„Emotionale Intelligenz“ (EQ) ist erlernbar - Wie der EQ den Unternehmenserfolg beeinflusst!

„Emotionale Intelligenz“ (EQ) ist erlernbar - Wie der EQ den Unternehmenserfolg beeinflusst!

„Emotionale Intelligenz“ (EQ) ist erlernbar Wie der EQ den Unternehmenserfolg beeinflusst! Werner Isele Eine kürzlich veröffentlichte Google-Studie, die auf der Analyse von 10.000 Manager-Profilen basiert, hat belegt, dass die Emotionale Intelligenz (EQ) von Führungskräften nicht nur hochrelevant fü...
 Mehr...

Online-Journal

Blended Learning (4): So verkaufst du dein Blended Learning erfolgreich

Blended Learning (4): So verkaufst du dein Blended Learning erfolgreich
Blended Learning (4) So verkaufst du dein Blended Learning erfolgreich Laura Evers Trainer, die jetzt mit Blended Learning starten wollen, stehen nicht nur vor der Herausforderung, Inhalte und Kurse zu erstellen. Mit dem neuen Konzept steht auch die Frage im Raum: Wie verkaufe ich mein Blended Learn...
 Mehr...

Emotionale Intelligenz - Der Turbo für mehr Führungsqualität

Emotionale Intelligenz - Der Turbo für mehr Führungsqualität
Emotionale Intelligenz Der Turbo für mehr Führungsqualität Werner Isele Immer mehr Unternehmen erkennen den Wert der emotionalen Intelligenz (EQ) ihrer Führungskräfte für eine positive und sinnstiftende Führungs- und Unternehmenskultur. Die wichtige Erkenntnis dabei: EQ ist erlernbar, doch erfordert...
 Mehr...

Problemlösungsprozesse initiieren: Ein Gespräch hat weder Sender noch Empfänger

Problemlösungsprozesse initiieren: Ein Gespräch hat weder Sender noch Empfänger
Problemlösungsprozesse initiieren Ein Gespräch hat weder Sender noch Empfänger Falko E. P. Wilms Das direkte Gespräch hat so gut wie nichts zu tun mit der Grundidee des Sender-Empfänger-Ansatzes, die in der technischen Signalübertragung innerhalb einer Funkfrequenz besteht: In einem direkten Gespräc...
 Mehr...

Besser(e) Entscheidungen treffen durch Systemisches Konsensieren

Besser(e) Entscheidungen treffen durch Systemisches Konsensieren
Besser(e) Entscheidungen treffen Systemisches Konsensieren von Josef Maiwald Die Methode „Systemisches Konsensieren" oder einfach nur „Konsensieren" bzw. „SK" ist etwa genauso alt wie die Moderationsmethode, ebenso hilfreich und vielseitig, aber noch weitgehend unbekannt. Sie als Trainer und Coach h...
 Mehr...

Sechs Irrtümer über Resilienz 0150 Insiderwissen, das jede(r) Trainer(in) und Coach kennen sollte

Sechs Irrtümer über Resilienz 0150 Insiderwissen, das jede(r) Trainer(in) und Coach kennen sollte
Insiderwissen, das jede(r) Trainer(in) und Coach kennen sollte Sechs Irrtümer über Resilienz Dr. Tatjana Reichhart Gerade in Zeiten, die besonders stark von Wandel, Unsicherheiten und Turbulenzen geprägt sind, wird das Konzept der Resilienz sowohl im Unternehmenskontext als auch im Einzelcoaching um...
 Mehr...

Emographie für Weiterbildner (1): Prozesse mit Skizzen unterstützen

Emographie für Weiterbildner (1): Prozesse mit  Skizzen  unterstützen
Emographie für Weiterbildner (1) Prozesse mit Skizzen unterstützen Martina Lauterjung In unserer „normalen" Sprechweise nutzen wir häufig Metaphern, wenn es darum geht, komplizierte Sachverhalte oder Gefühle zu umschreiben. Mit einfachen Skizzen gezeichnet, werden sie zu Werkzeugen der klaren Kommun...
 Mehr...

Archetypen im Coaching: Zielfindung mit Essenz

Archetypen im Coaching: Zielfindung mit Essenz
Archetypen im Coaching Zielfindung mit Essenz Marion Lockert Sie bekommen auch Klienten im Alter um die 40? Dann werden Sie häufiger das Thema Zielfindung auf der Tagesordnung haben. Das ist das klassische Alter, in dem erfolgreiche Menschen beginnen, eine Bilanz zu ziehen. Viele sagen sich: „Ich ha...
 Mehr...

Der Sokratische Dialog in Mediation und Coaching

Der Sokratische Dialog in Mediation und Coaching
Der Sokratische Dialog in Mediation und Coaching „Der Sokratische Dialog – Standardwerkzeug der Kognitiven Verhaltenstherapie – ist auch geeignet für Coaching und Mediation, insbesondere bei Menschen mit negativer Wahrnehmung und Bewertung der eigenen Person, ihrer Umwelt oder der Zukunft. Dabei spi...
 Mehr...

7 Tipps für Multimediapräsentation

7 Tipps für Multimediapräsentation
7 Tipps für Multimediapräsentation Geballtes Wissen in einer Nussschale von Matthias Garten , smavicon Best Business Presentations * Die Anzahl der PowerPoint-, Keynote- und multimedialen Präsentationen hat in den letzten fünf Jahren drastisch zugelegt. Die Gründe sind vielfältig. Sie liegen zum ein...
 Mehr...

Autoren-Werkstatt (1): Wie Trainer zu Buchautoren werden

Autoren-Werkstatt (1): Wie Trainer zu  Buchautoren werden
Autoren-Werkstatt (1) Wie Trainer zu Buchautoren werden Ulrike Scheuermann In drei Beiträgen gibt Ulrike Scheuermann Impulse, wie aus Trainern Buchautoren werden. Im ersten Beitrag geht es darum, wie Sie das Schreiben als alltägliches Denkwerkzeug nutzen können – der erste Schritt auf dem Weg zum ei...
 Mehr...

Mitgliedschaften

didacta.logo             fww.logo

Copyright © 1991 - 2024 trainertreffen.de