Pflichtangaben in Rechnungen – Anforderungen an ordnungsgemäße Rechnungen

Pflichtangaben in Rechnungen – Anforderungen an ordnungsgemäße Rechnungen

Jeder Unternehmer hat die Verpflichtung, einem anderen Unternehmer eine Rechnung - grundsätzlich innerhalb von sechs Monaten nach Ausführung der Leistung - auszustellen, welche zum Vorsteuerabzug berechtigt. Eine Rechnung kann in der Praxis aus mehreren Dokumenten bestehen, welche inhaltlich verknüp...
 Mehr...
Innovationsmanagement: Studie und Praxistipps

Innovationsmanagement: Studie und Praxistipps

Das Rationalisierungs- und Innovationszentrum der deutschen Wirtschaft hat Defizite bei der Planung und Umsetzung von Innovationsprojekten in kleinen und mittleren Unternehmen analysiert. Die Ergebnisse sind in einer Studie zusammengefasst. Zusätzlich ist eine Reihe von Merkblättern mit Tipps zum Th...
 Mehr...
Logo

Tu was für Zivilcourage: Polizei zeigt richtiges Verhalten im Ernstfall

Jeder spricht davon, doch im Ernstfall sind nur wenige bereit, Zivilcourage zu zeigen. Dabei wollen die meisten Menschen helfen, wenn andere in Notsituationen geraten, auf offener Straße beleidigt oder angegriffen werden. Die Polizei zeigt Wege auf, wie jeder anderen helfen kann – ohne sich selbst i...
 Mehr...
Logo

Horizon-Report 2011: Trends und Technologien in Lehre, Lernen und kreative Forschung

Liebe Trainerkolleginnen und -kollegen, liebe Netzwerker im Trainertreffen Mitteldeutschland, folgenden Trendreport möchte ich Euch gern nahe legen: Im Horizon-Report 2011 werden wesentliche Trends und Technologien in Bezug auf ihre potenziellen Auswirkungen und Anwendungen in den Bereichen Lehre, L...
 Mehr...
Logo

Neue Studie: Österreich 2025 – Trend- und Chancenfelder in und für Österreich

Österreich ist ein besonderes Land, finden das Zukunftsinstitut Österreich und Karmasin Motivforschung und gingen in einem interdisziplinären Ansatz der Frage nach: Welche Zukunftspotenziale birgt Österreich? Die Trendstudie beleuchtet in insgesamt sechs Kapiteln, worin die Zukunftsoptionen für Unte...
 Mehr...
Logo

Stellungnahme zum Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) sowie zur zur ESCO

BIBB-Hauptausschuss verabschiedet Entschließungen zum Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) sowie zur "European Taxonomy of Skills, Competences and Occupations" (ESCO) Der Hauptausschuss des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) hat auf seiner Tagung in Bonn weitere Beschlüsse zum Deutschen Qualif...
 Mehr...
Vorsteuervergütungsverfahren - Vergütung ausländischer Vorsteuerbeträge ab 2010

Vorsteuervergütungsverfahren - Vergütung ausländischer Vorsteuerbeträge ab 2010

In Deutschland ansässige Unternehmer, die zum Vorsteuerabzug berechtigt sind und im Zusammenhang mit ihrer unternehmerischen Tätigkeit im Ausland Vorsteuern entrichtet haben (z. B. anlässlich einer Messe oder Geschäftsreise), können diese Vorsteuerbeträge regelmäßig in einem besonderen Verfahren ver...
 Mehr...
Kölner Marketingtag 2011: 19.05.2011

Kölner Marketingtag 2011: 19.05.2011

Die Rezession klingt ab und die Wirtschaft erholt sich: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt um im Marketing durchzustarten! Ganz nach dem aktuellen Kölner Sessionsmotto „Köln hat was zu beaten“, präsentiert der Kölner Marketingtag auch dieses Jahr ein Forum für neue Impulse und neue Substanz für Ihre t...
 Mehr...
Logo

