Literatur-Tipps

Lernende Regionen - Netzwerke gestalten

Lernende Regionen - Netzwerke gestalten
Durch die Vernetzung regionaler Akteure zielt das Programm „Lernende Regionen — Förderung von Netzwerken" auf strukturelle Veränderungen im Bildungsbereich. Die etwa 80 entstandenen Netzwerke (Lernende Regionen) bearbeiten Themen des Lebenslangen Lernens in den Handlungsfeldern Bildungsberatung, Neu...
 Mehr...

Handbuch Arbeitsmarkt 2009

Handbuch Arbeitsmarkt 2009
Die Beschäftigungssituation auf dem deutschen Arbeitsmarkt hat sich seit 2005 deutlich verbessert. Die positive Arbeitsmarktentwicklung ist maßgeblich durch die gute Konjunktur von 2006 bis 2008 bestimmt. Aber auch die Arbeitsmarktreformen haben zum Rückgang der Arbeitslosigkeit beigetragen. Zu dies...
 Mehr...

Noch lange nicht Methusalem

Noch lange nicht Methusalem
Lothar Abicht verknüpft die demografische Entwicklung in Deutschland mit den Veränderungen in der Arbeitswelt und der Herausforderung des Lebenslangen Lernens für Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Er stellt exemplarisch Formen des selbstorganisierten Lernens vor, die eine neue Lernkultur begründen könne...
 Mehr...

Bildungscontrolling

Bildungscontrolling
Mit einem effizienten Bildungscontrolling kann der Beitrag betrieblicher Weiterbildung zum Unternehmenserfolg deutlich gemacht, die Akzeptanz für Weiterbildungsinvestitionen im Unternehmen verbessert und die Personalentwicklung insgesamt wirkungsvoller gestaltet werden. Dieser kompakte Leitfaden lie...
 Mehr...

Intergenerationelles Lernen ermöglichen

Intergenerationelles Lernen ermöglichen
Der demografische Wandel stellt neue Anforderungen an das Bildungssystem. Angebote intergenerationellen Lernens gewinnen in der Erwachsenenbildung daher zunehmend an Bedeutung. Erwachsenenbildner/-innen stehen bei der Entwicklung intergenerationeller Bildungsveranstaltungen vor der Herausforderung L...
 Mehr...

Praxisbuch ProfilPASS

Praxisbuch ProfilPASS
Das Praxisbuch wendet sich an ProfilPASS-Beratende und Menschen, die sich intensiver mit dem ProfilPASS-System auseinandersetzen möchten. Es vermittelt theoretische und praktische Grundlagen zur Kompetenzfeststellung und -entwicklung, zu Beratungsansätzen und dem Beratungsverständnis, speziell für d...
 Mehr...

Weiterbildungsbeteiligung 2010

Weiterbildungsbeteiligung 2010
Wer nimmt warum, wie oft und wie lang an Weiterbildung teil und wer nicht? Welche Weiterbildungsangebote sind gefragt? Wie ist die Zielgruppe der 'Bildungskonsumenten' strukturiert? Für die deutsche Ausgabe des Adult Education Survey (AES) wurden zwischen April 2009 und Juni 2010 über 7.000 Personen...
 Mehr...

Web 2.0 Neue Qualifikationsanforderungen in Unternehmen

Web 2.0 Neue Qualifikationsanforderungen in Unternehmen
Anwendungen im Web 2.0 finden zunehmend ihren Weg in den Arbeitsalltag von Fachkräften der mittleren Qualifikationsebene.Für den kompetenten Umgang mit diesen Anwendungen werden auch bestimmte Fähigkeiten benötigt: So müssen die Mitarbeitenden u.a. technische Standardanwendungen beherrschen, den Umg...
 Mehr...

Die unsichtbare Macht der Worte

Die unsichtbare Macht der Worte
Kommunikative Fähigkeiten sind heutzutage entscheidend für das berufliche Fortkommen: Wer lernt, richtig zu zuhören, nutzt Konfrontationen als Kommunikations-Chance und hat mehr Erfolg – im Beruf und im Privaten. Im Unterschied zu den meisten Kommunikationstrainings zielt Goldinis Methode nicht dara...
 Mehr...

Überleben in Natur und Umwelt

Überleben in Natur und Umwelt
Das handliche Standardwerk gibt die richtige Antwort auf alle Fragen des Überlebens in Notsituationen in der Natur sowie bei atomaren, biologischen und chemischen Katastrophenfällen. Dieses Buch gehört in die Standardausrüstung von Soldaten, Fern- und Abenteuerreisenden, Bergwanderern, Pfadfindern,...
 Mehr...

Mitgliedschaften

didacta.logo             fww.logo

Copyright © 1991 - 2024 trainertreffen.de