Studenten sehen sich unter Erfolgsdruck

Studenten sehen sich unter Erfolgsdruck

Umfrage unter 1.000 Studenten von Karrieremagazin und Survey Monkey Lebenslauf-Tuning und Erfolgsdruck bestimmen ihr Leben, doch Studenten hegen den Wunsch nach Work-Life-Balance und Arbeitsplatzsicherheit. Herauszubekommen, wie Nachwuchsakademiker in die Zukunft sehen, war Ziel einer großen Umfrage...
 Mehr...
Logo

Gedanken zur PISA-Studie - Sind wir wirklich über-durchschnittlich?

Die Republik jubelt: Wir haben es geschafft! Erstmalig liegen wir mit den PISA-Testergebnissen bei 15jährigen Schülern über dem OECD-Durchschnitt! Es wird Zeit, meinte Frau Prof. Dr. Ischinger, Direktorin für Bildung bei der OECD, aufzuhören, vom „PISA-Schock“ zu reden. Besser sei es, jetzt die PISA...
 Mehr...
Logo

Zeit, Nutzen und Geld bestimmen Weiterbildungsverhalten

Ergebnisse eines BIBB-Forschungsprojekts zur beruflichen Weiterbildung Ob und in welchem Umfang Beschäftigte bereit sind, selbst Mittel für eine berufliche Weiterbildung aufzubringen, hängt stark vom erwarteten Nutzen der Maßnahme ab. Die Ergebnisse eines Forschungsprojekts des Bundesinstituts für B...
 Mehr...
Logo

Studie analysiert Präsenz in Web, Suchmaschinen und sozialen Netzen

Neben dem eigenen Messeauftritt ist das Internet inzwischen die wichtigste Quelle neuer Kunden für B2B-Unternehmen. Trotzdem betreiben nur wenige aktive Leadgenerierung, stellt die neue Studie "B2B Online" von Absolit Consulting fest. "Selbst mit ihren Produktbegriffen sind Weltmarktführer oft nur s...
 Mehr...
Mögen Sie Wordbilder (Wordles)?

Mögen Sie Wordbilder (Wordles)?

Mögen Sie Wortbilder oder Wordles? Wordles sind Zufallsprodukte aus Wörtern, die z.B. mit Hilfe eines kleinen Programms erzeugt werden. Wie groß die einzelnen Wörter des Wortbildes werden, wird z.B. von der Anzahl bestimmt, in der sie im zugrunde liegenden Text vorkommen. Wortbilder selbst herzustel...
 Mehr...
Erstes ‚PISA‘ für Erwachsene - Deutschland und Österreich im Mittelfeld

Erstes ‚PISA‘ für Erwachsene - Deutschland und Österreich im Mittelfeld

Lesen, Rechnen, Probleme mithilfe von Computern lösen - Erwachsene in Deutschland und Österreich schneiden bei diesen Schlüsselkompetenzen im internationalen Vergleich durchschnittlich ab. Das geht aus dem im Oktober veröffentlichten „Skills Outlook 2013“ der Organisation für wirtschaftliche Zusamme...
 Mehr...
Logo

Erinnerungen verändern sich mit jedem Erinnerungsvorgang

Auf das eigene Gedächtnis kann man sich erstaunlich wenig verlassen. Die Neurowissenschaftlerin Daniela Schiller, von der Mount Sinai School of Medicine in New York konnte in ihrem Labor nachweisen, dass sich Erinnerungen bei jedem einzelnen Abrufvorgang verändern können. Bisher galt als, dass Infor...
 Mehr...
Logo

Gesamtbericht zum „Weiterbildungsverhalten in Deutschland"

Weiterbildungsbeteiligung, Trends der Weiterbildung, Themen der Weiterbildung und bevorzugte Formen des Lernens im Erwachsenenalter – das sind einige der Themenbereiche, zu denen der Bericht zum „Weiterbildungsverhalten in Deutschland" Aufschluss liefert. In ihm sind die Resultate des Adult Educatio...
 Mehr...
Logo

