iMOVE intensiviert Zusammenarbeit mit Indien: Vereinbarung mit indischer Berufsbildungsagentur NSDC

iMOVE intensiviert Zusammenarbeit mit Indien: Vereinbarung mit indischer Berufsbildungsagentur NSDC

Heute verabschiedeten iMOVE und die regierungsnahe indische Organisation National Skill Development Corporation (NSDC) ein Memorandum of Engagement zur verstärkten Zusammenarbeit auf dem Gebiet der beruflichen Bildung in Indien. Ziel der Kooperation sind Ausbau und Verbesserung der indischen Berufsb...
 Mehr...
Die Wichtigkeit eines Strategiekonzeptes

Die Wichtigkeit eines Strategiekonzeptes

Der Mittelstand ist oft ganz schön blank – und zwar nicht nur in Sachen Eigenkapital, sondern auch dann, wenn es um das Thema Strategie geht. Zwar agiert man längst nicht vollkommen kopflos, jedoch bedeutet die oftmals mangelnde Nachvollziehbarkeit ein unnötiges und vor allem unterschätztes Risiko.
 Mehr...
Neue Broschüre zur Ausbildung in Teilzeit

Neue Broschüre zur Ausbildung in Teilzeit

Für junge Eltern und Jugendliche, die Angehörige pflegen, bietet eine Berufsausbildung in Teilzeit die Chance, Ausbildung und Familie zu vereinbaren. Die neue Broschüre „Ausbildung in Teilzeit - Finanzierungsmöglichkeiten des Lebensunterhaltes im Überblick“ informiert darüber, wie Teilzeitauszubilde...
 Mehr...
BMWi-Broschüre überarbeitet: Unternehmensnachfolge

BMWi-Broschüre überarbeitet: Unternehmensnachfolge

Grundlegende Informationen und praktische Tipps für Übergeber und Nachfolger bietet die aktualisierte Broschüre des Bundeswirtschaftsministeriums „Unternehmensnachfolge – Die optimale Planung“. Mehr...
 Mehr...
Logo

DIE veröffentlicht Zwischenbericht zu Bildungsangeboten für Ältere im Quartier

Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen (DIE) veröffentlicht seinen Zwischenbericht des Kooperationsprojekts „Lernregionen und Lebensqualität der ‘Generation Plus‘“. Die Untersuchung zeigt einen Mangel an institutionalisierten Bildungsangeboten für älte...
 Mehr...
Leitfaden Weiterbildung: Sprachen lernen

Leitfaden Weiterbildung: Sprachen lernen

Wie können Erwachsene eine Fremdsprache lernen? Der aktualisierte Leitfaden der Stiftung Warentest beschreibt zehn Wege - von der Lernapp fürs Handy bis zur Sprachreise. Außerdem zeigt der Leitfaden, was guter Sprachunterricht bieten sollte, welche Fördergelder es für Sprachenlerner gibt und mit wel...
 Mehr...
Logo

Jüngere laufen schneller, aber Ältere kennen Abkürzungen: BIBB legt neue Konzepte zur Beschäftigung

In Zukunft wird der größere Teil der Beschäftigten über 50 Jahre alt sein. Ihre individuelle Arbeitsfähigkeit zu sichern und das verlängerte Arbeitsleben auch in ihrem Sinne zu gestalten, erfordert ein weitreichendes Umdenken aller Beteiligten. Die jetzt erschienene Veröffentlichung "Ältere Beschäft...
 Mehr...
Hürden und Hindernisse: Darum sind „ einfache“ Formeln so schwierig

Hürden und Hindernisse: Darum sind „ einfache“ Formeln so schwierig

Die krehaktiv-Formel klingt einfach: spezifisch - messbar - anspruchsvoll - realistisch - terminiert. In der Praxis hilft sie Unternehmern, sich klare Ziele zu setzen und diese auch zu erreichen. Auch wenn man es auf den ersten Blick nicht glauben mag: Eines der häufigsten Probleme, mit denen Untern...
 Mehr...
Neuer DFV-Ratgeber bietet Überblick zur Franchise-Gründung

Neuer DFV-Ratgeber bietet Überblick zur Franchise-Gründung

Die aktuell veröffentlichte, kostenlose Broschüre des Deutschen Franchise-Verbandes informiert über verschiedene Franchise-Systeme, Vertragsgrundlagen, mögliche Finanzierungsmodelle und bietet Tipps und Checklisten zur Orientierung. Mehr...
 Mehr...
Abgrenzung „häusliches“ und „außerhäusliches“ Arbeitszimmer

Abgrenzung „häusliches“ und „außerhäusliches“ Arbeitszimmer

Eine Alternative zur steuerlichen Absetzbarkeit von Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer kann ein außerhäusliches Arbeitszimmer sein, da hier der Betriebsausgabenabzug nicht begrenzt ist. In einem vom Finanzgericht Köln am 9. September 2010 entschiedenen Fall (Az. 10 K 944/06) war das Arbei...
 Mehr...
Pflichtangaben in Rechnungen – Anforderungen an ordnungsgemäße Rechnungen

Pflichtangaben in Rechnungen – Anforderungen an ordnungsgemäße Rechnungen

Jeder Unternehmer hat die Verpflichtung, einem anderen Unternehmer eine Rechnung - grundsätzlich innerhalb von sechs Monaten nach Ausführung der Leistung - auszustellen, welche zum Vorsteuerabzug berechtigt. Eine Rechnung kann in der Praxis aus mehreren Dokumenten bestehen, welche inhaltlich verknüp...
 Mehr...
Innovationsmanagement: Studie und Praxistipps

