Literatur-Tipps

Biografie: Mandelas Weg

Biografie: Mandelas Weg
Wie kann ein Einzelner eine bis in die Grundfesten gespaltene Gesellschaft einen und sich Ansehen in der ganzen Welt verschaffen? Eine Frage, die sich angesichts der überwältigenden Lebensleistung Nelson Mandelas geradezu aufdrängt. Richard Stengel, der Mandela seit 1992 kennt und bereits bei seinem...
 Mehr...

Ausgetickt: Lieber selbstbestimmt als fremdgesteuert. Abschied vom Zeitmanagement

Ausgetickt: Lieber selbstbestimmt als fremdgesteuert. Abschied vom Zeitmanagement
Lothar Seiwert, Bestseller-Autor und »Deutschlands führender Zeitmanager« (FOCUS), beherrscht die gesamte Klaviatur des Zeitmanagements. Doch warum haben manche Menschen überhaupt kein Problem mit Stress und Burn-out, obwohl sie täglich und lebenslang Höchstleistungen vollbringen? Was Menschen wirkl...
 Mehr...

Spieletipp: Triovision

Spieletipp: Triovision
Vorausschauendes Planen und Konstruieren sind wichtige Voraussetzungen für planvolles Handeln, logisch-abstraktes Denken und das Lösen mathematischer Aufgaben. Triovision hilft dabei, diese Fähigkeiten zu trainieren und zu verbessern, indem die räumliche Anordnung von Spielfiguren gedanklich veränder...
 Mehr...

Learning Communities als Infrastruktur Lebenslangen Lernens

Drei Einzelfallanalysen in Norwegen, England und Deutschland präsentieren die Facettenbreite der Learning Communities, aus denen sich vier Grundvarianten ableiten lassen. Die Analysen basieren auf leitfadengestützten Experteninterviews, einer Fragebogenerhebung unter den Netzwerkmitgliedern sowie au...
 Mehr...

Strategische Nutzung statistischer Weiterbildungsdaten

Strategische Nutzung statistischer Weiterbildungsdaten
Weiterbildungseinrichtungen kennen das Problem: Wer Organisations- und Qualitätsentwicklung betreibt oder sein Marketing professionalisiert, braucht verlässliche Daten über Teilnehmer und Veranstaltungen. Will man zusätzlich Benchmarking betreiben, müssen geeignete Vergleichswerte existieren. Das Bu...
 Mehr...

Mediendidaktik

Mediendidaktik
Der Einsatz von Medien, wie Internet oder Lernsoftware, kann Lehr-Lern-Prozesse unterstützen - wenn diesse sinnvoll in die Bildungsarbeit integriert werden. Wie man die Auswahl der Medien optimal auf den Lerngegenstand und die Medienkompetenz der Teilnehmenden abstimmt, stellt der Band Mediendedakti...
 Mehr...

Mehr Vermittlungen durch mehr Vermittler?

Mehr Vermittlungen durch mehr Vermittler?
Kann durch ein verstärktes Vermittlerteam die Integration von (Langzeit-)Arbeitslosen in den Arbeitsmarkt verbessert werden? Diese Frage war Grundlage des Modellprojekts Förderung der Arbeitsaufnahme – integriert und regulär (FAIR), das im Auftrag der Bundesagentur für Arbeit von 2002 bis 2005 durch...
 Mehr...

Lernerorientierte Qualitätstestierung für Bildungsveranstaltungen (LQB)

Lernerorientierte Qualitätstestierung für Bildungsveranstaltungen (LQB)
Mit der Lernerorientierten Qualitätstestierung für Bildungsveranstaltungen (LQB) stellt Katia Tödt ein Qualitätsmodell vor, mit dem Weiterbildungsveranstaltungen geplant, durchgeführt und extern testiert werden können. Auf der Basis von Systemtheorie und Kritischer Psychologie beschreibt das Buch Le...
 Mehr...

Gedankenblitz und Kreativität

Gedankenblitz und Kreativität
Damit Mitarbeiter innovativ sein können, benötigen sie bestimmte Rahmenbedingungen im Unternehmen. Die Autoren identifizieren mit Hilfe von Fallstudien die Entstehungsbedingungen innovativen Denkens im Betrieb. Sie zeigen, wie sich die Sichtweise von Strategie, Organisation, Führung und Personalmana...
 Mehr...

Reihe: Handlungshilfen für Bildungsberater

Reihe: Handlungshilfen für Bildungsberater
Qualifizierungsberatung bildet sich als ein neues Betätigungsfeld heraus. Qualifizierungsberater verfügen über Erfahrungen in der Personalentwicklung, Berufs- und Erwachsenenbildung. Sie beraten insbes. kleine und mittlere Unternehmen ohne eigene Personalentwicklungs- Abteilung. Ihre Aufgabe ist es,...
 Mehr...

Mitgliedschaften

didacta.logo             fww.logo

Copyright © 1991 - 2024 trainertreffen.de