Projektmanagement: Entscheiden unter Ungewissheit

Projektmanagement: Entscheiden unter Ungewissheit

Projektmanager entscheiden und lösen Probleme oft aufgrund von Erfahrungswissen. Dadurch kommt es bei den immer komplexer werdenden Projekten zu immer mehr kontraproduktiven Neben-, Wechsel- und Fernwirkungen. Diese können minimiert werden, wenn die Zusammenhänge und Abhängigkeiten der erfolgskritis...
 Mehr...

Online-Journal

Wenn Paare Unternehmen führen: Chancen und Hindernisse

Wenn Paare Unternehmen führen: Chancen und Hindernisse
Paare, die gemeinsam ihr Unternehmen stemmen oder große Projekte handhaben, finden sich in allen Altersgruppen und in allen Branchen. Je kleiner das Unternehmen, desto grösser ist die Chance, dass das Unternehmen von einem Paar geführt wird. Denn: Je begrenzter die Ressourcen, desto naheliegender is...
 Mehr...

Mit der richtigen Führung zu besseren Vertriebsergebnissen

Mit der richtigen  Führung zu besseren Vertriebsergebnissen
Das Verkaufen und Führen im Verkauf genießt wenig Interesse bei Forschung und Lehre, es gibt kaum wissenschaftliche Veröffentlichungen darüber. Im Gegensatz dazu gibt es über die Mitarbeiterführung im Allgemeinen seit Beginn des 19. Jahrhunderts viele Untersuchungen und Veröffentlichungen, wovon div...
 Mehr...

Problemlösungsprozesse initiieren: Wertschöpfung und Vertrauen gehören zusammen

Problemlösungsprozesse  initiieren: Wertschöpfung und Vertrauen gehören zusammen
Vertrauensschaffende Maßnahmen senken die Erwartungsunsicherheiten und die Transaktionskosten gleichermaßen. Damit ist Vertrauen ein Einflussfaktor auf die Höhe der eigenen Wertschöpfung
 Mehr...

Archetypen im Coaching: Chakras und Glaubenssätze

Archetypen im Coaching: Chakras und Glaubenssätze
Archetypen im Coaching Chakras und Glaubenssätze Marion Lockert Die Archetypen der Seele, eine Beschreibung seelischer Entwicklung und menschlichen Seins sind für mich eine großartige Bereicherung. Nicht nur für meine persönliche Entwicklung, sondern auch für meine Arbeit bei Organisationsentwicklun...
 Mehr...

Nachhaltige Transfersicherung (2): Webinare - Vertiefung im Direktkontakt nach dem Training

Nachhaltige  Transfersicherung (2): Webinare - Vertiefung im  Direktkontakt  nach dem Training
Kennen Sie das: Die Seminare sollen immer kompakter und kürzer werden und gleichzeitig fordern die Auftraggeber immer wirksamere, nachhaltigere Trainings. Ein wichtiger Baustein für die Lösung dieses Zielkonflikts können gut gemachte Webinare sein. Voraussetzung dafür sind allerdings Webinare, die a...
 Mehr...

Schluss mit dem Verkauf von Sand in der Wüste

Schluss mit dem Verkauf von Sand in der Wüste
Zukunftssicherheit gibt es nur für die, die aus der Vergleichbarkeitsfalle herauskommen. Wer das nicht schafft, gleicht jemand, der Sand in der Wüste verkaufen will. Er wird erleben: davon gibt es ein Überangebot und keine Unterscheidungsmöglichkeiten. In diesem Beitrag möchte ich Ihnen Möglichkeite...
 Mehr...

Sensitivitäts- und Ausdrucksmalen: Coaching mittels Kunst

Sensitivitäts- und Ausdrucksmalen: Coaching mittels Kunst
Der Begriff „Coach" ist nicht klar definiert. Ich wende ihn an, wenn ich mit Menschen arbeite, indem ich sie in ihrem Erkenntnisprozess wertschätzend durch klärende Fragen begleite, denn ich gehe davon aus, dass alles Potenzial im Klienten selber steckt. Oft aber hindern ihn angenommene Meinungen un...
 Mehr...

Gourmet oder Convenience: Wie viel Identität braucht eine gesunde Positionierung?

Gourmet oder Convenience: Wie viel Identität braucht eine gesunde Positionierung?
Das World Wide Web ist voll davon: Trainer und Coaches, die als strategische Experten, breit aufgestellte Fachspezialisten und Problemlöser mit den neuesten Tools und möglichst vielen Weiterbildungen auf Kundenfang sind. Natürlich immer so flexibel, um sich individuell auf deren Bedürfnisse einstell...
 Mehr...

Problemlösungsprozesse initiieren: Der Tod wirkt auf das (Er)Leben

Problemlösungsprozesse  initiieren: Der Tod wirkt auf das (Er)Leben
Effektive Formen von Führung und Zusammenarbeit werden maßgeblich geprägt durch die mentalen Modelle der Prozessbeteiligten über den eigenen Tod und über die Zeit nach dem eigenen Tod.
 Mehr...

Best Practice Trainervermittlung: Wie werden Sie gefunden?

Best Practice  Trainervermittlung: Wie werden Sie  gefunden?
In dieser Ausgabe plaudere ich mal ein bisschen aus dem Nähkästchen der Trainervermittlung. Mittlerweile habe ich schon etliche Kontakte zwischen Trainern und potentiellen Auftraggebern vermittelt. In diesem Beitrag geht es um die Suche nach den passenden Trainern und was für die Auswahl wichtig ist...
 Mehr...

Mitgliedschaften

didacta.logo             fww.logo

Copyright © 1991 - 2024 trainertreffen.de