Literatur-Tipps

Lehrbuch: Flexible Plankostenrechnung und Deckungsbeitragsrechnung

Lehrbuch: Flexible Plankostenrechnung und Deckungsbeitragsrechnung
State-of-the-Art der Plankostenrechnung Mit der zwölften Auflage der "Flexiblen Plankostenrechnung und Deckungsbeitragsrechnung" wird der zukunftsweisende Weg Wolfgang Kilgers für praxisgerechtes Kosten- und Erlösmanagement konsequent weiter geführt. Vollständig überarbeitet bietet dieses Standardwe...
 Mehr...

Basiswissen der Elektro-, Digital- und Informationstechnik

Basiswissen der Elektro-, Digital- und Informationstechnik
Das vorliegende Lehrbuch gliedert sich in Elektro- und Digitaltechnik, sowie in System-, Informations- und Codierungstheorie. Es behandelt die Grundlagen und Anwendungen in der Elektrotechnik vom Gleichstrom- und Wechselstromkreis bis hin zu einfachen Transistorschaltungen, die durch die Zweitortheo...
 Mehr...

Heteronormativität

Heteronormativität
Heteronormativität - d.h. die selbstverständliche Annahme, der Mensch existiere in zwei sich körperlich und verhaltensmäßig klar voneinander unterscheidbaren Geschlechtern, deren Begehren sich auf das jeweils andere Geschlecht richte, und die hierarchische Anordnung dieses Settings - zieht sich durc...
 Mehr...

Information und Kommunikation

Information und Kommunikation
Modulationsverfahren, Codierungstechniken und Kryptologie sind eng verwandte Gebiete. Das vorliegende Lehrbuch stellt sie mit ihren Verzahnungen thematisch umfassend, methodisch genau und mathematisch verständlich dar. Ausgehend von einer Einführung in die Informationstheorie werden Themen behandelt...
 Mehr...

Lehrbuch: Informations- und Kodierungstheorie

Lehrbuch: Informations- und Kodierungstheorie
Was ist Information? Wie kann man sie darstellen, sicher übertragen oder speichern? Viele Fragen, auf die das Buch Antworten gibt. Die Informationstheorie liefert die Grundlage für die Berechnung des Informationsgehalts von diskreten und kontinuierlichen Quellen und deren Darstellung in kodierter Fo...
 Mehr...

Soll ich mein Haus übertragen?

Soll ich mein Haus übertragen?
Viele Menschen stehen vor der Frage, ob sie bereits zu Lebzeiten Grundbesitz an ihre Kinder oder Enkelkinder übertragen sollen, um Erbschaftsteuern zu sparen. Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts über die Verfassungs­widrigkeit der Erbschaftsteuer lässt diesen Schritt so manchem noch dringlicher...
 Mehr...

Hybrides Projektmanagement - Projekte erfolgreich planen und in Iteration umsetzen, Sabine Niodiusch

Hybrides Projektmanagement - Projekte erfolgreich planen und in Iteration umsetzen, Sabine Niodiusch
Sabine Niodusch legt mit dem Seminarkonzept „Hybrides Projektmanagement“ einen Trainingsfahrplan vor, der sowohl wesentliche Elemente des klassisches Projektmanagements als auch agile Ansätze zusammenbringt. Da ich mich regelmäßig als Trainer und Dozent in Seminaren darum bemühe „Projektmanagement-K...
 Mehr...

Kreative und lebendige Live-Online-Seminare - Teilnehmeraktivierende Methoden, Tipps und Inspirationen für Webinare

Kreative und lebendige Live-Online-Seminare - Teilnehmeraktivierende Methoden, Tipps und Inspirationen für Webinare
Online-Seminare haben ihre eigene Dynamik und Wirkung. Hier gibt es vielfältige Methoden und Einsatztipps für noch mehr Lebendigkeit und Freude zu entdecken. Etwa für die Arbeit in Breakout Rooms: Sie erfahren, wie man Gruppenräume vorbereitet, anleitet, durchführt und anschließend Ergebnisse präsen...
 Mehr...

Lernwirksame Seminare entwickeln und durchführen - Ein didaktisches Praxisbuch für ein- und Umsteiger. Harald Gros

Lernwirksame Seminare entwickeln und durchführen - Ein didaktisches Praxisbuch für ein- und Umsteiger. Harald Gros
Ganz egal, in welchem Gebiet Sie Fachfrau oder Fachmann sind, in diesem Buch erfahren Sie, wie Sie zu Ihrem Thema ein passendes Schulungskonzept entwickeln und einen guten Kurs, ein gutes Seminar durchführen können, und zwar analog ebenso wie digital. So, dass die Teilnehmenden dabei möglichst viel...
 Mehr...

Mailen, chatten, zoomen: Digitale Beratungsformen in der Praxis

Mailen, chatten, zoomen: Digitale Beratungsformen in der Praxis
Die heute selbstverständlich gewordene Nutzung des Internets hat bereits seit längerem auch die psychologische Begleitung von Menschen verändert. Doch erst durch die Corona-Krise wurde deutlich, wie unverzichtbar die digitalen Medien in Beratung, Psychotherapie, Coaching und Supervision geworden sin...
 Mehr...

Mitgliedschaften

didacta.logo             fww.logo

Copyright © 1991 - 2024 trainertreffen.de