Blended Learning (3): Wie entwickle ich ein eigenes Konzept? (Praxisbeispiel in 5 Schritten)

Blended Learning (3): Wie entwickle ich ein eigenes Konzept? (Praxisbeispiel in 5 Schritten)

Nach Themenwahl und Digitalisierung der Inhalte geht es nun an die Gestaltung deines Blended Learning Konzepts. Wie du Online- und Offlinephasen richtig kombinierst und deine Inhalte sinnvoll einsetzt, erfährst du im dritten Teil der Artikelserie. Anhand von 5 einfachen Schritten erstellst du dein e...
 Mehr...

Online-Journal

Kulturwandel gestalten: Agilität durch Vielfalt und interkulturelle Kompetenz der Mitarbeiter*innen

Kulturwandel gestalten: Agilität durch Vielfalt und interkulturelle Kompetenz der Mitarbeiter*innen
Kulturwandel gestalten Agilität durch Vielfalt und interkulturelle Kompetenz der Mitarbeiter*innen Annelie Tattenberg Arbeiten Menschen zusammen, kann es früher oder später zu Konflikten kommen. Häufig erlebe ich dann in der Praxis, dass die Unterschiedlichkeit der Menschen als Problem und Ursache d...
 Mehr...

Mit den Medien auf du und du (3): Pressefotos gestalten

Mit den Medien auf du und du (3): Pressefotos gestalten
Wir leben mittlerweile in sehr bildorientierten Zeiten. Eine Pressemeldung ohne ein gutes Foto ist heute kaum noch denkbar – ein Umstand, den die sozialen Netzwerke zusätzlich befeuern und wodurch sich auch unsere Lese- und Sehgewohnheiten verändern.
 Mehr...

Neue Chancen nach der Elternzeit: So klappt's mit dem Wiedereinstieg

Neue Chancen nach der Elternzeit: So klappt's mit dem Wiedereinstieg
Wenn die Elternzeit zu Ende geht, sorgen sich berufstätige Mütter oft, was auf sie zukommt: Klappt das mit den Öffnungszeiten der Kita? Ruft der Kunde ausgerechnet dann an, wenn sie im Windel-Wahnsinn steckt? Was tun, wenn es dem kranken Kind bis zum Seminar nicht besser geht? Auch wenn Berater, Tra...
 Mehr...

Blended Learning (2): Wie digitalisiere ich einfach meine Trainingsinhalte?

Blended Learning (2): Wie digitalisiere ich einfach meine Trainingsinhalte?
Du hast ein Thema, dass du zukünftig als Blended Learning anbieten möchtest? Dann ist der erste Schritt schon getan. Doch wie digitalisierst du deine Inhalte für die Online-Begleitung – auch ohne ein Technik-Profi zu sein oder übermäßig viel Zeit zu investieren? Im zweiten Teil der Artikelserie find...
 Mehr...

Kommunikation und Zusammenarbeit: Die Wirklichkeit ist multirational und polykontexturell

Kommunikation und Zusammenarbeit: Die Wirklichkeit ist multirational und polykontexturell
Kommunikation und Zusammenarbeit Die Wirklichkeit ist multirational und polykontexturell Prof. Dr. Falko Wilms In einer offenen Gesellschaft gibt es keine, für alle verbindlichen Perspektive. Im freien Meinungsaustausch ist die Verwendung einer „passenden“ Perspektive bzw. Beobachtungsregel auszuhan...
 Mehr...

Mit den Medien auf du und du (2): Pressemeldungen verfassen

Mit den Medien auf du und du (2): Pressemeldungen verfassen
Von einer Medieninformation müssten wir heutzutage korrekterweise sprechen, verfassen wir eine Pressemeldung. Schließlich gibt es da draußen weitaus mehr Medien als die gedruckten, die wir erreichen und die unsere Botschaft in die Welt tragen können.
 Mehr...

Kommunikation und Zusammenarbeit: Grundlagen der Kommunikation mit der Umwelt

Kommunikation und Zusammenarbeit: Grundlagen der Kommunikation  mit der Umwelt
Kommunikation und Zusammenarbeit Grundlagen der Kommunikation mit der Umwelt Prof. Dr. Falko Wilms Unternehmen können nicht kommunizieren. Die Umwelt kann nicht kommunizieren. Wenn eine Kommunikation zwischen Unternehmen und Umwelt gelingen soll, dann bedarf es Personen. Das Personal einer Unternehm...
 Mehr...

Persönliche & betriebliche Gesundheitschancen (1): Das Ökosystem Mensch – Um- und Neudenken in der selbstwirksamen Präventionsentwicklung

Persönliche & betriebliche Gesundheitschancen (1): Das Ökosystem Mensch – Um- und Neudenken in der selbstwirksamen Präventionsentwicklung
Egal ob privat oder beruflich, die emotionale, körperliche und mentale Gesundheit geht uns gesellschaftlich und zwischenmenschlich mittlerweile alle an. Besonders Trainer, Berater und Coaches dürfen nicht nur mit sich selber achtsam umgehen, sondern sowohl vorbildlich als auch zukunftsträchtig diesb...
 Mehr...

Wie ich mein Trainerbusiness strategisch angehe

Wie ich mein Trainerbusiness strategisch angehe
Trainer werden gerade mit Softwareangeboten überschüttet. Ganz viele verlockende Angebote, wenige Euro im Monat und alle scheinen das gleiche zu versprechen. Was allen fehlt ist eine vernünftige Analyse Deiner Strategie. Strategie fängt nie bei Software an. Sie ist nur ein Lieferant für Dein Busines...
 Mehr...

Selfpublishing: Der Weg zum eigenen Buch

Selfpublishing: Der Weg zum eigenen Buch
Sie sind im Rednermarkt oder im Trainings- und Beratungsgeschäft tätig. Sie möchten ein Buch schreiben, zu einem Thema, dass Ihnen am Herzen liegt. Sie möchten einer bestimmten Zielgruppe etwas Eigenes mitteilen. Sie wollen mit Ihrem eigenen Buch Ihr Marketing unterstützen und sich erfolgreich posit...
 Mehr...

Mitgliedschaften

didacta.logo             fww.logo

Copyright © 1991 - 2024 trainertreffen.de