Sechs Irrtümer über Resilienz 0150 Insiderwissen, das jede(r) Trainer(in) und Coach kennen sollte

Sechs Irrtümer über Resilienz 0150 Insiderwissen, das jede(r) Trainer(in) und Coach kennen sollte

Insiderwissen, das jede(r) Trainer(in) und Coach kennen sollte Sechs Irrtümer über Resilienz Dr. Tatjana Reichhart Gerade in Zeiten, die besonders stark von Wandel, Unsicherheiten und Turbulenzen geprägt sind, wird das Konzept der Resilienz sowohl im Unternehmenskontext als auch im Einzelcoaching um...
 Mehr...

Online-Journal

Emographie für Weiterbildner (1): Prozesse mit Skizzen unterstützen

Emographie für Weiterbildner (1): Prozesse mit  Skizzen  unterstützen
Emographie für Weiterbildner (1) Prozesse mit Skizzen unterstützen Martina Lauterjung In unserer „normalen" Sprechweise nutzen wir häufig Metaphern, wenn es darum geht, komplizierte Sachverhalte oder Gefühle zu umschreiben. Mit einfachen Skizzen gezeichnet, werden sie zu Werkzeugen der klaren Kommun...
 Mehr...

Archetypen im Coaching: Zielfindung mit Essenz

Archetypen im Coaching: Zielfindung mit Essenz
Archetypen im Coaching Zielfindung mit Essenz Marion Lockert Sie bekommen auch Klienten im Alter um die 40? Dann werden Sie häufiger das Thema Zielfindung auf der Tagesordnung haben. Das ist das klassische Alter, in dem erfolgreiche Menschen beginnen, eine Bilanz zu ziehen. Viele sagen sich: „Ich ha...
 Mehr...

Der Sokratische Dialog in Mediation und Coaching

Der Sokratische Dialog in Mediation und Coaching
Der Sokratische Dialog in Mediation und Coaching „Der Sokratische Dialog – Standardwerkzeug der Kognitiven Verhaltenstherapie – ist auch geeignet für Coaching und Mediation, insbesondere bei Menschen mit negativer Wahrnehmung und Bewertung der eigenen Person, ihrer Umwelt oder der Zukunft. Dabei spi...
 Mehr...

7 Tipps für Multimediapräsentation

7 Tipps für Multimediapräsentation
7 Tipps für Multimediapräsentation Geballtes Wissen in einer Nussschale von Matthias Garten , smavicon Best Business Presentations * Die Anzahl der PowerPoint-, Keynote- und multimedialen Präsentationen hat in den letzten fünf Jahren drastisch zugelegt. Die Gründe sind vielfältig. Sie liegen zum ein...
 Mehr...

Autoren-Werkstatt (1): Wie Trainer zu Buchautoren werden

Autoren-Werkstatt (1): Wie Trainer zu  Buchautoren werden
Autoren-Werkstatt (1) Wie Trainer zu Buchautoren werden Ulrike Scheuermann In drei Beiträgen gibt Ulrike Scheuermann Impulse, wie aus Trainern Buchautoren werden. Im ersten Beitrag geht es darum, wie Sie das Schreiben als alltägliches Denkwerkzeug nutzen können – der erste Schritt auf dem Weg zum ei...
 Mehr...

Archetypen im Coaching: Thema Selbstbewusstsein

Archetypen im Coaching:  Thema Selbstbewusstsein
Archetypen im Coaching Thema Selbstbewusstsein Marion Lockert Meine Arbeit als Trainerin und Coach wird seit einigen Jahren durch das Modell der Archetypen der Seele® bereichert. In meinen Seminaren ermöglicht es mir, leichter mit „Andersartigkeit“ umzugehen und schneller teilnehmer-spezifische Meth...
 Mehr...

10 Todsünden im Online-Marketing

10 Todsünden im Online-Marketing
10 Todsünden im Online-Marketing Dipl. jur. oec. Felix Beilharz Online-Marketing hat sich in den letzten Jahren als fester Bestandteil im Marketing-Mix der meisten Unternehmen etabliert. Instrumente wie Suchmaschinenoptimierung, Newsletter oder Display-Advertising gehören mittlerweile zum Standard-R...
 Mehr...

Zusammenhänge und Konfliktfelder beim Bearbeiten komplexer Fragestellungen

Zusammenhänge und Konfliktfelder beim Bearbeiten komplexer Fragestellungen
Komplexitätsmanagement Zusammenhänge und Konfliktfelder beim Bearbeiten komplexer Fragestellungen Dr. Margret Richter In komplexen Systemen sind die erfolgskritischen Faktoren miteinander verbunden und beeinflussen sich gegenseitig direkt oder indirekt. Die Zusammenhänge zwischen diesen erfolgskriti...
 Mehr...

7 Fragen zum Bücherschreiben und zum Vermarkten von Büchern an Ute Flockenhaus

7 Fragen zum Bücherschreiben und zum Vermarkten von Büchern an Ute Flockenhaus
7 Fragen zum Bücherschreiben und zum Vermarkten von Büchern an Ute Flockenhaus Bernhard S. Laukamp : Was schwarz auf weiß geschrieben steht, hat Gewicht, und wenn es in einem Buch steht, noch mehr! Es spricht i.d.R. für Kompetenz und Autorität des Autors zu seinem Thema. Vielleicht sagt man auch des...
 Mehr...

Blended Learning (1): Eignet sich mein Thema für den Präsenz-Online-Mix?

Blended Learning (1):  Eignet sich mein Thema für den Präsenz-Online-Mix?
Die Digitalisierung macht auch vor der Trainerbranche nicht Halt, Online- Lernformate werden immer stärker gefragt. Viele Trainer wollen aber dennoch nicht auf Präsenzzeiten verzichten. Die Lösung kann in vielen Fällen “Blended Learning” sein. Im diesem ersten Teil der Artikelserie befassen wir uns...
 Mehr...

Mitgliedschaften

didacta.logo             fww.logo

Copyright © 1991 - 2024 trainertreffen.de