Änderungen im Verbraucherrecht auch für Trainer wichtig

Änderungen im Verbraucherrecht auch für Trainer wichtig

Die Fachkommission Recht im DVWO informiert: Zum 13. Juni 2014 hat sich im Verbraucherrecht einiges geändert, aber nicht unbedingt zum Nachteil der Unternehmer! Bisher war es so, dass das Widerrufsrecht solange bestehen blieb, wie keine korrekte Widerrufsbelehrung erteilt wurde. Manche sprachen desh...
 Mehr...
Haushaltsnahe Dienstleistungen

Haushaltsnahe Dienstleistungen

Der Gesetzgeber hat die steuerliche Vergünstigung von Aufwendungen im Rahmen von Haushaltsnahen Dienstleistungen in Privathaushalten im § 35a EStG geregelt. Danach ergeben sich folgende Möglichkeiten einen Steuervorteil in Anspruch zu nehmen: 1. Haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse § 35a Abs. 1...
 Mehr...
Haben wir eine Zukunft oder hat die Zukunft uns?

Haben wir eine Zukunft oder hat die Zukunft uns?

Die Offensive Mittelstand wurde vor neun Jahren mit Unterstützung der Bundesregierung ins Leben gerufen. Sie geht Hand in Hand mit INQA – Initiative Neue Qualität der Arbeit. Es geht darum, dem Mittelstand Instrumente in die Hand zu geben, um mittel- und langfristig diesen u.a. durch nachhaltige Fac...
 Mehr...
Logo

Aktionstag der bundesweiten gründerinnenagentur zur Unternehmensnachfolge für Frauen

Anlässlich des heutigen Aktionstages "Nachfolge ist weiblich" der bundesweiten gründerinnenagentur (bga) erklärt der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel: "Demographiebedingt stehen in den nächsten Jahren mehr Unternehmen, vor allem kleine und mittlere, vor einem Generationswech...
 Mehr...
Logo

Industrie 4.0: Roboter und Drohnen in der autonomen Fabrik

In Berlin ist der Startschuss für das Programm "Autonomik für die Industrie 4.0" gefallen, das der Bund mit 40 Millionen Euro fördert. Die Palette reicht von fahrerlosen Gabelstaplern bis zur automatischen Fertigung. "Maschinen kommunizieren miteinander, initiieren neue Aufträge, Werkstücke werden s...
 Mehr...
Logo

Bildung in Deutschland 2014: Inklusion im Bildungssystem braucht verbindliche Grundlagen

Die Analyse der Bildungschancen von Menschen mit Behinderungen ist das Schwerpunktthema des Berichtes „Bildung in Deutschland 2014“. Noch befinden sich viele Bildungseinrichtungen im Übergang, haben aber die Aufgabe angenommen, institutionelle Rahmenbedingungen für inklusives Lernen zu schaffen. Dab...
 Mehr...
Neu: wb-personalmonitor startet im Juni 2014

Neu: wb-personalmonitor startet im Juni 2014

wb-personalmonitor ist ein gemeinsames Forschungsprojekt des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE), des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) und des Fachgebiets für Wirtschaftspädagogik / Berufliche Aus- und Weiterbildung an der Universit...
 Mehr...
Logo

wbmonitor Umfrage 2014 bis 31.05.2014

Jährlich im Mai lädt wbmonitor die Weiter­bildungs­anbieter per E-Mail zu seiner Umfrage zu einem aktuellen Thema, zu ihrem Leistungs­angebot und ihrer Geschäfts­entwicklung ein. Als ein zentrales Ergebnis wird der wbmonitor Klima­wert berechnet - analog zum ifo Geschäfts­klima­index als ein Maß für...
 Mehr...
Logo

Bearbeitungsgebühren für Kredite ungültig: Auch Selbstständige und Gründer können Geld zurückfordern

