Ein Ausflug in die moderne Suggestopädie: Merk-würdig trainieren

Ein Ausflug in die moderne Suggestopädie: Merk-würdig trainieren

Beim „Merkwürdigen Trainieren" geht es nicht nur darum, methodenreicher zu arbeiten oder ein neues Spiel in das Training zu integrieren. Es geht darum, vertiefende Lernprozesse zu schaffen, in denen Wachstum, Eigenverantwortung, Erkenntnis und Freude erreicht werden. Wer so lernt, des-sen Gehirn ist...
 Mehr...

Online-Journal

Weiterbildungsszene Deutschland: Weiterbildner müssen sich weiterentwickeln

Weiterbildungsszene  Deutschland: Weiterbildner  müssen sich  weiterentwickeln
Der per se guten Konjunktur zum Trotz: Die Hälfte der Weiterbildungsanbieter zeigt sich mit der eigenen wirtschaftlichen und finanziellen Situation eher unzufrieden. „Schuld" sind die geänderten Rahmenbedingungen, in denen Weiterbildung stattfindet und die eine gute Auslastung erschweren.
 Mehr...

STUFEN-ERFOLGS-BAUSTEINE: Grundlegende Schlüssel-Kompetenzen

STUFEN-ERFOLGS-BAUSTEINE: Grundlegende  Schlüssel-Kompetenzen
Im Hinblick auf die aktuelle demografische Entwicklung gewinnt die Förderung der Jugend über den humanen Aspekt hinaus zunehmend auch große ökonomische Bedeutung. Der STUFEN-Stiftung ist satzungsgemäß als ihre zentrale Aufgabe die Förderung der Jugend gestellt. Hierfür hat sie eine besondere Maßnahm...
 Mehr...

Nachhaltige Transfersicherung: Mit „Conquest of Paradise“ Kaufsignale des Kunden erkennen

Nachhaltige  Transfersicherung: Mit „Conquest of  Paradise“ Kaufsignale des Kunden erkennen
Es ist und bleibt die Gretchen-Frage im Verkaufstraining: Wie gelingt der Transfer neuen Wissens und Könnens an den Arbeitsplatz, wie lässt es sich im Kundengespräch umsetzen und zwar so, dass es dauerhaft im Verhaltensrepertoire des Verkäufers verankert wird? Der NEUROnavigator hilft Trainern, die...
 Mehr...

Überbuchen? – Ja gerne!

Überbuchen? –  Ja gerne!
Die Anfrage von offenen Seminaren in Hotels ist in der Bankettabteilung nicht wirklich beliebt – das ist nichts Neues. Hier erfahren Sie ein paar Tricks und Tipps, mit welchen Angeboten und „Vertragsvarianten" Sie die Hotels zur Zusammenarbeit überzeugen können.
 Mehr...

Internet-Marketing: Wann starten Sie?

Internet-Marketing: Wann starten Sie?
Sie lesen heute Teil 6 der Serie für erfolgreiches Internet-Marketing im Trainingsbereich. Eventuell haben Sie sich manches Mal schon gesagt: „Jetzt starte ich." Und es dann doch nicht getan; das Alltagsgeschäft rief mit lauter Stimme.
 Mehr...

Spirit of Energy®-Coaching - mehr als nur Klopfen: Der M-A-S-T-E-R

Spirit of Energy®-Coaching - mehr als nur Klopfen: Der M-A-S-T-E-R
Ein energetisches Coaching im Sinne von Spirit of Energy® ist mehr als die Integration von Klopfpunkten in den Coachingprozess. Es geht darum, den Menschen als integralen Bestandteil seiner Umwelt wahrzunehmen und die vielfältigen energetischen Wechselwirkungen in den Prozess zu integrieren. Um eine...
 Mehr...

Entspannungselemente im Seminar: Machen Sie es sich bequem...

Entspannungselemente im Seminar: Machen Sie es sich bequem...
Für uns als TrainerInnen ist die Seminartätigkeit Arbeitsalltag. Für unsere Teilnehmenden sticht der Besuch eines Seminars oftmals aus dem täg­lichen Arbeitsalltag heraus. Die Themen, das Miteinander und letztendlich vielleicht auch das Bestehen vor den BerufskollegInnen kosten Aufmerksamkeit und En...
 Mehr...

Problemlösungsprozesse initiieren: Die Lenkungswirkung der eigenen inneren Bilder

Problemlösungsprozesse  initiieren: Die Lenkungswirkung der eigenen inneren Bilder
Mögliche Formen von Führung und Zusammenarbeit werden maßgeblich geprägt durch die inneren Bilder der Beteiligten. Nachhaltig wirksame Trainings setzen daher bei der Selbsterkenntnis der Beteiligten an.
 Mehr...

Humor & Visualisierung oder humorvolles Visualisieren

Humor & Visualisierung oder humorvolles Visualisieren
Die Verknüpfung von Humor in Wort und Bild stellt keinen Widerspruch dar. In der täglichen Seminarpraxis passiert das ganz selbstverständlich. In diesem Artikel geht es um die „Live-Verknüpfung" von Humor und kleinen gezeichneten Bildern (Icons) als Merkskizzen. Also das Erzählen und Visualisieren z...
 Mehr...

ECTS-Punkte für zertifizierte Bildungsprodukte

ECTS-Punkte für zertifizierte Bildungsprodukte
Das ECTS-System ist ein Credit-System für die Hochschulbildung, das im gesamten Europäischen Hochschulraum angewendet wird und alle europäischen Länder umfasst, die am Bologna-Prozess mitwirken. Eines der Ziele des Bologna-Prozesses ist es, ein Credit-System zur Förderung möglichst weit verbreiteter...
 Mehr...

Mitgliedschaften

didacta.logo             fww.logo

Copyright © 1991 - 2024 trainertreffen.de