100 Wege um mit dem iPod zu lernen

100 Wege um mit dem iPod zu lernen

Die iPod-Generation hat den iPod als Lernwerkzeug entdeckt. Im Web finden Sie auf der unten angegebenen Website 100 Möglichkeiten und Tipps, wie man mit seinem "Lieblingsspielzeug" das Lernen verbessern kann. http://oedb.org/library/beginning-online-learning/100-ways-to-use-your-ipod-to-learn-and-st...
 Mehr...
Daten und Fakten zur beruflichen Bildung „auf einen Klick“

Daten und Fakten zur beruflichen Bildung „auf einen Klick“

Wer aktuelle Daten, Fakten und Analysen zur beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland sucht, sollte sich die Internetadresse www.bibb.de/datenreport besonders vormerken: Denn der „Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2009“ des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) ist ab sofort auch als...
 Mehr...
Logo

managerSeminare-Umfrage: Verkaufs- und Führungsthemen haben Konjunktur

Der Konjunktureinbruch hat die Nachfrage nach Verkaufstrainings und -seminaren beflügelt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage des Bonner Weiterbildungsmagazins managerSeminare. Mehr als 60 Prozent der 83 Umfrageteilnehmer, die Weiterbildungsmaßnahmen zum Thema Verkaufen anbieten, geben an, dass di...
 Mehr...
Logo

Überblick über Fördermöglichkeiten für Weiterbildung

Die Stiftung Warentest hat einen Leitfaden über die Finanzierungsmöglichkeiten von Weiterbildung im Dezember 2008 herausgegeben. Er hat alle aktuellen Finanzierungsmöglichkeiten übersichtlich zusammengefasst. Erkärt werden auch die neuen Varianten der Bildungsprämie (Prämiengutschein, Weiterbildungs...
 Mehr...
Trendanalyse Weiterbildungsmarkt ­ Ihr Votum ist gefragt

Trendanalyse Weiterbildungsmarkt ­ Ihr Votum ist gefragt

Bleiben die Trainerhonorare stabil? Welche Themen werden angesichts der Wirtschaftskrise stärker nachgefragt? Beschleunigt sich der Trend zu firmeninternen Maßnahmen? Mit der jährlichen Trendanalyse geht managerSeminare den aktuellen Marktentwicklungen der deutschen Weiterbildungsbranche auf den Gru...
 Mehr...
Logo

Umfrage: Wie Unternehmen auf die Wirtschaftskrise reagieren und was sie in Zukunft erwarten

Eine aktuelle Umfrage im Haufe Konjunktur-Cockpit zeigt, wie Unternehmen auf die derzeitige Wirtschaftskrise reagieren und was sie in Zukunft erwarten: Das Thema Weiterbildung von Mitarbeitern ist eine von den Maßnahmen, von denen sich Arbeitgeber Impulse für das eigene Unternehmen versprechen. Wer...
 Mehr...
500,- Euro steuerfrei für die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter

500,- Euro steuerfrei für die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter

500,- EURO dürfen Sie Ihrem Arbeitnehmer steuer- und sozialversicherungsfrei pro Jahr zur Verbesserung des allgemeinen Gesundheitszustandes zahlen. Begünstigt sind in diesem Fall Maßnahmen, die Sie selbst im Betrieb anbieten oder wenn Sie Ihren Arbeitnehmer Zuschüsse für externe Maßnahmen bezahlen....
 Mehr...
Logo

Dienstleistungen systematisch entwickeln

Das Institut für Technik der Betriebsführung (itb) in Karlsruhe gibt kleinen und mittleren Unternehmen - sei es aus dem Produzierenden Sektor, aus Handel, Gastgewerbe, Verkehr oder aus dem Dienstleistungsbereich - mit dem praxisorientierten Methoden-Leitfaden "Dienstleistungen systematisch entwickel...
 Mehr...
Logo

Dubiose Domainregistrierungsanfragen aus China

Es häufen sich dubiose Anfragen, insbesondere aus der Volksrepublik China, bei denen behauptet wird, dass der Domain-Name des angesprochenen registriert werden soll und man nun nachfrage, ob der eigentlich Berechtigte diese Domain für sich halten wolle. Mehr...
 Mehr...
Logo

Besucheranalyse der FKM liefert Daten der deutschen Fachmessen

Immer mehr Trainer, Berater und Coaches nutzen Fachmessen, um Kontakt zu ihren Zielgruppen zu bekommen oder sich über die Entwicklungen in den Branchen ihrer Zielgruppen auf dem Laufenden zu halten. Die regelmässig herausgegebene Besucheranalyse der FKM (Gesellschaft zur Freiwilligen Kontrolle von M...
 Mehr...
Logo

17 Millionen Bundesbürger lernen mit Computer und Internet

E-Learning entwickelt sich zu einem wichtigen Bestandteil der Aus- und Weiterbildung. Laut einer repräsentativen Umfrage des Hightech-Verbands BITKOM setzen 17 Millionen Bundesbürger den Computer gezielt zum Lernen ein. Das entspricht 36 Prozent der PC- und Internetnutzer in Deutschland. Besonders i...
 Mehr...
Logo

Qualität kommt vor dem Preis

Eines der wichtigen Qualitätskriterien für Weiterbildung ist, dass Weiterbildungsmaßnahmen nur dann sinnvoll sind, wenn sie auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter und des Unternehmens angepasst sind. Die Deutsche Akademie für Training hat in einer Umfrage ermittelt, das Entscheider in den KMUs nicht nu...
 Mehr...
Logo

Neue ESF-Richtlinie stärkt der beruflichen Weiterbildung den Rücken

Mit 140 Millionen Euro fördern das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und der Europäische Sozialfonds (ESF) in den nächsten Jahren die Weiterbildung von Beschäftigten. Ziel der neuen Sozialpartnerrichtlinie ist es, die Anpassungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe zu stärken und di...
 Mehr...
Logo

Basis-Adressen Hongkong

Das schweizerische Generalkonsulat Hongkong hat im Mai 2009 eine sechsseitige Unterlage mit den Anschriften Ministerien, Behörden, Institutionen und Industrie- und Handelskammern erstellt und den deutschen Industrie- und Handelskammern zur Kenntnis zur Verfügung gestellt. Diese liegt der Industrie-...
 Mehr...
Logo

40 Jahre Arbeitsförderungsgesetz: Forscher empfehlen mehr berufliche Bildung

WZB empfiehlt, sich stärker auf die ursprünglichen Instrumente des AFG zu konzentrieren und die berufliche Weiterbildung »sukzessive wieder zum Kern aktiver Arbeitsmarktpolitik« zu machen. Bildung ist der beste Schutz gegen Arbeitslosigkeit - unter dieser Maxime trat vor 40 Jahren, am 1. Juli 1969,...
 Mehr...
Logo

Der Verbund Weiterbildungsstatistik gibt Daten für 2007 heraus

Zum sechsten Mal veröffentlicht das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen (DIE), die „Weiterbildungsstatistik im Verbund“, in der Daten aus fünf großen Organisationen allgemeiner und politischer Weiterbildung zusammengefasst sind. Das kommentierte Tabelle...
 Mehr...

Mitgliedschaften

didacta.logo             fww.logo

Copyright © 1991 - 2024 trainertreffen.de