Nachhaltige  Transfersicherung (2): Webinare - Vertiefung im  Direktkontakt  nach dem Training

Nachhaltige Transfersicherung (2): Webinare - Vertiefung im Direktkontakt nach dem Training

Kennen Sie das: Die Seminare sollen immer kompakter und kürzer werden und gleichzeitig fordern die Auftraggeber immer wirksamere, nachhaltigere Trainings. Ein wichtiger Baustein für die Lösung dieses Zielkonflikts können gut gemachte Webinare sein. Voraussetzung dafür sind allerdings Webinare, die a...
 Mehr...

Online-Journal

Schluss mit dem Verkauf von Sand in der Wüste

Schluss mit dem Verkauf von Sand in der Wüste
Zukunftssicherheit gibt es nur für die, die aus der Vergleichbarkeitsfalle herauskommen. Wer das nicht schafft, gleicht jemand, der Sand in der Wüste verkaufen will. Er wird erleben: davon gibt es ein Überangebot und keine Unterscheidungsmöglichkeiten. In diesem Beitrag möchte ich Ihnen Möglichkeite...
 Mehr...

Sensitivitäts- und Ausdrucksmalen: Coaching mittels Kunst

Sensitivitäts- und Ausdrucksmalen: Coaching mittels Kunst
Der Begriff „Coach" ist nicht klar definiert. Ich wende ihn an, wenn ich mit Menschen arbeite, indem ich sie in ihrem Erkenntnisprozess wertschätzend durch klärende Fragen begleite, denn ich gehe davon aus, dass alles Potenzial im Klienten selber steckt. Oft aber hindern ihn angenommene Meinungen un...
 Mehr...

Gourmet oder Convenience: Wie viel Identität braucht eine gesunde Positionierung?

Gourmet oder Convenience: Wie viel Identität braucht eine gesunde Positionierung?
Das World Wide Web ist voll davon: Trainer und Coaches, die als strategische Experten, breit aufgestellte Fachspezialisten und Problemlöser mit den neuesten Tools und möglichst vielen Weiterbildungen auf Kundenfang sind. Natürlich immer so flexibel, um sich individuell auf deren Bedürfnisse einstell...
 Mehr...

Problemlösungsprozesse initiieren: Der Tod wirkt auf das (Er)Leben

Problemlösungsprozesse  initiieren: Der Tod wirkt auf das (Er)Leben
Effektive Formen von Führung und Zusammenarbeit werden maßgeblich geprägt durch die mentalen Modelle der Prozessbeteiligten über den eigenen Tod und über die Zeit nach dem eigenen Tod.
 Mehr...

Best Practice Trainervermittlung: Wie werden Sie gefunden?

Best Practice  Trainervermittlung: Wie werden Sie  gefunden?
In dieser Ausgabe plaudere ich mal ein bisschen aus dem Nähkästchen der Trainervermittlung. Mittlerweile habe ich schon etliche Kontakte zwischen Trainern und potentiellen Auftraggebern vermittelt. In diesem Beitrag geht es um die Suche nach den passenden Trainern und was für die Auswahl wichtig ist...
 Mehr...

Ein Ausflug in die moderne Suggestopädie: Merk-würdig trainieren

Ein Ausflug in die moderne Suggestopädie: Merk-würdig trainieren
Beim „Merkwürdigen Trainieren" geht es nicht nur darum, methodenreicher zu arbeiten oder ein neues Spiel in das Training zu integrieren. Es geht darum, vertiefende Lernprozesse zu schaffen, in denen Wachstum, Eigenverantwortung, Erkenntnis und Freude erreicht werden. Wer so lernt, des-sen Gehirn ist...
 Mehr...

Weiterbildungsszene Deutschland: Weiterbildner müssen sich weiterentwickeln

Weiterbildungsszene  Deutschland: Weiterbildner  müssen sich  weiterentwickeln
Der per se guten Konjunktur zum Trotz: Die Hälfte der Weiterbildungsanbieter zeigt sich mit der eigenen wirtschaftlichen und finanziellen Situation eher unzufrieden. „Schuld" sind die geänderten Rahmenbedingungen, in denen Weiterbildung stattfindet und die eine gute Auslastung erschweren.
 Mehr...

STUFEN-ERFOLGS-BAUSTEINE: Grundlegende Schlüssel-Kompetenzen

STUFEN-ERFOLGS-BAUSTEINE: Grundlegende  Schlüssel-Kompetenzen
Im Hinblick auf die aktuelle demografische Entwicklung gewinnt die Förderung der Jugend über den humanen Aspekt hinaus zunehmend auch große ökonomische Bedeutung. Der STUFEN-Stiftung ist satzungsgemäß als ihre zentrale Aufgabe die Förderung der Jugend gestellt. Hierfür hat sie eine besondere Maßnahm...
 Mehr...

Nachhaltige Transfersicherung: Mit „Conquest of Paradise“ Kaufsignale des Kunden erkennen

Nachhaltige  Transfersicherung: Mit „Conquest of  Paradise“ Kaufsignale des Kunden erkennen
Es ist und bleibt die Gretchen-Frage im Verkaufstraining: Wie gelingt der Transfer neuen Wissens und Könnens an den Arbeitsplatz, wie lässt es sich im Kundengespräch umsetzen und zwar so, dass es dauerhaft im Verhaltensrepertoire des Verkäufers verankert wird? Der NEUROnavigator hilft Trainern, die...
 Mehr...

Überbuchen? – Ja gerne!

Überbuchen? –  Ja gerne!
Die Anfrage von offenen Seminaren in Hotels ist in der Bankettabteilung nicht wirklich beliebt – das ist nichts Neues. Hier erfahren Sie ein paar Tricks und Tipps, mit welchen Angeboten und „Vertragsvarianten" Sie die Hotels zur Zusammenarbeit überzeugen können.
 Mehr...

Mitgliedschaften

didacta.logo             fww.logo

Copyright © 1991 - 2024 trainertreffen.de