Polizei warnt vor dubiosen Stellenangeboten als „Finanzagent“

„Nebenverdienst mit wenig Aufwand“: Vermehrt suchen Kriminelle über dubiose Stellenanzeigen in Zeitungen und im Internet nach so genannten „Finanzagenten“. Der neue „Mitarbeiter“ muss einzig sein Bankkonto für Geldtransaktionen zur Verfügung stellen – als Belohnung winkt eine Provision. Die Polizei...
 Mehr...
Logo

Brüderle: Immer mehr Gründungen durch Aufschwung

Zu den vom Institut für Mittelstandsforschung Bonn (IfM Bonn) veröffentlichten Gründungszahlen, erklärt der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Rainer Brüderle: "Die Zahl der Gründungen ist 2010 zum zweiten Mal in Folge angestiegen. Dies belegt, dass der Aufschwung auch bei den Gründerinn...
 Mehr...
Offizieller Schlussbericht zur didacta 2011: Zukunftsthema Bildung schlägt alle Rekorde

Offizieller Schlussbericht zur didacta 2011: Zukunftsthema Bildung schlägt alle Rekorde

95.217 Besucher kamen vom 22. bis 26. Februar auf die Messe Stuttgart zur didacta, der weltweit größten Veranstaltung rund um das lebenslange Lernen und Bildung. Damit konnte die Veranstaltung am Standort Stuttgart einen weiteren Rekord aufstellen, nachdem bereits im Vorfeld bei den Ausstellern eine...
 Mehr...
Software-Hersteller mindjet verbucht 2010 die besten Verkaufszahlen seit Firmengründung

Software-Hersteller mindjet verbucht 2010 die besten Verkaufszahlen seit Firmengründung

Mindjet, Anbieter von visuellen Collaboration- und Produktivitätslösungen, hat 2010 die besten Verkaufszahlen seiner Unternehmensgeschichte erzielt. Mit einer klaren Produktausrichtung und einem Ausbau des Fachhändlernetzes sowie der Marketing-Aktivitäten will die Firma diesen Wachstumskurs 2011 for...
 Mehr...
Logo

Giessener Forum gewinnt Bundespreis für erfolgreichen Generationswechsel im Familienunternehmen

Die Nachfolge in einem Familienunternehmen ist eine entscheidende Führungsaufgabe, die nicht dem Zufall überlassen werden sollte. Von Oktober 2001 – November 2008 begleitete der Coach und Institutsleiter des Giessener Forums ( www.giessener-forum.de ) Rüdiger Standhardt das Familienunternehmen Karl...
 Mehr...
Logo

Von Arzneimittelbetrug bis Zivilcourage

Von Arzneimittelbetrug bis Zivilcourage: Das Informationsportal der Polizei ( http://www.polizei-beratung.de ) klärt seit vielen Jahren über Erscheinungsformen der Kriminalität auf und gibt Tipps, wie sich Bürgerinnen und Bürger vor kriminellen Machenschaften schützen können. Nun wurde die Internets...
 Mehr...
Logo

5 neue iMOVE-Marktstudien für Bildungsexporteure: Brasilien, China, Indien, Südafrika, VAE

In Indien übernimmt die Wirtschaft mehr Verantwortung für die Berufsbildung. China baut sein staat­liches Aus- und Weiterbildungssystem aus. In den Emiraten steigt der Bedarf an praxisbezogenen Ausbildungsangeboten. Diese und viele weitere Trends bieten Chancen und Risiken für deutsche Bildungsexpor...
 Mehr...
Sichere und gefährliche Reiseländer für Geschäftsleute

Sichere und gefährliche Reiseländer für Geschäftsleute

Europa ist die sicherste Region der Welt. Dies geht aus der von Control Risks erstellten „RiskMap 2011“ hervor. Die Karte zeigt, welche Regionen der Erde für Geschäftsreisende und im Ausland tätige Unternehmen in diesem Jahr sicher sind und wo mit Gefahren zu rechnen ist. Mehr...
 Mehr...

Mitgliedschaften

didacta.logo             fww.logo

Copyright © 1991 - 2024 trainertreffen.de