Kooperation mit dem KompetenzForum WissenschaftsTransfer: Wissenschaftliche Ergebnisse für die Weiterbildung nutzbar machen

Forschungsergebnisse fallen stetig in großer Men­ge an, denn geforscht wird ständig und weltweit. Das Problem mit den Forschungsergebnissen ist, dass viele auf ihren praktischen Nutzwert erst untersucht und für die Praxis ausgewertet werden müssen. Dazu braucht es engagierte Menschen, die sich mit d...
 Mehr...
Unternehmensnachfolge: Suche nach der Nadel im Heuhaufen

Unternehmensnachfolge: Suche nach der Nadel im Heuhaufen

Aktueller DIHK-Report zeigt gravierende Engpässe auf Immer mehr mittelständische Betriebe in Deutschland finden keinen Nachfolger, wenn sich der Senior-Chef zur Ruhe setzt. Das belegt der neue Report des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) zur Unternehmensnachfolge. "Die demografische...
 Mehr...
Spiegel Online Bericht zum Thema: Karriere-Illusion "Wer nichts wird, wird Coach"

Spiegel Online Bericht zum Thema: Karriere-Illusion "Wer nichts wird, wird Coach"

Von der bekannten Journalistin mit Expertenwissen über die Weiterbildungsszene Bärbel Schwertfeger, stammt ein interessanter und "desillusionierender" Artikel zum Thema " Karriere-Illusion 'Wer nichts wird, wird Coach' ", erschienen bei Spiel Online am 21.10.2013. Kritisch hinterfragt wird von der J...
 Mehr...
Logo

Arbeiten UND Berufsunfähigkeitsrente beziehen - geht das für Trainer und Coachs?

Gerade bin ich von einem Seminar des Interessenverbandes Berfufsunfähigkeisschutz e.V., dessen 2. Vorsitzende ich inzwischen bin, bei einem Berliner Richter zurückgekehrt. Das Thema: „Aktuelle Rechtsprechung zum Thema Berufsunfähigkeitsrente“. Die Inhalte haben mich sehr in unserer Arbeit bestärkt....
 Mehr...
Logo

PIAAC und seine Bedeutung für die Weiterbildung

Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE) begrüßt die Veröffentlichung der PIAAC-Ergebnisse am 8.10.2013 durch die OECD international und GESIS national. Die Ergebnisse zu den Alltagsanforderungen und Kompetenzen von Erwachsenen sind nicht nur...
 Mehr...
Logo

Führungskräfteumfrage zur Weiterbildung: Coaching interessantestes Format

Coaching ist das Weiterbildungsformat, das den Ansprüchen von Führungskräften derzeit am meisten entspricht. Das ist ein zentrales Ergebnisse einer Studie, die der Führungskräfteverband ULA zusammen mit dem Bonner Weiterbildungsmagazin managerSeminare durchgeführt hat. Aufgefordert, einzelne Weiterb...
 Mehr...
Logo

Schlussfolgerungen aus der neuen OECD-Bildungsstudie: BIBB-Präsident Esser "Berufliche Aus- und Weiterbildung stärken!"

Als Konsequenz aus der neuesten Bildungsstudie der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) zum Bildungsstand Erwachsener hat der Präsident des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB), Friedrich Hubert Esser, dazu aufgerufen, mehr in die berufliche Aus- und Weiterbildu...
 Mehr...
Stiftung Warentest: Coaching-Lehrgänge auf dem Prüfstand

Stiftung Warentest: Coaching-Lehrgänge auf dem Prüfstand

Die Stiftung Warentest hat sich in ihrem aktuellen Weiterbildungstest den Coachingausbildungen gewidmet. Dabei wurde auf wichtige Merkmale der Angebote geachtet und in eine Auswahl repräsentativer Coaching-Ausbildungen wurden Tester geschickt, um die Ausbildungen praktisch zu erleben und zu beurteil...
 Mehr...

Mitgliedschaften

didacta.logo             fww.logo

Copyright © 1991 - 2024 trainertreffen.de