Literatur-Tipps

Glücklich als Trainer

Glücklich als Trainer
Fühlen Sie sich als Trainer, Berater oder Coach manchmal so, als würden Sie mit angezogener Handbremse fahren? Belastet Sie das Einzelkämpferdasein oder schwierige Kooperationen? Kostet Sie regelmäßige Reisetätigkeit, langwierige Akquiseprozesse oder Durststrecken Kraft? Das Buch leitet Sie an, wie...
 Mehr...

Studie: Was Deutschlands Trainer bewegt

Studie: Was Deutschlands Trainer bewegt
Trotz der zum Teil erheblichen Herausforderungen und Belastungen, die der Beruf des Trainers mit sich bringt, sind Deutschlands Trainer nach eigenem Empfinden physisch und psychisch erstaunlich gut in Form: 84 Prozent fühlen sich gesund und fit. In Boomzeiten liefern Adrenalin und Motivation die erf...
 Mehr...

Zhong De Ban oder: Wie die Psychotherapie nach China kam

Zhong De Ban oder: Wie die Psychotherapie nach China kam
Am 12. September 1976 bestieg eine Gruppe deutscher Studenten in Karatschi ein Flugzeug nach Peking; unter ihnen eine Psychologin, Dies war der Anfang des interkulturellen Abenteuers „Deutsch-Chinesisches Psychotherapie-Projekt" und seiner deutsch-chinesischen Klasse, der Zhong De Ban. In China war...
 Mehr...

Viel Stoff – wenig Zeit

Viel Stoff – wenig Zeit
Viel Stoff – wenig Zeit. Lehrer/innen und Hochschullehrer/innen oder Trainer/innen wissen gleich, wovon die Rede ist. Es heißt dann: Heute habe ich nicht alles «geschafft». – Mit dem Stoff bin noch nicht ganz «durch». – Alles habe ich noch nicht «rübergebracht». Die Menge des zu vermittelnden Stoffe...
 Mehr...

Gegen den Strom zur Spitze

Gegen den Strom zur Spitze
Autor dieses erfrischenden Buches ist Herr Gerd Ripp, der seit vielen Jahren im Dienstleistungsgewerbe tätig ist. Zu seinem 25-jährigem Dienstjubiläum auf Schloss Rheinfels entstand dieses Buch. Da ich selbst aus dieser Branche komme, war ich sehr gespannt auf die 'Kamingespräche'. Er versprach ein...
 Mehr...

Ich bin gesund!

Ich bin gesund!
Frisch gepresste Pflanzensäfte sind ein Genuss - nicht nur für unsere Gesundheit sondern auch für unseren Gaumen. Sie stellen so etwas wie pure, flüssige Medizin dar, preiswert und ohne Verordnung...
 Mehr...

Präsentieren auf Englisch

Präsentieren auf Englisch
Coram publico zu präsentieren ist schon in der Muttersprache eine Herausforderung: Die Inhalte müssen sitzen, die Technik muss stehen, und der Vortragende darf nicht schwimmen. In einer Fremdsprache selbstsicher und unterhaltsam "rüberzukommen", ist ein kleines Kunststück. Am Vorbild der amerikanisc...
 Mehr...

What the Bleep do we know!?

What the Bleep do we know!?
- Woher weisst Du was Du weisst? - Wieviel Einfluss hast Du auf das, was um Dich herum passiert? - Glaubst Du, Du bist lediglich Opfer Deiner Umstände? - Was ist Wirklichkeit und was sind Gedanken? - Wie wirklich ist unsere Realität? Diese Fragen sind das zentrale Thema des Films "What the Bleep do...
 Mehr...

Zeitenwende: DIE POSTFOSSILE EPOCHE / Weiterleben auf dem Blauen Planeten

„Wir können den Kopf noch so tief in den Sand stecken und hoffen, dass alles nicht so schlimm wird. Irgendwann, sei es nun in 50 oder 150 Jahren, ist der letzte Tropfen Erdöl gefördert, der letzte Kubikmeter Erdgas durch die Pipelines geströmt, der letzte Brocken Kohle verheizt, und endlich auch das...
 Mehr...

Praxishandbuch für soziales Lernen in Gruppen

Praxishandbuch für soziales Lernen in Gruppen
Dieses Buch lädt dazu ein, sich bei der Arbeit mit Gruppen auf den „Markt der Möglichkeiten“ des Spielens zu begeben, immer wieder neue variantenreiche Spielideen zu erproben, mit Spaß zu lernen - voller Neugier und Spielfreude. Nach einer einführenden Betrachtung der Methode Spiel und Hinweisen zu...
 Mehr...

Mitgliedschaften

didacta.logo             fww.logo

Copyright © 1991 - 2024 trainertreffen.de