DB Handy-Ticket: Das Display wird zur Fahrkarte - auch für Sparpreise

DB Handy-Ticket: Das Display wird zur Fahrkarte - auch für Sparpreise

Fahrkarten-Buchung: Bis 10 Minuten vor Abfahrt können Sie mit Ihrem Handy direkt Ihr Bahnticket buchen. Um das Handy-Ticket buchen zu können benötigen Sie einen Login auf www.bahn.de . Wenn Sie diesen noch nicht haben, können Sie sich hier erstmalig anmelden. Und so funktioniert es: Öffnen Sie mit d...
 Mehr...
USA erhebt ab sofort Einreisegebühr

USA erhebt ab sofort Einreisegebühr

Wer in die USA reist, muss seit dem 8. September 2010 eine Einreisegebühr von 14 US-Dollar an die US-Zollbehörde Customs and Border Protection (CBP) entrichten. Die Gebühr kann mit verschiedenen Kredit- oder Lastschriftkarten entrichtet werden. Sie wird von allen ausländischen Reisenden, die im Rahm...
 Mehr...
Logo

McKinsey-Studie: Afrika hat langfristig sehr gute wirtschaftliche Perspektiven

Das McKinsey Global Institute untersucht in seiner neuen Studie „Lions on the move: The progress and potential of African Economies” Ursachen und Impulse für das Wachstum afrikanischer Staaten - in den letzten Jahren und in der Zukunft. Das Ergebnis: Afrika bietet langfristig sehr gute wirtschaftlic...
 Mehr...
Logo

Future Company – Die Zukunft der Unternehmenskulturen

Das erfolgreiche Unternehmen der Zukunft ist ein Teamplayer, Einzelkämpfer haben kaum Überlebenschancen. Häufiger Partnertausch und flexible Kooperationen sind angesichts des steigenden Innovationstempos künftig Trumpf. Die neue Studie des Zukunftsinstituts „Future Company – Die Zukunft der Unterneh...
 Mehr...
Fördermittel für die Weiterbildung von Mitarbeitern in KMU in Niedersachsen

Fördermittel für die Weiterbildung von Mitarbeitern in KMU in Niedersachsen

Mit dem Programm "IWiN - Individuelle Weiterbildung in Niedersachsen" fördert das Land Niedersachsen die Weiterbildung von Beschäftigten in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Hierzu werden Zuschüsse aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Landes Niedersachsen gezahlt. Durch die...
 Mehr...
Verantwortung – Ein „tragender“ Wert!

Verantwortung – Ein „tragender“ Wert!

Überall im Leben stehen Menschen in der Verantwortung. Gegenüber Kindern, Jungen und Alten und der Umwelt. Oder den Mitarbeitern, Kunden, Lieferanten und anderen Stakeholdern des Unternehmens gegenüber. Weiterbildner tragen u. a. Verantwortung für ihre Teilnehmer und Auftraggeber. Wenn wir einen Mom...
 Mehr...
Ralf Besser ist neuer Präsident des Forum Werteorientierung in der Weiterbildung e.V.

Ralf Besser ist neuer Präsident des Forum Werteorientierung in der Weiterbildung e.V.

Was hat mich bewogen, für das „Forum Werteorientierung in der Weiterbildung“ als Präsident zu kandidieren? Meine persönliche Leidenschaft für das Thema Werte hat mir vor 3 Jahren bereits zu einer wichtigen Entscheidung verholfen. Ich habe in Bremen die „ralf besser stiftung für lebenswerte“ gegründe...
 Mehr...
Internationaler Trainingspreis in Bronze geht in die Pflegebranche

Internationaler Trainingspreis in Bronze geht in die Pflegebranche

Trainerinnenduo überzeugt internationale Jury mit einem gelungenen Konzept. Sandra Masemann und Barbara Messer, in der deutschen Altenpflege weit bekannt durch ihre Fachbücher und lebendige Trainings stellten das Trainingskonzept „Qualitätssprung 2010 – ich bin dabei!“ vor, welches sie gemeinsam mit...
 Mehr...
Tagebuch von der Messe Zukunft Personal 2010 in Köln

