Resilienz - Im Auge des Sturms herrscht Achtsamkeit

Resilienz - Im Auge des Sturms herrscht Achtsamkeit

Im Auge des Sturms herrscht Achtsamkeit Resilienz ist für jeden individuell. Eine allgemeingültige Lösung gibt es nicht. Von der Natur können die Menschen allerdings Achtsamkeit lernen. Alles liegt im Gleichgewicht und jede Empfindung, jedes Gefühl und jedes Lebewesen hat seine Daseinsberechtigung....
 Mehr...

Online-Journal

Ihre Kleidung spricht …

Ihre Kleidung spricht …
Ihre Kleidung spricht … Isabel Schürmann Als Weiterbildner sind Sie in erster Linie Kommunikationsexperte. Von Ihrer gelungenen Kommunikation hängt Ihr Erfolg ab. Wussten Sie, dass auch Ihre Kleidung zu Ihren Kunden und Teilnehmern „spricht“? Eine Vielzahl von Studien belegen, dass das Sprichwort „E...
 Mehr...

Die Macht der bildhaften Sprache

Die Macht der bildhaften Sprache
Die Macht der bildhaften Sprache Damit Ihr Kunde „Feuer fängt“ bzw. sich „brennend“ für Ihre Produkte oder Dienstleistungen interessiert, müssen Sie positive Bilder in seinem Kopf erzeugen. Wenn er sich zum Beispiel vorstellt, wie er mit Ihrer Maschine bereits erfolgreich arbeitet, haben Sie schon h...
 Mehr...

Teamentwicklung in der Projektarbeit: Ohne soziale Investition keine gelebte Projektkultur

Teamentwicklung in der Projektarbeit: Ohne soziale Investition keine gelebte Projektkultur
Besuchen wir heimlich einen klassischen Projekt-Kick-off . Ein Projektleiter, ein Pflichtenheft, ca. 50 Slides, mehrere eher vorsichtig abwartende Projektmitarbeiter, die vermutlich zu ihrer Bereitschaft und Verfügbarkeit im Vorfeld vorsichtshalber gar nicht erst befragt wurden. Vielleicht eine klei...
 Mehr...

Archetypen der Seele®: Das Seelenalter – Werte und Bewusstsein

Archetypen der Seele®: Das Seelenalter –  Werte und Bewusstsein
Archetypen der Seele® Das Seelenalter – Werte und Bewusstsein Meine Arbeit als Trainerin und Coach wird seit einigen Jahren durch das Modell der Archetypen der Seele ® bereichert. In dieser Serie stelle ich Ihnen nacheinander die Aspekte des Modells vor und berichte über meine Erfahrungen damit. Vie...
 Mehr...

Problemlösungsprozesse initiieren: Der Erkundungstrip durch die Problematik

Problemlösungsprozesse  initiieren: Der Erkundungstrip durch die Problematik
Problemlösungsprozesse initiieren Der Erkundungstrip durch die Problematik Prof. Dr. Falko E. P. Wilms Umwelt, Organisation und Management sind wertvolle Grundkategorien der kommunikativen Erkundung einer Problematik. Dabei sind erkundete Landschaften, mentale Landkarten und die sie verbindenden Kom...
 Mehr...

Der Schlüssel zum konstruktiven Wandel: Kollektive Intelligenz plus Werteorientierung

Der Schlüssel zum konstruktiven Wandel: Kollektive Intelligenz plus  Werteorientierung
Der Schlüssel zum konstruktiven Wandel Kollektive Intelligenz plus Werteorientierung Josef Maiwald und Tom Müller Laut Darwins Beobachtungen natürlicher Vorgänge beruht die Evolution in erster Linie auf zwei Prinzipien: Zum einen sorgt der Zufall für Variationen in der Erbausstattung. Diese sind von...
 Mehr...

Die Kunst der Selbstberuhigung - Wie Weiterbildner besser mit Stress umgehen können

Die Kunst der Selbstberuhigung - Wie Weiterbildner besser mit Stress umgehen können
Selbstständiger Trainer oder Coach zu sein, hat große Vorteile. Keine festen Zeiten, hohe Gestaltungsfreiheit. Was nach gelebter Freiheit klingt, setzt auch unter Druck. Die Folge: Viele Weiterbildner arbeiten mehr und mehr, um ihre Marktposition auszubauen. Immer präsent und schneller sein als ande...
 Mehr...

Mit den Medien auf du und du (6): Presseverteiler aufbauen

Mit den Medien auf du und du (6): Presseverteiler aufbauen
In jenem Moment, in dem du den Sendebutton deines E-Mail-Programms betätigst, ist sie nun da draußen in der Welt: deine Pressemeldung (PM) mit dem dazugehörigen Bildmaterial.
 Mehr...

Mit den Medien auf du und du (5): Perspektivwechsel: Was in Redaktionen passiert

Mit den Medien auf du und du (5): Perspektivwechsel: Was in Redaktionen passiert
In jenem Moment, in dem du den Sendebutton deines E-Mail-Programms betätigst, ist sie nun da draußen in der Welt: deine Pressemeldung (PM) mit dem dazugehörigen Bildmaterial.
 Mehr...

Mit den Medien auf du und du (4): E-Mails an Redaktionen versenden

Mit den Medien auf du und du (4): E-Mails an Redaktionen versenden
Mit deiner Pressemeldung und deinen Pressefotos hast du alles beisammen, um die Redaktion deiner Wahl auf dich und deine Botschaft aufmerksam zu machen. Idealerweise hattest du einen Redakteur oder eine Redakteurin am Telefon und hast das Okay bekommen, dein Material zu senden.
 Mehr...

Mitgliedschaften

didacta.logo             fww.logo

Copyright © 1991 - 2024 trainertreffen.de