout

Bildungsnotstand beim Burnout

Der Spiegel widmete ihm 2011 bereits zwei Titelgeschichten, Weiter-bildungsanbieter erleben ihn im Kontakt mit den Teilnehmern hautnah, Unternehmen können ihn nicht mehr als bedauerlichen Einzelfall bezeichnen: Die Rede ist vom Burnout. Die Ergebnisse der Trendanalyse belegen: Das Thema findet zuneh...
 Mehr...
Ordnung ohne Stress (5): Ihre Ablage mit der MAPPEI-Methode

Ordnung ohne Stress (5): Ihre Ablage mit der MAPPEI-Methode

In den letzten Ausgaben des TrainerJournals haben Sie die MAPPEI-Methode detailliert kennen gelernt: wie die ersten Schritte Ihrer Dokumenten-Umstrukturierung aussehen sollten, wie Sie eine intelligente Ablagestruktur entwickeln, Ihre Seminartermine, Angebotsverfolgung und Reiseplanung in den Griff...
 Mehr...

Mitgliedschaften

didacta.logo             fww.logo

Copyright © 1991 - 2024 trainertreffen.de