Der GABAL Verlag verlost Eintrittskarten für die Messen PERSONAL Süd und PERSONAL Nord!

Der GABAL Verlag verlost Eintrittskarten für die Messen PERSONAL Süd und PERSONAL Nord!

„Wir gehen neue Wege in Wirtschaft und Weiterbildung – gehen Sie mit!“ Damit auch Sie neue Wege in Sachen Wirtschaft und Weiterbildung beschreiten können, verlosen wir Eintrittskarten für die beiden führenden Fachmessen für Personalmanagement. Auf der Suche nach qualifizierten Fachkräften müssen sic...
 Mehr...
Logo

Berufsbildungsbericht 2013: BIBB-Hauptausschuss nimmt Stellung zum Entwurf der Bundesregierung

Der Hauptausschuss des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) hat auf seiner Sitzung am 13. März in Bonn den vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) vorgelegten Entwurf des Berufsbildungsberichts 2013 beraten und einstimmig eine gemeinsame Stellungnahme zum Entwurf dieses Berichts v...
 Mehr...
Logo

Patentverletzung: Prozesse enden oft ohne Urteil

Ein Patentinhaber strengt in der Regel dann einen Prozess an, wenn er eine Verletzung seines Patents durch ein anderes Unternehmen feststellt und diese Patentverletzung durch ein Gericht bestätigt und sanktioniert haben möchte. In den letzten 15 Jahren wurden in Deutschland jährlich rund 600 Patentv...
 Mehr...
Logo

Gemeinschaftserfolg: Marktplatz Training – Beratung – Coaching bei der didacta 2013

Vom 19. bis 23. Februar drehte sich in Köln alles um Aus- und Weiterbildung. Bei der didacta, der weltgrößten Bildungsmesse präsentierten 874 Anbieter aus 23 Ländern ihre Dienstleistungen und Produkte insgesamt mehr als 97.000 Besuchern. In Halle 5 lag der Informationsschwerpunkt ganz auf der Weiter...
 Mehr...
Logo

Förderbekanntmachung für das Programm "Akademikerinnen und Akademiker qualifizieren sich für den Arbeitsmarkt (AQUA)"

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert aus Bundesmitteln das Programm AQUA ("Akademikerinnen und Akademiker qualifizieren sich für den Arbeitsmarkt"). Ziel und Zweck des Programms AQUA ist die berufliche Integration von arbeitslosen und arbeitsuchenden Akademikerinnen und Aka...
 Mehr...
Logo

Förderbekanntmachung: Unterstütztung europäisch-afrikanischer Verbundvorhaben in den Bereichen "Schnittstellen zwischen verschiedenen gesellschaftlichen Herausforderungen" und "Neue Ideen", um damit multinationale wissenschaftliche Zusammenarbeit zu initi

Schnittstellen zwischen verschiedenen gesellschaftlichen Herausforderungen Die Herausforderungen, vor denen sowohl Afrika als auch Europa stehen, sind komplex, vielfältig und hängen häufig miteinander zusammen. Lösungen zu diesen Herausforderungen finden sich vermutlich eher an den Schnittstellen zw...
 Mehr...
Logo

Angela Prattke mit Deutschem Weiterbildungspreis 2012 ausgezeichnet

Angela Prattke mit Deutschem Weiterbildungspreis 2012 ausgezeichnet Siegerbeitrag „Konzept einer Weiterbildung zum Demenz Coach“ bringt neue Impulse für das Gesundheitswesen Angela Prattke ist die Trägerin des mit 10.000 Euro dotierten Deutschen Weiterbildungspreises 2012. Prattke gewann die Auszeic...
 Mehr...
Logo

Förderung der Initiative "Senioren-Technik-Botschafter - Wissensvermittlung von Älteren für Ältere zu neuen Informations- und Kommunikationstechnologien"

