Forschung: Zu viele Fotos mit Essen verderben den Appetit

Forschung: Zu viele Fotos mit Essen verderben den Appetit

Forscher haben herausgefunden, dass allein schon das Foto leckerer Speisen nicht nur Appetit auslösen, sondern auch das Gegenteil davon. Betrachtet man nämlich zu viele davon, so tritt das Gegenteil ein, berichten jetzt US-Forscher. Sie hatten die Wirkung von Essensbildern untersucht, wie sie auf mo...
 Mehr...
Logo

Änderung der Richtlinie zur Förderung von Prämiengutscheinen und Beratungsleistungen im Rahmen der "Bildungsprämie"

Das BMBF - Bundesministeriums für Bildung und Forschung hat eine Änderung der Richtlinie zur Förderung von Prämiengutscheinen und Beratungsleistungen im Rahmen der "Bildungsprämie" am 30.09.2013 herausgegeben. Die Bildungsprämie umfasst zwei Finanzierungsinstrumente: Einen Prämiengutschein zur Ko-Fi...
 Mehr...
Logo

Förderung der beruflichen Weiterbildung bis Juni 2014 verlänger

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) verlängert die Laufzeit der 2. Förderphase der Bildungsprämie bis zum 30. Juni 2014. Seit Dezember 2008 gaben die Bildungsprämienberatungsstellen rund 230.000 Prämiengutscheine an Weiterbildungsinteressierte aus. "Die große Nachfrage nach der Bi...
 Mehr...
Urteil des Europäischen Gerichtshofes: Bahn muß auch bei Verspätungen in Folge "Höherer Gewalt" bezahlen

Urteil des Europäischen Gerichtshofes: Bahn muß auch bei Verspätungen in Folge "Höherer Gewalt" bezahlen

Wie die Tagesschau berichtete muß die Deutsche Bahn aufgrund eines Urteils Europäischen Gerichtshofes nun auch für Verspätungen zahlen, wenn diese durch "Höhere Gewalt" verursacht wurden. Erstattet werden muß danach mindestens ein Viertel des Fahrpreises bei Verspätungen zwischen ein bis zwei Stunde...
 Mehr...
Gerechtigkeitsindex: An gerechten Chancen hapert es in Deutschland noch

Gerechtigkeitsindex: An gerechten Chancen hapert es in Deutschland noch

Wie gerecht ist Deutschland? Das klärt der neue Gerechtigkeitsindex des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW). Er vergleicht 28 Staaten und sieht Deutschland gemeinsam mit den Niederlanden auf dem siebten Platz. Nur die Gesellschaftssysteme der skandinavischen Länder sowie Neuseelands und Öst...
 Mehr...
Logo

Fachkräftemangel zwingt Unternehmen zur Mitarbeitersuche im Ausland

Die Rekrutierung ausländischer Fachkräfte ist in der deutschen Wirtschaft stark von der Unternehmensgröße abhängig. Insgesamt beschäftigen derzeit 13 Prozent aller Unternehmen in Deutschland ausländische Fach- und Führungskräfte. Unter den Großunternehmen ab 500 Mitarbeitern sind es dagegen 58 Proze...
 Mehr...
Vor Fingerabdruck-Sensor des iPhone 5s wird gewarnt

Vor Fingerabdruck-Sensor des iPhone 5s wird gewarnt

In einer Meldung des Nachrichtendienstes heise online warnt der Hamburger Datenschutzbeauftragte Prof. Dr. Johannes Caspar vor der Speicherung des Fingerabdrucks in Apples neuem iPhone 5s. Das gerade erschiene neue iPhone von Apple hat einen eingebauten Fingerabdruckscanner. "Biometrische Merkmale k...
 Mehr...
Logo

OECD-Indikatoren zeigen: Bildungsausgaben in Deutschland gestiegen

Die Bildungsausgaben pro Teilnehmer sind in Deutschland zwischen 2009 und 2010 deutlich gestiegen. Bezogen auf alle Bildungsbereiche lagen die Ausgaben pro Kopf 2009 bei 7900 Euro, im Folgejahr stiegen sie auf 8300 Euro. Dies entspricht einem Zuwachs von 5,1 Prozent. Im Durchschnitt der OECD-Länder...
 Mehr...
Karriere im Wandel – Was Wirtschaftspsychologen raten

