Was passiert in einer Internet-Minute weltweit?

Was passiert in einer Internet-Minute weltweit?

Was passiert in einer Minute im Internet? Dieser Frage ist Intel nachgegangen und hat dazu eine Grafik erstellt, die manch einem Kollegen vielleicht interessante Ableitungen ermöglicht. Mehr...
 Mehr...
Studie: Eigenverantwortung, Selbstwirksamkeit und Freiwilliges Arbeitsengagement

Studie: Eigenverantwortung, Selbstwirksamkeit und Freiwilliges Arbeitsengagement

Selbstwirksamkeit" nimmt eine herausragende Rolle im Kontext von Eigenverantwortung und freiwilligem Arbeitsengagement ein. Daraus schließen das Team des Bochumer Sozialpsychologen Professor Hans-Werner Bierhoff, in einer Studie, die in der Zeitschrift "Wirtschaftspsychologie" veröffentlicht wurde:...
 Mehr...
20-jähriges Jubiläum bei m3team AG & Axel Görs von Mediation DACH als Mediationstrainer zertifiziert

20-jähriges Jubiläum bei m3team AG & Axel Görs von Mediation DACH als Mediationstrainer zertifiziert

Im Jubiläumsjahr 2012 der m3team AG, die im Herbst ihr 20-jähriges Bestehen feiert, gibt es weiteren Grund zur Freude. Die Fördergemeinschaft Mediation D A CH mit Sitz in Hamburg hat Dr. Axel Görs zum international zertifizierten Mediationstrainer ernannt. Mediationen werden sowohl in internationale...
 Mehr...
Fahrtkosten bei Vollzeitbildungsmaßnahme in voller Höhe abziehbar

Fahrtkosten bei Vollzeitbildungsmaßnahme in voller Höhe abziehbar

Fahrten zwischen Wohnung und einer vollzeitig besuchten Bildungseinrichtung sind in voller Höhe – wie Dienstreisen – als Werbungskosten abziehbar. Dies hat der Bundesfinanzhof (BFH) in seinen Urteilen vom 9. Februar 2012 (VI R 42/11 und VI R 44/10) klargestellt. Damit ändert der BFH seine bisherige...
 Mehr...
FAZ: Mindestlohn für die Weiterbildungs-Branche

FAZ: Mindestlohn für die Weiterbildungs-Branche

Laut Bericht der FAZ vom 6.04.2012 erhält die Weiterbildungsbranche voraussichtlich einen Mindestlohn. In einem Verordnungsentwurf soll das Arbeitsministerium einen Mindeststundenlohn von 12,60 EURO (West) und 11,25 EURO (Ost) vorgeschlagen haben. Der zugrunde liegende Tarifvertrag wurde zwischen de...
 Mehr...
Gallup-Umfrage 2011 zum Engagement von Mitarbeitern: Frust im Job

Gallup-Umfrage 2011 zum Engagement von Mitarbeitern: Frust im Job

Seit zehn Jahren führt Gallup einmal jährlich eine Befragung zur Stärke der emotionalen Bindung deutscher ArbeitnehmerInnen durch. Das Ergebnis ist auch diesmal alles andere als berauschend. Die Ausprägung wird dabei u.a. anhand von Gallups zwölf Aussagen zum Arbeitsplatz bzw. -umfeld, den so genann...
 Mehr...
Gemeinsam verschieden: Verhalten im Arbeitsumfeld im europäischen Vergleich

Gemeinsam verschieden: Verhalten im Arbeitsumfeld im europäischen Vergleich

Die persolog GmbH hat auf Grundlage ihres Persönlichkeits-Modells mit den Dimensionen Dominant, Initiativ, Stetig und Gewissenhaft über Jahre Daten über das gezeigte Verhalten von Menschen im Arbeitsleben gesammelt. Über 7.000 Nutzer der Online-Fragebögen haben eine Antwort darauf gegeben, wie sie s...
 Mehr...
Verleihung des Life Achievement Award der Weiterbildungsbranche an Prof. Dr. Geert Hofstede

Verleihung des Life Achievement Award der Weiterbildungsbranche an Prof. Dr. Geert Hofstede

