Meisterhafte Rhetorik als Schlüsselkompetenz

Meisterhafte Rhetorik als Schlüsselkompetenz

Meisterhafte Rhetorik gilt als Schlüsselqualifikation und gehört beruflich und gesellschaftlich zu den gefragtesten Kompetenzen. Trotzdem rattern Vorstandsvorsitzende blutleeren Text herunter, stammeln sich Unternehmer und Führungskräfte durch Power-Point-Präsentationen. Schade! Denn Rhetorik ist ke...
 Mehr...

Online-Journal

Souverän zum Erfolg mit Handicap

Souverän zum Erfolg mit Handicap
Das Leben hält für uns alle immer wieder neue Herausforderungen parat. Kleine und größere Veränderungen stehen an der Tagesordnung. Die Frage ist nur: Wie gehen wir damit um? Nehmen wir das, was das Leben für uns bereithält, an? Stellen wir uns der Aufgabe? Oder hadern wir mit unserem Schicksal? Sch...
 Mehr...

Coaching als berufliche Alternative

Coaching als berufliche Alternative
In Amerika gilt es bereits seit vielen Jahren als erste Wahl unter den Möglichkeiten, die eigene Persönlichkeit zu entwickeln: Coaching, sozusagen die „Rundumberatung für alle Lebenslagen“ ist einer der faszinierendsten Bereiche der persönlichen Weiterbildung, der auch in Deutschland zu Recht mehr u...
 Mehr...

Konzentrieren Sie sich auf die „roten Knöpfe“ – sie werden immer wichtiger

Konzentrieren Sie sich auf die „roten Knöpfe“ – sie werden immer wichtiger
„Rote Knöpfe“ sind Ursachen und Bedingungen, die mit einem Kauf verknüpft sind. Genügt ein Produkt den aktuellen Anforderungen nicht mehr, so ist das eine Ursache für den Kauf eines neuen. Die Bedingung lautet dann: es soll den aktuellen Anforderungen entsprechen und neue Möglichkeiten eröffnen. Bed...
 Mehr...

In Deutschland lohnt sich Bildung ganz besonders

In Deutschland lohnt sich Bildung ganz besonders
Neue OECD-Studie "Bildung auf einen Blick 2011" erschienen: Investitionen in Bildung zahlen sich aus - sowohl individuell, als auch volkswirtschaftlich. In Deutschland liegt die Rendite fast doppelt so hoch wie im OECD-Durchschnitt. Investitionen in Bildung lohnen sich - nicht nur für den Einzelnen,...
 Mehr...

Ordnung ohne Stress (3): Die Wiedervorlage

Ordnung ohne Stress (3): Die Wiedervorlage
Trainer sind nicht selten „Einzelkämpfer“, die ihre Termine, Buchhaltung und Akquise allein zu stemmen haben. Bei der Flut an kleinteiligen Aufgaben werden dann schon mal fällige Überweisungen vergessen, das Hotel nicht rechtzeitig gebucht oder die Steuererklärung zu spät abgegeben. Mit der Wiedervo...
 Mehr...

Trainings planen & gestalten: Bildsprache – Die Kraft der Bilder (2)

Trainings planen & gestalten: Bildsprache – Die Kraft der Bilder (2)
Tauchen Sie in die Welt der Bilder und Metaphern ein. Zu Veränderungsprozessen begeben wir uns etwa auf eine Seereise, mit frischem Wind in den Segeln, ein Leuchtturm verspricht Orientierung, ein Hai Gefahr und im Fischernetz sammeln wir wertvolle Kostbarkeiten aus dem Meer...
 Mehr...

Wertearbeit – ein Praxisbeispiel: Hören Sie doch mal mit dem Werte-Ohr zu

Wertearbeit – ein Praxisbeispiel: Hören Sie doch mal mit dem Werte-Ohr zu
Das Arbeitstreffen, von dem ich hier berichten möchte, fand in der Wertelounge von Wertschaft - einer Bremer Werte-Initiative ( www.wertschaft.de ), an deren Gründung ich maßgeblich beteiligt war - in meinem Stiftungshaus in Bremen statt. Ein Teilnehmer unserer Lounge berichtete in leidenschaftliche...
 Mehr...

Jünger Traintools: 300 Top-Übungen für Seminare und Trainings

Jünger Traintools: 300 Top-Übungen für Seminare und Trainings
Das Angebot, das Verlage an direkt einsetzbaren Seminaren und Workshops anbieten, ist mittlerweile nahezu unüberschaubar. Auch der Jünger Verlag führt unter der Bezeichnung „Traintools“ Seminare und Trainings zu sehr unterschiedlichen Themen im Programm. Sie werden jeweils durch themenbezogene Übung...
 Mehr...

54 Euro Minimum Stundenlohn für selbständige Trainer

54 Euro Minimum Stundenlohn für selbständige Trainer
Derzeit findet eine politische Diskussion über Mindestlöhne für – angestellte - pädagogisch Beschäftigte in der Weiterbildung statt. Ganze 12,38 Euro soll der Stundensatz für eine der wichtigsten bildungspolitischen Aufgaben im Lebensbegleitenden Lernen betragen. Die Diskussion darüber mag richtig s...
 Mehr...

Systemdenken: Mit SyntHera die Handlungsvielfalt stärken

Systemdenken: Mit SyntHera die Handlungsvielfalt stärken
Systemdenken Mit SyntHera die Handlungsvielfalt stärken Dr. Margret Richter Survival of the fittest. Nach Darwins These überlebt der Tüchtigste. Doch nicht der in bestimmten Leistungen Tüchtigste sichert sein Überleben, sondern der im Wechselspiel mit dem System Tüchtigste. Dieses Wechselspiel zwisc...
 Mehr...

Mitgliedschaften

didacta.logo             fww.logo

Copyright © 1991 - 2024 trainertreffen.de