Bekanntmachung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung von Richtlinien zur Förderung der Initiative "Senioren-Technik-Botschafter - Wissensvermittlung von Älteren für Ältere zu neuen Informations- und Kommunikationstechnologien" vom 29. Januar 2013. Die Bekanntmachung erfolgt zur Umsetzung...
 Mehr...
Logo

Bekanntgabe der Nominierten für den Deutschen Weiterbildungspreis 2012

Fünf Nominierungen haben Chancen bei der offiziellen Preisverleihung am 28. Februar 2013 Am 28. Februar 2013 ist es soweit: Im Rahmen einer offiziellen Verleihung werden die innovativsten und überzeugendsten Einreichungen mit dem Deutschen Weiterbildungspreis ausgezeichnet. Die Jury hat alle eigegan...
 Mehr...
Logo

Unternehmeswert: Mensch

unternehmesWert: Mensch - Förderung durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) für KMUs Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales fördert mit dem ESF-Programm "unternehmensWert: Mensch" geziehlt kleinere und mittlere Unternehmen bei den Herausforderungen zukünftiger Personalpolitik. Diese Möglichk...
 Mehr...
Logo

Arbeitsmarkt schrumpft ab sofort um 500.000 Menschen jährlich

Nun ist es also soweit: Der demografische Wandel ist nicht nur da, sondern wird auch seine Wirkungen entfalten. Von einem Schwund der Arbeitskräfte von 500.000 Mitarbeitern in Deutschland ist die Rede und das jährlich und für die nächsten 50 Jahre, so der arbeitsmarktpolitische Direktor des Institut...
 Mehr...
Logo

Rundfunkbeitrag ab 2013: Zahlung unter Vorbehalt wahrt Rückzahlungsansprüche

Die Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks wird zum 1. Januar 2013 umgestellt: Aus der bisherigen Geräte-abhängigen Gebühr wird dann der Rundfunkbeitrag. Er kostet nach wie vor knapp 18 Euro im Monat und ist pro Wohnung fällig. Bestimmte Gruppen können sich auch künftig befreien lassen. F...
 Mehr...
Logo

Öko-Label für Reifen

Seit 1. November 2012 dürfen nur noch Autoreifen verkauft werden, die ein neues EU-Label tragen. Dieses gibt Auskunft über drei Energiekategorien: Kraftstoffeffizienz (Rollwiderstand), Nassbremsverhalten und Abrollgeräusch. Letzteres wird in Dezibel und drei Schallwellen für unterschiedliche Lärmniv...
 Mehr...
Logo

Bessere Förderung für Elektroautos

Elektrofahrzeuge aller Fahrzeugklassen, die in der Zeit vom 18. Mai 2011 bis zum 31. Dezember 2015 erstmals zugelassen werden bzw. zugelassen wurden, sind ab sofort für zehn Jahre von der Kfz-Steuer befreit. Dasselbe gilt für Brennstoffzellenfahrzeuge. Um die Nutzung der umweltfreundlichen Fahrzeuge...
 Mehr...
Logo

Versicherungspflicht für Minijobs

Die Verdienstgrenze für geringfügig Beschäftigte wird zum 1. Januar 2013 von derzeit 400 auf 450 Euro angehoben. Zugleich soll die bisherige Versicherungsfreiheit in der gesetzlichen Rentenversicherung entfallen. Minijobber zählen daher im neuen Jahr automatisch zu den Pflichtversicherten in der ges...
 Mehr...
Logo

Nachqualifizierung und Weiterbildung: Schlüssel zur Abmilderung des Fachkräftemangels

Nachqualifizierung und Weiterbildung: Schlüssel zur Abmilderung des Fachkräftemangels BIBB veröffentlicht Szenarien zur Entwicklung von Qualifikation und Arbeit bis 2030 Um die drohende Fachkräftelücke im mittleren Qualifikationsbereich so weit wie möglich zu verringern, müssen die vorhandenen und k...
 Mehr...

Mitgliedschaften

didacta.logo             fww.logo

Copyright © 1991 - 2024 trainertreffen.de