Coaching ist Deutschlands beliebtestes Beratungs- und Trainingsformat

Coaching ist Deutschlands beliebtestes Beratungs- und Trainingsformat

Coaching ist das in Deutschland am häufigsten eingesetzte Trainings- bzw. Beratungsformat. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage des Bonner Weiterbildungsmagazins managerSeminare unter 360 Weiterbildern. Ein Drittel von diesen gab an, bei ihrer Arbeit 'immer' Coaching zu nutzen, 'häufig' setzt es je...
 Mehr...
Recherchieren in Online-Firmendatenbanken

Recherchieren in Online-Firmendatenbanken

Recherchieren in Online-Firmendatenbanken Die Recherche nach aktuellen Unternehmensdaten ist durch das Internet erheblich komfortabler geworden. Eine Liste kosten- und registrierungsfreier Online-Firmendatenbanken mit mindestens bundesweitem Anspruch: Mehr...
 Mehr...
Anspruch auf Erteilung einer Steuernummer für Umsatzsteuerzwecke

Anspruch auf Erteilung einer Steuernummer für Umsatzsteuerzwecke

Anspruch auf Erteilung einer Steuernummer für Umsatzsteuerzwecke Die Erklärung, unternehmerisch tätig werden zu wollen, reicht allein noch nicht für die Erteilung einer Umsatzsteuernummer aus. Dies hat das Bundesfinanzministerium jetzt in einem Schreiben klargestellt. Mehr...
 Mehr...
Logo

Mikrotrends – Für Macher, Marketing und Management

Mikrotrends als Botschafter einer unmittelbaren Kreativität: In der aktuellen Studie des Zukunftsinstituts „Mikrotrends“ haben die Trendexperten des Kelkheimer Think Tanks die kleinen, spezifischen Branchen-, Nischen- und Spezialtrends aufgespürt, in denen der Schlüssel für die großen Märkte der Zuk...
 Mehr...
Logo

E-Learning-Praxisleitfaden für Unternehmen

Auch kleine und mittlere Unternehmen können Werkzeuge des „Web 2.0“ wie Wikis oder Blogs zum Lernen einsetzen. Ein Leitfaden verschafft einen Überblick über die neuen Lerninstrumente des „Web 2.0“ und zeigt an praktischen Beispielen wie sie sich in Unternehmen einsetzen lassen. Mehr...
 Mehr...
Entwicklung und zum Einsatz digitaler Medien in der beruflichen Qualifizierung

Entwicklung und zum Einsatz digitaler Medien in der beruflichen Qualifizierung

Um den Wirkungsgrad digitaler Medien in der beruflichen Bildung zu erhöhen, hat sich die Bundesregierung entschlossen, dazu notwendige Forschungs-, Entwicklungs- und Erprobungsprozesse zu fördern. Ziel der Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) ist es, die Potenziale der d...
 Mehr...
BVerfG (Bundesverfassungsgericht) kassiert teilweise Abzugsverbot für Arbeitszimmer

BVerfG (Bundesverfassungsgericht) kassiert teilweise Abzugsverbot für Arbeitszimmer

Die Neuregelung in § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6b EStG, wonach Berufstätige seit 2007 Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer nur noch abziehen können, wenn es den Mittelpunkt ihrer gesamten betrieblichen und beruflichen Betätigung bildet, ist teilweise verfassungswidrig. Das entschied das Bundesver...
 Mehr...
Logo

Networking macht glücklich

Beim Kommunizieren in sozialen Netzwerken soll das Hormon Oxytocin ausgeschüttet werden. Diese Erkenntnis hat nicht nur Implikationen für die Gesundheit von Netzwerkern, sondern könnte auch von Unternehmen zur Kundenbindung eingesetzt werden. In Tests konnte der US-amerikanischen Neuroökonomen Paul...
 Mehr...
Förderung von Web 2.0 Technologien in der beruflichen Qualifizierung

