Vom Trainer zum Speaker (2): Vom Seminarraum auf die Bühne

Vom Trainer zum Speaker (2): Vom Seminarraum auf die Bühne

Immer mehr Trainer denken darüber nach, die Bühne zu erobern und sich als Business-Referent oder Vortragsredner zu positionieren. Doch bei aller Ähnlichkeit der Anforderungen sind die Berufe „Trainer“ und „Keynote-Speaker“ doch zwei verschiedene Paar Schuhe. In der letzten Ausgabe des TrainerJournal...
 Mehr...

Online-Journal

Archetypen der Seele®: Entwicklungsziel – wo die Seele hin will

Archetypen der Seele®: Entwicklungsziel – wo die Seele hin will
Archetypen der Seele ® Entwicklungsziel – wo die Seele hin will Marion Lockert Meine Arbeit als Trainerin und Coach wird seit einigen Jahren durch das Modell der Archetypen der Seele® bereichert. In dieser Serie stelle ich Ihnen verschiedene Aspekte des Modells vor und Berichte über meine Erfahrunge...
 Mehr...

Bildungscontrolling anders denken: Wirksamkeitscontrolling als neuer Ansatz

Bildungscontrolling anders denken: Wirksamkeitscontrolling als neuer Ansatz
Kritisch betrachtet führt bereits der Begriff ‚Bildungscontrolling‘ in eine Richtung, auf die es nicht wirklich ankommt. Eine bessere Bildung sollte nicht das vordergründige Ziel einer Weiterbildungsmaßnahme sein, sondern eine gewollte Veränderung in der Unternehmenspraxis. ‚Umsetzungscontrolling‘ o...
 Mehr...

Trainerberuf und Entrepreneurship

Trainerberuf und  Entrepreneurship
Jeder, der in der Weiterbildung unterwegs ist, weiß, wie vielseitig die Anforderungen an einen qualifizierten Trainer sind. Neue Tools und Formate erobern den Markt, etwa E-Learning, Webinare, Smeetings – um nur einige zu nennen. Dazu kommen mehr und mehr konzeptionelle Anforderungen an Trainer: Unt...
 Mehr...

Visualisierungen (4): Visualisierung in der Trainerpraxis

Visualisierungen (4): Visualisierung in der Trainerpraxis
In den Artikeln der vorherigen Ausgaben haben Sie gelernt wie die Marker-Figuren mit einfachen Strichen entstehen, wie die Figuren in Bewegung kommen und wie Bild und Text kombiniert werden. Diesmal geht es um Flächen, Formen und Figuren.
 Mehr...

Ende des Leistungsprinzips: Irgendwann werden die Humanressourcen einfach nicht mehr schaffen können

Ende des Leistungsprinzips: Irgendwann werden die Humanressourcen einfach nicht mehr schaffen können
Es gibt Grenzen des Wachstums. Weniger im volkswirtschaftlichen Sinne - hier wird es mit immer neuer Technik und einer höheren Effizienz sicher weitergehen können - aber bezogen auf die Mitarbeiter in Unternehmen. Die menschlichen Leistungspotentiale stoßen an Grenzen. Immer weniger Menschen müssen...
 Mehr...

Über das Geheimnis von Wirkungsexplosionen

Über das Geheimnis von Wirkungsexplosionen
Trainer müssen so präsentieren können, dass ihnen die Zuhörer an den Lippen kleben. Rhetorik- und Schlagfertigkeitstrainer Matthias Pöhm zeigt, wie sich die Wirkungsschraube einfach und praktisch anziehen lässt, so dass das Publikum vor Begeisterung auf die Stühle steigt. Am 28. Juli 1963 erklomm ei...
 Mehr...

Professionelle Trainingsunterlagen erstellen (2): Die gute Lesbarkeit von Texten

Professionelle Trainingsunterlagen erstellen (2): Die gute Lesbarkeit von Texten
Bei der Gestaltung von Teilnehmerunterlagen ist es sehr wichtig, dass die Inhalte so aufbereitet werden, dass Sie gut lesbar und einprägsam sind. Die Autorin Petra Nitschke führt Sie hier auf Entdeckungstour durch die Welt der visuellen Planung und Gestaltung von Trainings.
 Mehr...

Neue Werkzeuge: Edelsteine in Coaching & Seminar

Neue Werkzeuge: Edelsteine in Coaching & Seminar
Edelsteine können als Beratungs-, Coaching- oder Seminarsteine hilfreiche Instrumente sein, sowohl im Rahmen des Settings, als auch zur lösungsorientierten Analyse. Ihre vielschichtige Resonanz zum Bewusstsein des Menschen kann die Qualität eines Beratungsgesprächs vertiefen, verborgene Beweggründe...
 Mehr...

Vom Projektmanagement zur Projektkultur: Der Blickwinkel entscheidet, was Sie erleben

Vom Projektmanagement zur Projektkultur: Der Blickwinkel entscheidet, was Sie erleben
Die Notwendigkeit einer intensiven Auseinandersetzung mit dem Projektmanagement-Verständnis und seiner Modernisierung brachte ein Kunde sehr gut auf den Punkt. Der Geschäftsführer eines Entwicklungs- und Produktionsbetriebes berichtete in einem Auftragsklärungsgespräch etwas aufgebracht: „Jetzt opti...
 Mehr...

Problemlösungsprozesse: Kernfähigkeiten des Dialogs

Problemlösungsprozesse: Kernfähigkeiten des Dialogs
Eine auf Vertrauen, Verlässlichkeit und Nachhaltigkeit aufgebaute interne Wertschöpfungs-Architektur bedarf des direkten zwischenmenschlichen Gesprächs und dessen Kernfähigkeiten. Eine auch für die Optimierung der geleisteten internen arbeitsteiligen Wertschöpfung hilfreiche Form des direkten zwisch...
 Mehr...

Mitgliedschaften

didacta.logo             fww.logo

Copyright © 1991 - 2024 trainertreffen.de