Über das Ende der alten Führungsstrukturen

Über das Ende der alten Führungsstrukturen

Zukunftsforscher Erik Händeler berichtet im Interview über die Zukunft der Unternehmenskultur und des Managements. Der Buchautor ist Volkswirt mit spezialisierung für die Kondratiefftheorie der langen Konjunkturzyklen.
 Mehr...
Demografische Entwicklung erreicht Weiterbildungsmarkt: Anbieter wollen ihre Angebote verändern

Demografische Entwicklung erreicht Weiterbildungsmarkt: Anbieter wollen ihre Angebote verändern

Jeweils rund ein Viertel der Weiterbildungsanbieter will innerhalb der nächsten fünf Jahre Angebote zur Qualifizierung für altersgerechtes Arbeiten im Betrieb, zum Transfer des Erfahrungswissens ausscheidender Mitarbeiter/-innen oder zur erfolgreichen Bewältigung des demografischen Wandels in Betrie...
 Mehr...
Wirtschaftliches Klima in der Weiterbildung stabil – konträre Entwicklungen in Teilmärkten

Wirtschaftliches Klima in der Weiterbildung stabil – konträre Entwicklungen in Teilmärkten

Das wirtschaftliche Klima bei den Weiterbildungsanbietern ist durchweg positiv. Im Vergleich zum Vorjahr ist der Wert 2011 nahezu unverändert. Damit ist der Abwärtstrend der Vorjahre gestoppt. Das ist ein zentrales Ergebnis der letzten wbmonitor-Umfrage. wbmonitor ist eine gemeinsame Initiative des...
 Mehr...
Logo

Das indische Kastensystem - bekannt aber oft nicht verstanden

Herrn Peter P. Müller von DFIC Management Consultants Pvt. Ltd. hat sich intensiv mit der indischen Kultur befasst. Einige Seiner Erkenntnisse teilt er freundlicherweise den interessierten Lesern mit.
 Mehr...
Neue iMOVE-Bildungsmarktstudie über die Türkei

Neue iMOVE-Bildungsmarktstudie über die Türkei

Die Türkei ist seit 1999 Beitrittskandidat der Europäischen Union (EU) und hat sich zu einem attraktiven Wirtschaftsstandort entwickelt. Doch die Berufsausbildung stellt in der Türkei eine große gesellschaftliche Herausforderung dar. Laut einer Umfrage der türkischen Auslandshandelskammer unter ihre...
 Mehr...
Wichtiger Schritt hin zum Bildungsraum Europa

Wichtiger Schritt hin zum Bildungsraum Europa

Der Weg für die Einführung des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR) ist frei. Spitzenvertreter von Bund, Ländern und Sozialpartnern haben sich heute auf einen Kompromiss verständigt. Danach sollen die allgemeinbildenden Schulabschlüsse zunächst dem Rahmen nicht zugeordnet werden - so wie Bundesbild...
 Mehr...
Apple wird auf dem Bildungsmarkt aktiv / iBooks statt Schulbücher aus Papier

Apple wird auf dem Bildungsmarkt aktiv / iBooks statt Schulbücher aus Papier

Das neue iBooks Author ermöglicht es jedem, sogenannte iBooks-Lehrbücher zu erstellen (es handelt sich dabei um eine Art e-book). Apple hat am 18.01.2011 iBooks 2 für iPad vorgestellt, einer völlig neuen Art von Schulbüchern, die dynamisch und auch interaktiv sind. iBooks-Lehrbücher bieten dem iPad-...
 Mehr...
Kleine Unternehmen schaffen 85 % aller neuen Arbeitsplätze

Kleine Unternehmen schaffen 85 % aller neuen Arbeitsplätze

85 % der von 2002 bis 2010 in der EU netto neu entstandenen Arbeitsplätze1 wurden von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) geschaffen. Dieser Wert liegt erheblich über dem 67 %igen Anteil der KMU an der Gesamtbeschäftigtenzahl. In diesem Zeitraum stieg die Nettobeschäftigung in der gewerblichen E...
 Mehr...
Logo