Förderung von Web 2.0 Technologien in der beruflichen Qualifizierung

Um Web 2.0 Technologien in der beruflichen Bildung breiter und in tensiver zum Einsatz zu bringen und das Nutzungspotenzial zu erschließen, hat sich das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) entschlossen, dazu notwendige Forschungs-, Entwicklungs- und Erprobungsprozesse zu fördern. Ziel...
 Mehr...
Logo

Staatlich geförderte Fortbildungsprogramme für ältere Mitarbeiter in Kleinbetrieben ungenutzt

In Kleinbetrieben bleiben staatlich geförderte Fortbildungsprogramme für ältere Mitarbeiter nach Angaben von Arbeitsmarktforschern ungenutzt. Nur sechs Prozent der Unternehmen mit weniger als 100 Beschäftigten hätten 2008 ein entsprechendes Programm der Bundesagentur für Arbeit (BA) genutzt, geht au...
 Mehr...
Logo

DIHK: Zahl der Weiterbildungsprüfungen so hoch wie seit 16 Jahren nicht mehr

Über 70.000 Männer und Frauen haben 2009 eine Weiterbildungsprüfung bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) abgelegt - 10% mehr als noch 2008. Das ist der höchste Stand seit 1994. Mehr als zwei Drittel der Absolventen bestehen die anspruchsvollen Prüfungen. Sie sind dann FachwirtIn, Fachkaufleute...
 Mehr...
Logo

Teilweiser Abzug von Kosten für eine gemischt veranlasste Fortbildungsveranstaltung

Nachdem der Bundesfinanzhof mit Beschluss vom 21.9.2009 (Aktenzeichen GrS 1/06) das strikte Aufteilungsverbot für sowohl beruflich als auch privat veranlasste Aufwendungen aufgegeben hat, zeigen nun nachgehende Urteile, dass die Spielräume für die Steuerpflichtigen deutlich weiter geworden sind. Im...
 Mehr...
Logo

Neuregelung ab 2007 verfassungswidrig

Die mit dem Steueränderungsgesetz 2007 weiter eingeschränkte steuerliche Abzugsmöglichkeit für das häusliche Arbeitszimmer ist grundgesetzwidrig. Das entschied das Bundesverfassungsgericht mit Beschluss vom 6. Juli 2010, der heute bekannt wurde. Dies betrifft vor allem den Aspekt, dass ein häusliche...
 Mehr...
Logo

Neue weltweite Top-Level-Domain-Registrierung für .CO gestartet

.CO ist eine neue, weltweit gültige Top-Level-Domain, die sich jede Privatperson und jedes Unternehmen sichern kann. Das heißt: Zum ersten Mal seit langer Zeit bietet Ihnen .CO die besondere Gelegenheit, sich gute Internet-Adressen mit einer hochwertigen, merkfähigen und international gültigen Domai...
 Mehr...
Logo

Förderung von Forschung & Entwicklung auf dem Gebiet "Innovationsfähigkeit im demografischen Wandel"

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) beabsichtigt auf der Grundlage des BMBF-Programms "Arbeiten - Lernen - Kompetenzen entwickeln. Innovationsfähigkeit in einer modernen Arbeitswelt", Vorhaben zur Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet "Innovationsfähigkeit im demografischen Wan...
 Mehr...
Nachhaltigkeit – mehr als ein Schlagwort?!

Nachhaltigkeit – mehr als ein Schlagwort?!

Alle reden von Nachhaltigkeit. Und da lauert schon die Gefahr: Es scheint einfach „en vogue“ zu sein, von Nachhaltigkeit zu reden. Alle reden davon, und wer tut etwas - und was? Auch wir reden davon, z. B. im letzten TKB ging es um Nachhaltigkeit in der Wirkung unserer Seminararbeit - für die Teilne...
 Mehr...

Mitgliedschaften

didacta.logo             fww.logo

Copyright © 1991 - 2024 trainertreffen.de