Tagebuch von der Messe Zukunft Personal 2010 in Köln

Spannende Sache, dieses Messeding. Adrenalin pur für 1 qm Messestand. Über das Trainertreffen bin ich auf den Gemeinschaftsstand ,Trainings-Kompetenz-Center‘ aufmerksam geworden, der von Christiane Wittig (WWS weiterbildung - seminare+coaching) organisiert wird. Ein guter Plan, um auch mit einem kle...
 Mehr...
Logo

Angelika Höcker bekommt „Internationalen Deutschen Trainingspreis 2010“ in GOLD für Business Hero

Am 12. Oktober 2010 wurde im Rahmen der Zukunft Personal in Köln wieder der „Internationale Deutsche Trainingspreis 2010“ des BDVT verliehen. Unter den Preisträgern in Gold war in diesem Jahr GABAL-Autorin Angelika Höcker („Business Hero“). Höcker setzte sich – zusammen mit zwei anderen Gold-Preistr...
 Mehr...
IT-Strategie als Motor für die Kreditvergabe?

IT-Strategie als Motor für die Kreditvergabe?

Die Kreditvergabe hat sich grundlegend verändert. Die Zeiten, in denen sich Kreditnehmer damit begnügen konnten, einige zentrale, wirtschaftliche Kenndaten bei der Bank zu präsentieren und die Finanzierung im Plausch quasi auf dem kurzen Dienstweg mit dem Banker zu verabschieden, sind Vergangenheit....
 Mehr...
Logo

DIHK-Broschüre: Der richtige Arbeitsort für Selbstständige

Der neue DIHK-Ratgeber "Homeoffice, Laden, Bürogemeinschaft – Wie Selbstständige den richtigen Arbeitsort finden" informiert über die Vor- und Nachteile der einzelnen Arbeitsorte sowie neue Arbeitsformen wie Coworking und gibt praktische Tipps zur Arbeitsorganisation. Mehr...
 Mehr...
Logo

Leitfaden „Messbarer Erfolg im Social Media Marketing“

Social Media Marketing ist ein häufig diskutiertes Thema. Ein Leitfaden des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. gibt zehn Tipps zum Marketing, damit eine Social-Media-Kampagne messbare Erfolge generiert. Mehr...
 Mehr...
Logo

Unternehmensnachfolge – Anspruchsvolles Sprungbrett

Im Zuge der demografischen Entwicklung haben immer mehr Unternehmer Probleme, einen passenden Nachfolger für ihren Betrieb zu finden. Erfreulich ist, dass sich mehr Existenzgründer zu den Möglichkeiten eines Starts als Nachfolger bei ihrer IHK informieren. Im Jahr 2009 stieg ihre Zahl um 7 % auf 8.4...
 Mehr...
Kreditvergabe: So entscheidet die Bank

Kreditvergabe: So entscheidet die Bank

Finanzierungslücke, Kapitalbedarf? Ein Anruf bei der Bank genügt. So war das einmal, heute ist weit mehr gefordert. Auch die einfache Präsentation der wirtschaftlichen Kennzahlen reicht nicht mehr, dagegen spielen andere, weiche Faktoren für die Bank eine wichtige Rolle. Wie aber fällt die Entscheid...
 Mehr...
Vermarktungshilfeprogramm unterstützt KMU aus den neuen Bundesländern und Berlin

Vermarktungshilfeprogramm unterstützt KMU aus den neuen Bundesländern und Berlin

Das Vermarktungshilfeprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie unterstützt kleine und mittlere Unternehmen aus den neuen Bundesländern und Berlin bei ihren außenwirtschaftlichen Aktivitäten zur Erschließung neuer Absatzmärkte. Ziel des Programms ist es, den Export der kleinen un...
 Mehr...

Mitgliedschaften

didacta.logo             fww.logo

Copyright © 1991 - 2024 trainertreffen.de