Über das Geheimnis von Wirkungsexplosionen

Über das Geheimnis von Wirkungsexplosionen

Trainer müssen so präsentieren können, dass ihnen die Zuhörer an den Lippen kleben. Rhetorik- und Schlagfertigkeitstrainer Matthias Pöhm zeigt, wie sich die Wirkungsschraube einfach und praktisch anziehen lässt, so dass das Publikum vor Begeisterung auf die Stühle steigt. Am 28. Juli 1963 erklomm ei...
 Mehr...

Online-Journal

Professionelle Trainingsunterlagen erstellen (2): Die gute Lesbarkeit von Texten

Professionelle Trainingsunterlagen erstellen (2): Die gute Lesbarkeit von Texten
Bei der Gestaltung von Teilnehmerunterlagen ist es sehr wichtig, dass die Inhalte so aufbereitet werden, dass Sie gut lesbar und einprägsam sind. Die Autorin Petra Nitschke führt Sie hier auf Entdeckungstour durch die Welt der visuellen Planung und Gestaltung von Trainings.
 Mehr...

Neue Werkzeuge: Edelsteine in Coaching & Seminar

Neue Werkzeuge: Edelsteine in Coaching & Seminar
Edelsteine können als Beratungs-, Coaching- oder Seminarsteine hilfreiche Instrumente sein, sowohl im Rahmen des Settings, als auch zur lösungsorientierten Analyse. Ihre vielschichtige Resonanz zum Bewusstsein des Menschen kann die Qualität eines Beratungsgesprächs vertiefen, verborgene Beweggründe...
 Mehr...

Vom Projektmanagement zur Projektkultur: Der Blickwinkel entscheidet, was Sie erleben

Vom Projektmanagement zur Projektkultur: Der Blickwinkel entscheidet, was Sie erleben
Die Notwendigkeit einer intensiven Auseinandersetzung mit dem Projektmanagement-Verständnis und seiner Modernisierung brachte ein Kunde sehr gut auf den Punkt. Der Geschäftsführer eines Entwicklungs- und Produktionsbetriebes berichtete in einem Auftragsklärungsgespräch etwas aufgebracht: „Jetzt opti...
 Mehr...

Problemlösungsprozesse: Kernfähigkeiten des Dialogs

Problemlösungsprozesse: Kernfähigkeiten des Dialogs
Eine auf Vertrauen, Verlässlichkeit und Nachhaltigkeit aufgebaute interne Wertschöpfungs-Architektur bedarf des direkten zwischenmenschlichen Gesprächs und dessen Kernfähigkeiten. Eine auch für die Optimierung der geleisteten internen arbeitsteiligen Wertschöpfung hilfreiche Form des direkten zwisch...
 Mehr...

Trendanalyse: Zwischen Aha-Effekt und Effektivität

Trendanalyse: Zwischen Aha-Effekt und Effektivität
Effektive Trainingsmaßnahmen und nachhaltigen Lerntransfer wünschen sich Weiterbildungsanbieter wie Auftraggeber. Doch in der Zusammenarbeit bleibt dieses Anliegen häufig auf der Strecke, man setzt auf „Business as usual”. Fakt ist: Mit spektakulär neuen Themen weiß die Weiterbildungsbranche nicht z...
 Mehr...

Hagakure: Die Magie des Raumes nutzen

Hagakure: Die Magie des Raumes nutzen
Klaus Peter Fiebig, Direktor unseres Vier-Sterne-Partner-Hotels VierJahreszeiten hat in seinem Tagungshaus einen ungewöhnlichen Bereich eingerichtet, der die Nutzer (Trainer, wie Seminarteilnehmer oder Coaches und Coachees) wie magisch in seinen Bann zieht. Die Geschichte dieses ungewöhnlichen – ein...
 Mehr...

Internet-Marketing: (Internet) Strategie entscheidet

Internet-Marketing: (Internet) Strategie entscheidet
Strategisch handelt der Trainer, der eine, oft längerfristige, Verhaltensweise zur Erreichung seiner Ziele plant und durchführt. Betrachtet man mit diesem Ansatz Internetseiten von Trainern lässt sich eine zielgerichtete Strategie oft nicht erkennen. „Wir machen mal Social Media“, weil das jetzt ger...
 Mehr...

Systemdenken: Widersacher wider Willen

Systemdenken: Widersacher wider Willen
Gehen zwei Unternehmen eine Geschäftsbeziehung ein, erhoffen sich beide daraus einen Gewinn. Oft endet die partnerschaftlich begonnene Zusammenarbeit in erbitterten Kämpfen. Mit den Methoden des Systemdenkens lassen sich die strukturellen Ursachen für diese Entwicklung aufdecken und Lösungswege aus...
 Mehr...

Motivorientierte Lebensbalance mit dem Reiss Profile

Motivorientierte Lebensbalance mit dem Reiss Profile
Auf die Frage nach der idealen Grundeinstellung einer Führungskraft antwortete uns Stephen Covey, der mit seinen Ideen und Ansätzen zum Thema Selbstmanagement als einer der einflussreichsten Amerikaner des 20. Jahrhunderts gilt: „How can I serve you?“ Der gleiche Grundsatz lässt sich auf eine erfolg...
 Mehr...

Werte - Hypothesen - Diskussion: Die 20 Werte-Hypothesen [Ihre Anregungen gewinnen]

Werte - Hypothesen - Diskussion: Die 20 Werte-Hypothesen [Ihre Anregungen gewinnen]
In meiner Auseinandersetzung mit dem Thema Werte durch meine ‚Stiftung für Lebenswerte‘, als Mitbegründer von ‚Wertschaft‘ – einem Business-Werte-Netzwerk und nicht zuletzt in meiner Rolle als Präsident des FWW e. V. habe ich meine Erfahrungen in 20 Hypothesen versucht subjektiv auf den Punkt zu bri...
 Mehr...

Mitgliedschaften

didacta.logo             fww.logo

Copyright © 1991 - 2024 trainertreffen.de