In einem Grundsatzurteil hat der Bundesgerichtshof entschieden, dass die Bearbeitungsgebühr bei Verbraucherkrediten ungültig ist. Auch Gründer, Freiberufler und Selbstständige können ihr Geld nach dem Urteil aus Karlsruhe jetzt zurückverlangen. Darauf weist SmartLaw, Anbieter für Online-Rechtsdokume...
 Mehr...
5. Auflage der eco Richtlinie für zulässiges E-Mail-Marketing mit Leitlinien für die Praxis erschienen

5. Auflage der eco Richtlinie für zulässiges E-Mail-Marketing mit Leitlinien für die Praxis erschienen

E-Mail-Marketing ist ein fester Bestandteil der Kundenkommunikation vieler Unternehmen und auch von Weiterbildnern geworden. Um die Besonderheiten hinsichtlich der Rechtskonformität dieser Marketingkommunikation zu verdeutlichen, wird von der Kompetenzgruppe Online-Marketing des eco - Verband der de...
 Mehr...
Logo

LinkedIn/Bitkom-Research-Studie zeigt: Jedem zweiten Unternehmen mangelt es an Young Professionals / ITK-Bereich besonders betroffen

Nachwuchskräfte mit Studienabschluss und ersten Erfahrungen im Berufsleben werden knapp: Bereits jedes zweite Unternehmen beobachtet einen Mangel an diesen ?Young Professionals?, bei Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern sind es fast zwei Drittel. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Bitkom...
 Mehr...
Logo

Dialogveranstaltung Best of Both: Start-ups und Industrie miteinander vernetzen

Der Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Stefan Kapferer, hat die Veranstaltung " Best of Both " in Berlin eröffnet. Die Best of Both ist eine europäische Leitveranstaltung für die branchenübergreifende Präsentation innovativer Geschäftsmodelle und Produktideen. Ziel der B...
 Mehr...
Logo

Studie: Android-Nutzer nehmen den Bus, iPhone-Besitzer das Flugzeug

Heise online berichtete Wirbel um die Untersuchung eines Risikokapitalgebers über die Lebensumstände von Smartphone-Usern: So trinken etwa Besitzer von Apple-Smartphones lieber Wein und Android-User Bier. Auch bei den Ernährungsgewohnheiten gibt es angeblich Unterschiede. Interessant ist die Studie...
 Mehr...
Microsoft fordert mit einem "Manifest für neues Arbeiten" eine Debatte zum neuen Arbeiten in Deutschland

Microsoft fordert mit einem "Manifest für neues Arbeiten" eine Debatte zum neuen Arbeiten in Deutschland

"Sie nannten es Arbeit – für uns ist es unser Leben", so der Slogan des "Manifest für ein neues Arbeiten", dass Microsoft jetzt zusammen mit den 33 Regeln des digitalen Pioniers und Autors Markus Albers und seinen Mitstreitern Prof. Dr. Lothar Seiwert, Richard Gutjahr und Ninia Binias vorgestellt ha...
 Mehr...
Logo

Innovative betriebliche Modelle der Inklusion in der dualen Berufsausbildung gesucht! Bewerbungsfrist bis 27.06.2014

Für die individuellen Lebenswege und beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten behinderter Menschen ist die Teilhabe an Bildung und Beschäftigung von zentraler Bedeutung. Ziel einer inklusiven dualen Berufsausbildung muss es daher sein, die Ausbildung behinderter Menschen künftig stärker betrieblich aus...
 Mehr...
Logo

AVM-Routerleck: Telekom warnt Fritzbox-Nutzer; Online Netzwerkcheck von Heise online

Die Telekom hat über 12.000 Kunden angeschrieben, die eine akut verwundbare Fritzbox betreiben. Auf den Geräten ist nicht nur eine verwundbare Firmware aktiv, sondern auch der Fernzugriff – so sind die Router leicht aus der Ferne aufzuspüren und dann auch angreifbar. Cyber-Kriminelle nutzen dies sei...
 Mehr...

Mitgliedschaften

didacta.logo             fww.logo

Copyright © 1991 - 2024 trainertreffen.de