Das „neue Ich“ in 21 Tagen: Erfolgreich neue Gewohnheiten entwickeln

Das „neue Ich“ in 21 Tagen: Erfolgreich neue Gewohnheiten entwickeln

Der Mensch ist ein „Gewohnheitstier“. Ein Großteil unseres Verhaltens wird unbewusst durch unsere Gewohnheiten gesteuert – ob gut oder schlecht. Da Erfolg letztendlich das Ergebnis positiver Gewohnheiten ist, stellt sich die Frage: Wie können wir uns diese am leichtesten aneignen?
 Mehr...

Online-Journal

Internet-Marketing: Mit Ihrer Internetseite Kunden gewinnen

Internet-Marketing: Mit Ihrer Internetseite Kunden gewinnen
Es hatte so schön angefangen. In nächtelangen Sitzungen wurde die neue Internetseite konzipiert, schöne Bilder ausgesucht, die neuesten Flash-Gimmicks überprüft und die Texte der bisherigen Flyer überarbeitet. Das Ziel: Der neue Internetauftritt. Einmalig schön sollte er sein. Etwas Besonderes, da d...
 Mehr...

Aus dem Sattel…

Aus dem Sattel…
Heinrich von Kleist bezeichnete Stegreifreden als „lautes Sprechdenken“ und Heinz Erhardt war überzeugt: „Wird man unerwartet gebeten, eine Rede zu halten, so erschrecke man nicht, sondern fasse sich. Aber kurz!“ Die Stegreifrede ist die Königsdisziplin der Rhetorik, weil sie, ohne jede Vorbereitung...
 Mehr...

Die Motivationsbooster

Die Motivationsbooster
Die besten Führungskräfte sind jene, die andere mitziehen und mitreißen, weil sie selbst motiviert sind. Sie kennen ihre Motive und die Motive ihrer Mitarbeiter. Gute Führungskräfte feuern ihre Mitarbeiter an, schlechte Führungskräfte verheizen sie. Leider ist die zweite Führungsmethode weit verbrei...
 Mehr...

Regeln im Vertrieb?

Regeln im Vertrieb?
Deutsche Unternehmen sind zwar in vielen Bereichen Qualitäts-Marktführer, doch wenn es darum geht, neue innovative Ideen auf den Markt zu bringen, bewegen sie sich bestenfalls im Mittelfeld. In der Forschung und Entwicklung stark, bremsen oft Mitarbeiter den Fortschritt, indem sie die starren Strukt...
 Mehr...

Die Tennis-Tableau-Strategie

Die Tennis-Tableau-Strategie
Das erste newtonsche Gesetz, auch Trägheitsprinzip genannt, besagt folgendes: „Ein Körper verharrt im Zustand der Ruhe oder der gleichförmigen Bewegung, sofern er nicht durch einwirkende Kräfte zur Änderung seines Zustands gezwungen wird.“ Wir alle kennen diese Kräfte: Wenn Kunden ungeduldig werden,...
 Mehr...

Meisterhafte Rhetorik als Schlüsselkompetenz

Meisterhafte Rhetorik als Schlüsselkompetenz
Meisterhafte Rhetorik gilt als Schlüsselqualifikation und gehört beruflich und gesellschaftlich zu den gefragtesten Kompetenzen. Trotzdem rattern Vorstandsvorsitzende blutleeren Text herunter, stammeln sich Unternehmer und Führungskräfte durch Power-Point-Präsentationen. Schade! Denn Rhetorik ist ke...
 Mehr...

Souverän zum Erfolg mit Handicap

Souverän zum Erfolg mit Handicap
Das Leben hält für uns alle immer wieder neue Herausforderungen parat. Kleine und größere Veränderungen stehen an der Tagesordnung. Die Frage ist nur: Wie gehen wir damit um? Nehmen wir das, was das Leben für uns bereithält, an? Stellen wir uns der Aufgabe? Oder hadern wir mit unserem Schicksal? Sch...
 Mehr...

Coaching als berufliche Alternative

Coaching als berufliche Alternative
In Amerika gilt es bereits seit vielen Jahren als erste Wahl unter den Möglichkeiten, die eigene Persönlichkeit zu entwickeln: Coaching, sozusagen die „Rundumberatung für alle Lebenslagen“ ist einer der faszinierendsten Bereiche der persönlichen Weiterbildung, der auch in Deutschland zu Recht mehr u...
 Mehr...

Konzentrieren Sie sich auf die „roten Knöpfe“ – sie werden immer wichtiger

Konzentrieren Sie sich auf die „roten Knöpfe“ – sie werden immer wichtiger
„Rote Knöpfe“ sind Ursachen und Bedingungen, die mit einem Kauf verknüpft sind. Genügt ein Produkt den aktuellen Anforderungen nicht mehr, so ist das eine Ursache für den Kauf eines neuen. Die Bedingung lautet dann: es soll den aktuellen Anforderungen entsprechen und neue Möglichkeiten eröffnen. Bed...
 Mehr...

In Deutschland lohnt sich Bildung ganz besonders

In Deutschland lohnt sich Bildung ganz besonders
Neue OECD-Studie "Bildung auf einen Blick 2011" erschienen: Investitionen in Bildung zahlen sich aus - sowohl individuell, als auch volkswirtschaftlich. In Deutschland liegt die Rendite fast doppelt so hoch wie im OECD-Durchschnitt. Investitionen in Bildung lohnen sich - nicht nur für den Einzelnen,...
 Mehr...

Mitgliedschaften

didacta.logo             fww.logo

Copyright © 1991 - 2024 trainertreffen.de