Wertearbeit – ein Praxisbeispiel: Hören Sie doch mal mit dem Werte-Ohr zu

Wertearbeit – ein Praxisbeispiel: Hören Sie doch mal mit dem Werte-Ohr zu

Das Arbeitstreffen, von dem ich hier berichten möchte, fand in der Wertelounge von Wertschaft - einer Bremer Werte-Initiative ( www.wertschaft.de ), an deren Gründung ich maßgeblich beteiligt war - in meinem Stiftungshaus in Bremen statt. Ein Teilnehmer unserer Lounge berichtete in leidenschaftliche...
 Mehr...
Jünger Traintools: 300 Top-Übungen für Seminare und Trainings

Jünger Traintools: 300 Top-Übungen für Seminare und Trainings

Das Angebot, das Verlage an direkt einsetzbaren Seminaren und Workshops anbieten, ist mittlerweile nahezu unüberschaubar. Auch der Jünger Verlag führt unter der Bezeichnung „Traintools“ Seminare und Trainings zu sehr unterschiedlichen Themen im Programm. Sie werden jeweils durch themenbezogene Übung...
 Mehr...
54 Euro Minimum Stundenlohn für selbständige Trainer

54 Euro Minimum Stundenlohn für selbständige Trainer

Derzeit findet eine politische Diskussion über Mindestlöhne für – angestellte - pädagogisch Beschäftigte in der Weiterbildung statt. Ganze 12,38 Euro soll der Stundensatz für eine der wichtigsten bildungspolitischen Aufgaben im Lebensbegleitenden Lernen betragen. Die Diskussion darüber mag richtig s...
 Mehr...
Systemdenken: Mit SyntHera die Handlungsvielfalt stärken

Systemdenken: Mit SyntHera die Handlungsvielfalt stärken

Systemdenken Mit SyntHera die Handlungsvielfalt stärken Dr. Margret Richter Survival of the fittest. Nach Darwins These überlebt der Tüchtigste. Doch nicht der in bestimmten Leistungen Tüchtigste sichert sein Überleben, sondern der im Wechselspiel mit dem System Tüchtigste. Dieses Wechselspiel zwisc...
 Mehr...
Problemlösungsprozesse initiieren: Außen und Innen

Problemlösungsprozesse initiieren: Außen und Innen

Führungskräfte pflegen die Idee des heroischen Machers und verhindern damit eine auf Vertrauen, Commitment und nachhaltige Kommunikation aufgebaute Optimierung der internen Wertschöpfungs-Architektur.
 Mehr...
Wann macht es für Sie Sinn fertige Trainings-Materialien einzusetzen?

Wann macht es für Sie Sinn fertige Trainings-Materialien einzusetzen?

Vieles spricht dafür, bei der Durchführung von bestimmten Trainingsmaßnahmen auf fertig ausgearbeitete Trainingsmaterialien zurückzugreifen. Bei der Vermittlung von Standardinhalten sind maßgeschneiderte Lösungen oft nicht notwendig. Trainingsanbieter sollten daher prüfen, wann es Sinn macht solche...
 Mehr...
Motivorientiertes Coaching mit dem Reiss Profile

Motivorientiertes Coaching mit dem Reiss Profile

„Der Mensch kann zwar tun, was er will, aber er kann nicht wollen, was er will!“ Ganz im Sinne von Arthur Schopenhauer macht ein motivorientiertes Coaching einem Menschen sichtbar, was er in seinem Leben wirklich will – und welche Handlungsmöglichkeiten sich daraus für seine spezifische Fragestellun...
 Mehr...
Visualisierungen (2): Figuren in Bewegung und Gruppen

Visualisierungen (2): Figuren in Bewegung und Gruppen

Im Artikel der vorherigen Ausgabe des TKBs haben Sie gelernt wie die Marker-Figuren mit einfachen Strichen entstehen. Heute bringen wir die Figuren in Bewegung.
 Mehr...
Bewegung im Kopf

Bewegung im Kopf

„Ich denke, also bin ich” gilt als der Leitspruch der Aufklärung. Entsprechend konzentrieren wir uns seitdem auf kognitive Prozesse, wenn es darum geht Menschen dabei zu helfen, zu lernen und sich weiter zu entwickeln. Ist das wirklich schlau? Die moderne Neurobiologie hat dieses Weltbild erschütter...
 Mehr...
Weiterbildungsszene Deutschland: Weiterbildung unter Zeitdruck

Weiterbildungsszene Deutschland: Weiterbildung unter Zeitdruck

Immer schneller und immer kürzer soll es gehen – für Weiterbildung ist eigentlich keine Zeit. Die schwierigen Rahmenbedingungen haben die Weiterbildungsbranche in den vergangenen Jahren fast stärker geprägt als die eigentlichen Inhalte. Eine unabänderliche Entwicklung?
 Mehr...
Mit Aggressionen umgehen

Mit Aggressionen umgehen

Wir alle möchten Sieger sein in unserem Leben und tendieren daher zu der Ansicht: Wer siegen will, muss kämpfen! Die Persönlichkeitstrainer Dr. Claudia E. und Nikolaus B. Enkelmann untersuchen die Richtigkeit dieser Aussage, beantworten die Fragen: kämpfen – gegen wen? Und was geschieht mit dem Besi...
 Mehr...
Reiss Profile: Gleichbehandlung ist nicht gleiche Behandlung

Reiss Profile: Gleichbehandlung ist nicht gleiche Behandlung

Ein zentraler Leitsatz für viele Führungskräfte lautet: „Behandele andere so, wie du selbst behandelt werden möchtest“. Dabei wird jedoch vernachlässigt, dass sich jeder Mitarbeiter durch ganz spezifische Bedürfnisse auszeichnet, die nur selten mit denen der Führungskraft übereinstimmen. Nach dem Mo...
 Mehr...
Lernen mit Emotion und Intuition: Mit Meditation das Lernen beflügeln

Lernen mit Emotion und Intuition: Mit Meditation das Lernen beflügeln

„Wundergarn aus Wackersdorf“ titelte der Spiegel und kommentierte damit die neu entwickelten, extrem leichten Kohlefasern für den Karosseriebau. Frank Weber, der Chef-Produktplaner bei Opel stellt die für ihn rhetorische Frage: „Was ist faszinierender, als über Dinge nachzudenken, die es so noch nic...
 Mehr...
Nonverbale Kommunikation: Managing Groups „The Fast Track“

Nonverbale Kommunikation: Managing Groups „The Fast Track“

2010 stellte Michael Grinder in einem Interview einige seiner neueren Konzepte bezüglich nonverbaler Kommunikation und Gruppendynamik vor. In diesem Artikel werden diese etwas genauer beleuchtet.
 Mehr...
Planungs- und Realisierungsphase eines Online Meetings

Planungs- und Realisierungsphase eines Online Meetings

Kennen Sie auch das Problem: In der Startphase eines Projektes oder eines Themas soll ein Online Meeting zwischen Mitarbeitern, Kooperationspartnern und Initiatoren verschiedener Organisationen und Regionen stattfinden, die sich meistens noch nicht einmal kennen. Außer einem Namen und einer Emailadr...
 Mehr...
Problemlösungsprozesse initiieren: Gestaltung von robusten Ablaufstrukturen

Problemlösungsprozesse initiieren: Gestaltung von robusten Ablaufstrukturen

Die Fähigkeit, einander an eigenen und fremden Gedankengängen teilhaben zu lassen ist die zentrale Fähigkeit einer effektiven Führungskraft.
 Mehr...

Mitgliedschaften

didacta.logo             fww.logo

Copyright © 1991 - 2024 trainertreffen.de