Kommunikation und Zusammenarbeit: Reflexive Kommunikation als zentraler Erfolgsfaktor  des Managements

Kommunikation und Zusammenarbeit: Reflexive Kommunikation als zentraler Erfolgsfaktor des Managements

Kommunikation und Zusammenarbeit Reflexive Kommunikation als zentraler Erfolgsfaktor des Managements Prof. Dr. Falko Wilms Das St. Galler Management-Modell versteht die Schlüsselkategorien Umwelt, Organisation und Management als kommunikative Ereignisfolgen. Daher wird die Gestaltung reflexiver Komm...
 Mehr...

Online-Journal

Archetypen der Seele®: Ein Modell der Welt – für die Weiterbildung entdeckt

Archetypen der Seele®: Ein Modell der Welt – für die Weiterbildung entdeckt
Archetypen der Seele ® Ein Modell der Welt – für die Weiterbildung entdeckt Marion Lockert Als Trainer und Coaches sind uns Persönlichkeitsmodelle wie DISG, Myers- Briggs-Type-Indicator, HDI oder Struktogramm uvm. geläufig. Diese Modelle gehen von situativen und/oder veränderlichen Verhaltensweisen...
 Mehr...

Archetypen der Seele®: Die Mentalität – unsere Sicht der Welt

Archetypen der Seele®: Die Mentalität – unsere Sicht der Welt
Meine Arbeit als Trainerin und Coach wird seit einigen Jahren durch das Modell der Archetypen der Seele® bereichert. Nach der Einführung in dessen Denkwelt im letzten TrainerJournal werde ich nun verschiedene Aspekte des Modells vorstellen und über meine Erfahrungen damit berichten. Vielleicht kann...
 Mehr...

10 Fragen zum Systemischen Konsensieren

10 Fragen zum Systemischen Konsensieren
Systemisches Konsensieren 10 Fragen zum Systemischen Konsensieren Interview mit Josef Maiwald Systemisches Konsensieren (SK) ist eine Methode zur Unterstützung von Menschen bei der Entscheidungsfindung. Sie ist sehr variabel einsetzbar. Das Spektrum reicht von einer schnellen Klärung innerhalb von w...
 Mehr...

Marketing FÜR das eigene Buch oder MIT dem eigenen Buch - Ein kleiner, aber entscheidender Unterschied

Marketing FÜR das eigene Buch  oder MIT dem eigenen Buch  - Ein kleiner, aber  entscheidender  Unterschied
Marketing FÜR das eigene Buch oder MIT dem eigenen Buch Ein kleiner, aber entscheidender Unterschied Ute Flockenhaus Wenn das Buch geschrieben ist, fängt die eigentlich Arbeit erst an. Diesen Eindruck hat man als Autor, wenn man die vielen Optionen betrachtet, die sich rund um die Bekanntmachung und...
 Mehr...

Reise ins Ich - Innere Größe ist ohne Mut nicht zu haben

Reise ins Ich - Innere Größe ist ohne Mut nicht zu haben
Viele Menschen sind mit ihrem Leben unzufrieden. Sie hadern mit ihrem Job, ihrer Partnerschaft, ihrem Umfeld – mit Gott und der Welt. Ob sie etwas an ihrem Leben ändern? - Nein, das tun sie nicht. Sie bleiben schön beim Gewohnten. Warum eigentlich? Das ist doch merkwürdig!
 Mehr...

Selbstmanagement für Selbständige Trainer und Coaches - Wie das Arbeiten von zu Hause aus ohne Stress gelingt

Selbstmanagement für Selbständige Trainer und Coaches - Wie das Arbeiten von zu Hause aus ohne Stress gelingt
Als meine Freundin sich selbständig machte, begann sie mit einem Schreibtisch im Schlafzimmer. Es war die einfachste und schnellste Möglichkeit arbeitsfähig zu sein. Allerdings merkte sie bald, dass sie nie ganz aus dem privaten Bereich raus kam, auch wenn der Computer ausgeschaltet war. Und wenn si...
 Mehr...

Inkasso für Weiterbildner (2): „Insolvenzanfechtung“ für mich (k)ein Thema?

Inkasso für Weiterbildner (2): „Insolvenzanfechtung“ für mich (k)ein Thema?
Arbeit geleistet – Honorar bekommen, alles gut? Stellen Sie sich bitte einmal folgende Situation vor: Sie werden zur Durchführung eines Seminars eingeladen. In der Vorbesprechung erfahren Sie, dass es dem Unternehmen nicht gut geht, Aufträge fehlen, die Bonität des Unternehmens ist schlecht. Mit Ihr...
 Mehr...

Fördermittel-Info: Psychische Gefährdungsbeurteilung am Arbeitsplatz und der Maßnahmeplan

Fördermittel-Info: Psychische Gefährdungsbeurteilung am  Arbeitsplatz und der Maßnahmeplan
Nach dem Arbeitsschutzgesetz § 4 - 6 ist es für alle Arbeitgeber Pflicht im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements und deren Inhalte eine Psychische Gefährdungsbeurteilung am Arbeitsplatz durchzuführen und einen entsprechenden Maßnahmenplan zu erstellen und diesen umzusetzen. Dieses gilt fü...
 Mehr...

Datenschutzgrundverordnung (DSGVO): Relevanz für Weiterbildende in Training, Beratung und Coaching

Datenschutzgrundverordnung (DSGVO): Relevanz für Weiterbildende in Training, Beratung und Coaching
Die Datenschutzgrundverordnung existiert schon seit Jahren. Die aktuelle Ergänzung um die Europäische Datenschutzgrundverordnung und die Verknüpfung mit erheblichen Geldbußen bei Nichtbeachtung, ab dem 25. Mai 2018, macht sie für Selbständige und Firmen zur Pflichtlektüre. Was ist wichtig für Traine...
 Mehr...

Die Wahrheit über unterbewussten Stress

Die Wahrheit über unterbewussten Stress
Werden Sie manchmal von negativen Emotionen übermannt und wissen dann nicht mehr ein noch aus … und tun dann genau das Falsche? Sie finden einfach keinen Ausweg aus dem Hamsterrad der Emotionen, obwohl Sie wissen, dass so das Unglück seinen Lauf nimmt?
 Mehr...

Mitgliedschaften

didacta.logo             fww.logo

Copyright © 1991 - 2024 trainertreffen.de