Innovationsmanagement: Studie und Praxistipps

Das Rationalisierungs- und Innovationszentrum der deutschen Wirtschaft hat Defizite bei der Planung und Umsetzung von Innovationsprojekten in kleinen und mittleren Unternehmen analysiert. Die Ergebnisse sind in einer Studie zusammengefasst. Zusätzlich ist eine Reihe von Merkblättern mit Tipps zum Th...
 Mehr...
Logo

Tu was für Zivilcourage: Polizei zeigt richtiges Verhalten im Ernstfall

Jeder spricht davon, doch im Ernstfall sind nur wenige bereit, Zivilcourage zu zeigen. Dabei wollen die meisten Menschen helfen, wenn andere in Notsituationen geraten, auf offener Straße beleidigt oder angegriffen werden. Die Polizei zeigt Wege auf, wie jeder anderen helfen kann – ohne sich selbst i...
 Mehr...
Logo

Horizon-Report 2011: Trends und Technologien in Lehre, Lernen und kreative Forschung

Liebe Trainerkolleginnen und -kollegen, liebe Netzwerker im Trainertreffen Mitteldeutschland, folgenden Trendreport möchte ich Euch gern nahe legen: Im Horizon-Report 2011 werden wesentliche Trends und Technologien in Bezug auf ihre potenziellen Auswirkungen und Anwendungen in den Bereichen Lehre, L...
 Mehr...
Logo

Neue Studie: Österreich 2025 – Trend- und Chancenfelder in und für Österreich

Österreich ist ein besonderes Land, finden das Zukunftsinstitut Österreich und Karmasin Motivforschung und gingen in einem interdisziplinären Ansatz der Frage nach: Welche Zukunftspotenziale birgt Österreich? Die Trendstudie beleuchtet in insgesamt sechs Kapiteln, worin die Zukunftsoptionen für Unte...
 Mehr...
Logo

Stellungnahme zum Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) sowie zur zur ESCO

BIBB-Hauptausschuss verabschiedet Entschließungen zum Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) sowie zur "European Taxonomy of Skills, Competences and Occupations" (ESCO) Der Hauptausschuss des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) hat auf seiner Tagung in Bonn weitere Beschlüsse zum Deutschen Qualif...
 Mehr...
Vorsteuervergütungsverfahren - Vergütung ausländischer Vorsteuerbeträge ab 2010

Vorsteuervergütungsverfahren - Vergütung ausländischer Vorsteuerbeträge ab 2010

In Deutschland ansässige Unternehmer, die zum Vorsteuerabzug berechtigt sind und im Zusammenhang mit ihrer unternehmerischen Tätigkeit im Ausland Vorsteuern entrichtet haben (z. B. anlässlich einer Messe oder Geschäftsreise), können diese Vorsteuerbeträge regelmäßig in einem besonderen Verfahren ver...
 Mehr...
Kölner Marketingtag 2011: 19.05.2011

Kölner Marketingtag 2011: 19.05.2011

Die Rezession klingt ab und die Wirtschaft erholt sich: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt um im Marketing durchzustarten! Ganz nach dem aktuellen Kölner Sessionsmotto „Köln hat was zu beaten“, präsentiert der Kölner Marketingtag auch dieses Jahr ein Forum für neue Impulse und neue Substanz für Ihre t...
 Mehr...
Logo

Polizei warnt vor dubiosen Stellenangeboten als „Finanzagent“

„Nebenverdienst mit wenig Aufwand“: Vermehrt suchen Kriminelle über dubiose Stellenanzeigen in Zeitungen und im Internet nach so genannten „Finanzagenten“. Der neue „Mitarbeiter“ muss einzig sein Bankkonto für Geldtransaktionen zur Verfügung stellen – als Belohnung winkt eine Provision. Die Polizei...
 Mehr...
Logo

Brüderle: Immer mehr Gründungen durch Aufschwung

Zu den vom Institut für Mittelstandsforschung Bonn (IfM Bonn) veröffentlichten Gründungszahlen, erklärt der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Rainer Brüderle: "Die Zahl der Gründungen ist 2010 zum zweiten Mal in Folge angestiegen. Dies belegt, dass der Aufschwung auch bei den Gründerinn...
 Mehr...
Offizieller Schlussbericht zur didacta 2011: Zukunftsthema Bildung schlägt alle Rekorde

Offizieller Schlussbericht zur didacta 2011: Zukunftsthema Bildung schlägt alle Rekorde

95.217 Besucher kamen vom 22. bis 26. Februar auf die Messe Stuttgart zur didacta, der weltweit größten Veranstaltung rund um das lebenslange Lernen und Bildung. Damit konnte die Veranstaltung am Standort Stuttgart einen weiteren Rekord aufstellen, nachdem bereits im Vorfeld bei den Ausstellern eine...
 Mehr...
Software-Hersteller mindjet verbucht 2010 die besten Verkaufszahlen seit Firmengründung

Software-Hersteller mindjet verbucht 2010 die besten Verkaufszahlen seit Firmengründung

Mindjet, Anbieter von visuellen Collaboration- und Produktivitätslösungen, hat 2010 die besten Verkaufszahlen seiner Unternehmensgeschichte erzielt. Mit einer klaren Produktausrichtung und einem Ausbau des Fachhändlernetzes sowie der Marketing-Aktivitäten will die Firma diesen Wachstumskurs 2011 for...
 Mehr...

Mitgliedschaften

didacta.logo             fww.logo

Copyright © 1991 - 2024 trainertreffen.de