Der Kulturforscher Prof. Dr. Geert Hofstede ist am 30. März 2012 auf den Petersberger Trainertagen in Königswinter mit dem Life Achievement Award (LAA) der Weiterbildungsbranche ausgezeichnet worden. Der Wegbereiter des interkulturellen Trainings nahm die Ehrung auf der jährlichen Veranstaltung der...
 Mehr...
Das Wir-Gefühl in Unternehmen lässt nach

Das Wir-Gefühl in Unternehmen lässt nach

Mit dem Thema "Wir-Gefühl in Unternehmen" beschäftigt sich im Schwerpunkt die neue Ausgabe von managerSeminare. Nicole Bußmann (Chefredakteurin managerSeminare) schreibt in ihrem Editorial dazu: "Es ist das Schmiermittel, das für ein reibungsloses Miteinander sorgt, es steigert die Motivation und se...
 Mehr...
Logo

Neuausrichtung der deutsch-russischen Zusammenarbeit in der Berufsbildung

Die anhaltend hohe Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in Russland und die Zusammenarbeit mit deutschen Partnern für neue Ausbildungsinitiativen ist Anlass für eine Deutsch-Russische Berufsbildungskonferenz in Kaluga. Vom 29. bis 30. März 2012 treffen sich Experten aus Politik, Wissenschaft un...
 Mehr...
Logo

BMBF und Nachhaltigkeitsrat starten Wettbewerb zur Förderung von Bildungsnetzwerken

Jeweils bis zu 35.000 Euro für bis zu 30 Preisträger / Bewerben können sich u.a. Bildungseinrichtungen, Unternehmen, Kirchen, Kommunen und NGOs Was können Schülerinnen und Schüler zur nachhaltigen Entwicklung ihrer Stadt beitragen? Wie können Unternehmen und Universitäten gemeinsam nachhaltige Mobil...
 Mehr...
Logo

Internationale Vernetzung des Trainertreffens zum Nutzen seiner Mitglieder

Das Trainertreffen engagiert sich für seine Mitglieder auch in verschiedenen übergeordneten Verbänden, wie dem DVWO - Dachverband der Weiterbildungsorgansiationen e.V. ( www.dvwo.de ) und dem Didacta Verband der Bildungswirtschaft e.V. ( www.didacta.de ). Über dieses Engagement besteht auch die Mögl...
 Mehr...
Studie: Die Zukunft der Arbeit gestalten

Studie: Die Zukunft der Arbeit gestalten

Das Zukunftsinstitut beschreibt in seiner neuen Studie „work:design – Die Zukunft der Arbeit gestalten“ die zunehmenden Freiheitsgrade in der Arbeitswelt von morgen. Die zunehmende Flexibilisierung der Arbeitswelt kann man beklagen oder – wie es die Studie zeigt – als neue Gestaltungsaufgabe annehme...
 Mehr...
MTI – Studie 2011: Ohne externe Weiterbildung geht es nicht

MTI – Studie 2011: Ohne externe Weiterbildung geht es nicht

Mit der dritten Auflage der MTI Studie bestätigt sich der Trend aus 2008 und 2009. Auch wenn die Schwerpunkte regional unterschiedlich gelegt werden, in einem sind sich Firmen einig: Ohne externe Weiterbildung geht es nicht. Auch in 2011 führte MTI wieder eine Studie zum Thema „Schwerpunkte zur betr...
 Mehr...
Logo

Jeder dritte Betrieb hat Schwierigkeiten bei der Suche nach Fachkräften und Auszubildenden

Bundesweit hat im Jahr 2010 etwa jeder dritte Betrieb entweder keine oder nicht genügend Bewerberinnen oder Bewerber gefunden, um offene Arbeitsstellen zu besetzen. Besonders häufig betroffen sind dabei Betriebe im produzierenden und verarbeitenden Gewerbe sowie bei unternehmensnahen Dienstleistunge...
 Mehr...
Jeder 7. Deutsche engagiert sich ehrenamtlich im Bildungsbereich

Jeder 7. Deutsche engagiert sich ehrenamtlich im Bildungsbereich

Gute Bildung ist unverzichtbar - für unsere Gesellschaft und für jede und jeden Einzelnen. Zugleich ist die Vermittlung von Bildung ein wichtiges Betätigungsfeld für Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement. Jeder siebte Deutsche engagiert sich im Bereich Bildung. Von den übrigen ist jeder zweite...
 Mehr...

Mitgliedschaften

didacta.logo             fww.logo

Copyright © 1991 - 2024 trainertreffen.de