Ordnung ohne Stress (3): Die Wiedervorlage

Ordnung ohne Stress (3): Die Wiedervorlage

Trainer sind nicht selten „Einzelkämpfer“, die ihre Termine, Buchhaltung und Akquise allein zu stemmen haben. Bei der Flut an kleinteiligen Aufgaben werden dann schon mal fällige Überweisungen vergessen, das Hotel nicht rechtzeitig gebucht oder die Steuererklärung zu spät abgegeben. Mit der Wiedervo...
 Mehr...

Online-Journal

Trainings planen & gestalten: Bildsprache – Die Kraft der Bilder (2)

Trainings planen & gestalten: Bildsprache – Die Kraft der Bilder (2)
Tauchen Sie in die Welt der Bilder und Metaphern ein. Zu Veränderungsprozessen begeben wir uns etwa auf eine Seereise, mit frischem Wind in den Segeln, ein Leuchtturm verspricht Orientierung, ein Hai Gefahr und im Fischernetz sammeln wir wertvolle Kostbarkeiten aus dem Meer...
 Mehr...

Wertearbeit – ein Praxisbeispiel: Hören Sie doch mal mit dem Werte-Ohr zu

Wertearbeit – ein Praxisbeispiel: Hören Sie doch mal mit dem Werte-Ohr zu
Das Arbeitstreffen, von dem ich hier berichten möchte, fand in der Wertelounge von Wertschaft - einer Bremer Werte-Initiative ( www.wertschaft.de ), an deren Gründung ich maßgeblich beteiligt war - in meinem Stiftungshaus in Bremen statt. Ein Teilnehmer unserer Lounge berichtete in leidenschaftliche...
 Mehr...

Jünger Traintools: 300 Top-Übungen für Seminare und Trainings

Jünger Traintools: 300 Top-Übungen für Seminare und Trainings
Das Angebot, das Verlage an direkt einsetzbaren Seminaren und Workshops anbieten, ist mittlerweile nahezu unüberschaubar. Auch der Jünger Verlag führt unter der Bezeichnung „Traintools“ Seminare und Trainings zu sehr unterschiedlichen Themen im Programm. Sie werden jeweils durch themenbezogene Übung...
 Mehr...

54 Euro Minimum Stundenlohn für selbständige Trainer

54 Euro Minimum Stundenlohn für selbständige Trainer
Derzeit findet eine politische Diskussion über Mindestlöhne für – angestellte - pädagogisch Beschäftigte in der Weiterbildung statt. Ganze 12,38 Euro soll der Stundensatz für eine der wichtigsten bildungspolitischen Aufgaben im Lebensbegleitenden Lernen betragen. Die Diskussion darüber mag richtig s...
 Mehr...

Systemdenken: Mit SyntHera die Handlungsvielfalt stärken

Systemdenken: Mit SyntHera die Handlungsvielfalt stärken
Systemdenken Mit SyntHera die Handlungsvielfalt stärken Dr. Margret Richter Survival of the fittest. Nach Darwins These überlebt der Tüchtigste. Doch nicht der in bestimmten Leistungen Tüchtigste sichert sein Überleben, sondern der im Wechselspiel mit dem System Tüchtigste. Dieses Wechselspiel zwisc...
 Mehr...

Problemlösungsprozesse initiieren: Außen und Innen

Problemlösungsprozesse initiieren: Außen und Innen
Führungskräfte pflegen die Idee des heroischen Machers und verhindern damit eine auf Vertrauen, Commitment und nachhaltige Kommunikation aufgebaute Optimierung der internen Wertschöpfungs-Architektur.
 Mehr...

Wann macht es für Sie Sinn fertige Trainings-Materialien einzusetzen?

Wann macht es für Sie Sinn fertige Trainings-Materialien einzusetzen?
Vieles spricht dafür, bei der Durchführung von bestimmten Trainingsmaßnahmen auf fertig ausgearbeitete Trainingsmaterialien zurückzugreifen. Bei der Vermittlung von Standardinhalten sind maßgeschneiderte Lösungen oft nicht notwendig. Trainingsanbieter sollten daher prüfen, wann es Sinn macht solche...
 Mehr...

Motivorientiertes Coaching mit dem Reiss Profile

Motivorientiertes Coaching mit dem Reiss Profile
„Der Mensch kann zwar tun, was er will, aber er kann nicht wollen, was er will!“ Ganz im Sinne von Arthur Schopenhauer macht ein motivorientiertes Coaching einem Menschen sichtbar, was er in seinem Leben wirklich will – und welche Handlungsmöglichkeiten sich daraus für seine spezifische Fragestellun...
 Mehr...

Visualisierungen (2): Figuren in Bewegung und Gruppen

Visualisierungen (2): Figuren in Bewegung und Gruppen
Im Artikel der vorherigen Ausgabe des TKBs haben Sie gelernt wie die Marker-Figuren mit einfachen Strichen entstehen. Heute bringen wir die Figuren in Bewegung.
 Mehr...

Bewegung im Kopf

Bewegung im Kopf
„Ich denke, also bin ich” gilt als der Leitspruch der Aufklärung. Entsprechend konzentrieren wir uns seitdem auf kognitive Prozesse, wenn es darum geht Menschen dabei zu helfen, zu lernen und sich weiter zu entwickeln. Ist das wirklich schlau? Die moderne Neurobiologie hat dieses Weltbild erschütter...
 Mehr...

Mitgliedschaften

didacta.logo             fww.logo

Copyright © 1991 - 2024 trainertreffen.de