DNS-Changer: Trojaner gefährdet Internetzugang befallener Rechner

Im März, so wird kompetenten Institutionen befürchtet, könnten tausende PCs durch einen momentan im web verbreiteten Trojaner "DNS-Changer" offline gehen. Das Programm sorgt dafür, dass die Navigationsfunktionen der befallenen Rechner vom aktiven Betriebszustand eines sogenannten "Steuerungscomputer...
 Mehr...
Studie: Einsatz von Social Media beim Projektmanagement immer beliebter

Studie: Einsatz von Social Media beim Projektmanagement immer beliebter

Umfrage unter europäischen Projektmanagern identifiziert Gegensätze: Zunehmend werden Soziale Medien beruflich genutzt, aber auch immer mehr Unternehmen verbieten Social Media am Arbeitsplatz. 40 Prozent der westeuropäischen Projektmanager nutzen Soziale Medien als Arbeitsinstrument. Dies ergab eine...
 Mehr...
DIHK-Arbeitsmarktumfrage: Fachkräfte händeringend gesucht!

DIHK-Arbeitsmarktumfrage: Fachkräfte händeringend gesucht!

Die Unternehmen in Deutschland sind zunehmend von Fachkräfteengpässen betroffen. Das belegt der Arbeitsmarktreport 2011 des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK). "Gute Mitarbeiter werden händeringend gesucht", sagte der stellvertretende DIHK-Hauptgeschäftsführer Achim Dercks, als er he...
 Mehr...
Reisekosten 2012

Reisekosten 2012

Um Reisekosten geltend machen zu können, ist es erforderlich, dass es sich um eine vorübergehende Auswärtstätigkeit handelt. Was unter vorübergehend zu verstehen ist, wurde gesetzlich nicht geregelt. Ein Zeitrahmen von bis zu 18 Monate wird zurzeit noch als vorübergehend angesehen.
 Mehr...
Logo

Feedback und nützliche Erfahrungen zur Aktion "Auflösung einer Trainerbibliothek"

Lieber Herr Laukamp, Sie hatten mich freundlicherweise dabei unterstützt, meine Trainerbibliothek anlässlich der Beendigung meiner beruflichen Tätigkeiten zu verkaufen. Dazu wurde auf der Pinwand eine entsprechende Anzeige veröffentlicht. Bereits kurz nachdem die Information ins Netz gestellt war, l...
 Mehr...
Matthias Horx über die Krisen und das Verhalten der Deutschen darauf

Matthias Horx über die Krisen und das Verhalten der Deutschen darauf

Angeblich soll die Weltwirtschaft zusammenbrechen, der EURO wird den Bach runtergehen und dann ist da noch der Inka-Kalender, der im nächsten Jahr ausläuft. Entgegen früherer Reaktionen scheint das aber viele Deutsche nicht mehr in Panik zu versetzen. Sie gehen cool mit den Weltuntergangsszenarien u...
 Mehr...
OECD-Umfrage: Arbeitsmigration von deutschen Arbeitgebern noch wenig genutzt

OECD-Umfrage: Arbeitsmigration von deutschen Arbeitgebern noch wenig genutzt

Ein Drittel der deutschen Arbeitgeber, die vor dem Sommer 2011 Stellen zu besetzen hatten, konnte für zumindest einige dieser Stellen keinen geeigneten Kandidaten finden. Insgesamt 40 Prozent erwarten, dass die Zahl der offenen Posten in den nächsten fünf Jahren wachsen wird. Besonders groß ist der...
 Mehr...
Studie zu Generationenwechsel im Mittelstand motiviert zu Betriebsübernahmen im Handwerk

Studie zu Generationenwechsel im Mittelstand motiviert zu Betriebsübernahmen im Handwerk

Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie und Beauftragte der Bundesregierung für Mittelstand und Tourismus, Ernst Burgbacher, hat heute auf einer gemeinsamen Veranstaltung mit dem Zentralverband des Deutschen Handwerks die Ergebnisse der Studie "Der Gene...
 Mehr...

Mitgliedschaften

didacta.logo             fww.logo

Copyright © 1991 - 2024 trainertreffen.de