Der Schlüssel zum konstruktiven Wandel: Kollektive Intelligenz plus  Werteorientierung

Der Schlüssel zum konstruktiven Wandel: Kollektive Intelligenz plus Werteorientierung

Der Schlüssel zum konstruktiven Wandel Kollektive Intelligenz plus Werteorientierung Josef Maiwald und Tom Müller Laut Darwins Beobachtungen natürlicher Vorgänge beruht die Evolution in erster Linie auf zwei Prinzipien: Zum einen sorgt der Zufall für Variationen in der Erbausstattung. Diese sind von...
 Mehr...

Online-Journal

Die Kunst der Selbstberuhigung - Wie Weiterbildner besser mit Stress umgehen können

Die Kunst der Selbstberuhigung - Wie Weiterbildner besser mit Stress umgehen können
Selbstständiger Trainer oder Coach zu sein, hat große Vorteile. Keine festen Zeiten, hohe Gestaltungsfreiheit. Was nach gelebter Freiheit klingt, setzt auch unter Druck. Die Folge: Viele Weiterbildner arbeiten mehr und mehr, um ihre Marktposition auszubauen. Immer präsent und schneller sein als ande...
 Mehr...

Mit den Medien auf du und du (6): Presseverteiler aufbauen

Mit den Medien auf du und du (6): Presseverteiler aufbauen
In jenem Moment, in dem du den Sendebutton deines E-Mail-Programms betätigst, ist sie nun da draußen in der Welt: deine Pressemeldung (PM) mit dem dazugehörigen Bildmaterial.
 Mehr...

Mit den Medien auf du und du (5): Perspektivwechsel: Was in Redaktionen passiert

Mit den Medien auf du und du (5): Perspektivwechsel: Was in Redaktionen passiert
In jenem Moment, in dem du den Sendebutton deines E-Mail-Programms betätigst, ist sie nun da draußen in der Welt: deine Pressemeldung (PM) mit dem dazugehörigen Bildmaterial.
 Mehr...

Mit den Medien auf du und du (4): E-Mails an Redaktionen versenden

Mit den Medien auf du und du (4): E-Mails an Redaktionen versenden
Mit deiner Pressemeldung und deinen Pressefotos hast du alles beisammen, um die Redaktion deiner Wahl auf dich und deine Botschaft aufmerksam zu machen. Idealerweise hattest du einen Redakteur oder eine Redakteurin am Telefon und hast das Okay bekommen, dein Material zu senden.
 Mehr...

Blended Learning (3): Wie entwickle ich ein eigenes Konzept? (Praxisbeispiel in 5 Schritten)

Blended Learning (3): Wie entwickle ich ein eigenes Konzept? (Praxisbeispiel in 5 Schritten)
Nach Themenwahl und Digitalisierung der Inhalte geht es nun an die Gestaltung deines Blended Learning Konzepts. Wie du Online- und Offlinephasen richtig kombinierst und deine Inhalte sinnvoll einsetzt, erfährst du im dritten Teil der Artikelserie. Anhand von 5 einfachen Schritten erstellst du dein e...
 Mehr...

Kulturwandel gestalten: Agilität durch Vielfalt und interkulturelle Kompetenz der Mitarbeiter*innen

Kulturwandel gestalten: Agilität durch Vielfalt und interkulturelle Kompetenz der Mitarbeiter*innen
Kulturwandel gestalten Agilität durch Vielfalt und interkulturelle Kompetenz der Mitarbeiter*innen Annelie Tattenberg Arbeiten Menschen zusammen, kann es früher oder später zu Konflikten kommen. Häufig erlebe ich dann in der Praxis, dass die Unterschiedlichkeit der Menschen als Problem und Ursache d...
 Mehr...

Mit den Medien auf du und du (3): Pressefotos gestalten

Mit den Medien auf du und du (3): Pressefotos gestalten
Wir leben mittlerweile in sehr bildorientierten Zeiten. Eine Pressemeldung ohne ein gutes Foto ist heute kaum noch denkbar – ein Umstand, den die sozialen Netzwerke zusätzlich befeuern und wodurch sich auch unsere Lese- und Sehgewohnheiten verändern.
 Mehr...

Neue Chancen nach der Elternzeit: So klappt's mit dem Wiedereinstieg

Neue Chancen nach der Elternzeit: So klappt's mit dem Wiedereinstieg
Wenn die Elternzeit zu Ende geht, sorgen sich berufstätige Mütter oft, was auf sie zukommt: Klappt das mit den Öffnungszeiten der Kita? Ruft der Kunde ausgerechnet dann an, wenn sie im Windel-Wahnsinn steckt? Was tun, wenn es dem kranken Kind bis zum Seminar nicht besser geht? Auch wenn Berater, Tra...
 Mehr...

Blended Learning (2): Wie digitalisiere ich einfach meine Trainingsinhalte?

Blended Learning (2): Wie digitalisiere ich einfach meine Trainingsinhalte?
Du hast ein Thema, dass du zukünftig als Blended Learning anbieten möchtest? Dann ist der erste Schritt schon getan. Doch wie digitalisierst du deine Inhalte für die Online-Begleitung – auch ohne ein Technik-Profi zu sein oder übermäßig viel Zeit zu investieren? Im zweiten Teil der Artikelserie find...
 Mehr...

Kommunikation und Zusammenarbeit: Die Wirklichkeit ist multirational und polykontexturell

Kommunikation und Zusammenarbeit: Die Wirklichkeit ist multirational und polykontexturell
Kommunikation und Zusammenarbeit Die Wirklichkeit ist multirational und polykontexturell Prof. Dr. Falko Wilms In einer offenen Gesellschaft gibt es keine, für alle verbindlichen Perspektive. Im freien Meinungsaustausch ist die Verwendung einer „passenden“ Perspektive bzw. Beobachtungsregel auszuhan...
 Mehr...

Mitgliedschaften

didacta.logo             fww.logo

Copyright © 1991 - 2024 trainertreffen.de