Karriere im Wandel – Was Wirtschaftspsychologen raten

Die Zeitschrift Wirtschaftspsychologie aktuell widmet sich in ihrer neuen Ausgabe dem Schwerpunktthema „Karriere im Wandel". Experten berichten, warum sich Karrierewillige mit dem Aufstieg schwer tun, Karrierebrüche zum Normalfall werden, wie neue Karrierepfade aussehen können und warum Silver Caree...
 Mehr...
Logo

Colani hat 3D-Drucker für Pearl überarbeitet und will deutsche Unternehmen nach China mitnehmen

Auf der Messe IFA in Berlin stellte der international bekannte Designer Luigi Colani seinen, für den Versandhändler Pearl entwickelten 3D-Druckers vor, der nicht nur 3D-Drucken, 3D-Scannen und 3D-Faxen kann, sondern auch mit einer zweiten Filament-Rolle wasserlösliches Substrat drucken, dass für Stü...
 Mehr...
Neues Themendossier des Wissenschaftsjahres: Bildung & Lernen im demografischen Wandel

Neues Themendossier des Wissenschaftsjahres: Bildung & Lernen im demografischen Wandel

Wie kann die Neugierde von Kindern frühzeitig gefördert werden? Wie kann der Staat die Potenziale von Fachkräften noch besser fördern? Und vor welchen Herausforderungen stehen Hochschulen im demografischen Wandel? Das neue Themendossier des Wissenschaftsjahres gibt Antworten. Mehr...
 Mehr...
Getty Museum stellt Fotos zur freien Verfügung online

Getty Museum stellt Fotos zur freien Verfügung online

Wer Fotos für seine Website oder Trainingsunterlagen einsetzen will, muss auf die Einhaltung des Urheberrechts achten. Sonst kann es sehr teuer werden. Die Nachricht, dass das renommierte Getty Museum Fotos nun zur freien Verfügung gestellt hat, hilft da den jenigen, die gerne auch einmal Fotos, Gem...
 Mehr...
Lebens­lang lernen: Lerntipps der Stiftung Warentest für Erwachsene

Lebens­lang lernen: Lerntipps der Stiftung Warentest für Erwachsene

Sprachen, IT-Wissen, Führungs­kompetenzen – viele Berufs­tätige müssen heut­zutage ständig etwas dazu­lernen. Mit der richtigen Lern­strategie ist das laut der Stiftung Warentest auch für Erwachsene im fort­geschrittenen Alter leicht zu schaffen. test.de stellt die zehn wichtigsten Tipps zum Thema l...
 Mehr...
SABINE GOLDMANN - Ich stelle mich vor

SABINE GOLDMANN - Ich stelle mich vor

SABINE GOLDMANN Systemische Beratung, Training, Coaching Friedenstraße 20 34121 Kassel Tel. 0561 2 888 215 Mobil 0172 67 14 119 E-Mail info@sabine-goldmann.de Hallo sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Leserinnen und Leser, Liebe Kolleginnen und Kollegen, als erstes bedanke ich mich bei Frau Astrid...
 Mehr...
Entwicklungen und Perspektiven der Berufsbildung: BIBB legt neuen Jahresbericht vor

Entwicklungen und Perspektiven der Berufsbildung: BIBB legt neuen Jahresbericht vor

Wie hat sich die berufliche Bildung im vergangenen Jahr weiterentwickelt? Welche inhaltlichen Schwerpunkte hat das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) gesetzt, um die berufliche Aus- und Weiterbildung für die Zukunft fit zu machen? Antworten hierauf finden sich im neuen BIBB-Jahresbericht 2012/2...
 Mehr...
Logo

Deutschlands erste virtuelle Business School: YouTube als Online-Hörsaal

"Wie bietet man Bildung bis in die entferntesten Winkel des Landes, mit besten Referenten, zu allen Zeiten des Tages, und das möglichst zu Normalpreisen?" fragte sich Prof. Dr. Walter Simon, Deutschlands Querdenker unter den Managementtrainern. Seine Antwort lautete YouTube. Darauf basierend entwick...
 Mehr...

Mitgliedschaften

didacta.logo             fww.logo

Copyright © 1991 - 2024 trainertreffen.de