Literatur-Tipps

Seit wann haben Sie das?

Seit wann haben Sie das?
Dieses Buch beleuchtet die Art und Weise, wie wir uns die Wirklichkeit, in der wir leben, emotional selbst konstruieren. Unsere Gefühle erweisen sich dabei als eine Art erster Verstand, mit dem wir uns Situationen, Interaktionen und Personen so „zurechtfühlen“, wie wir sie kennen und auszuhalten ver...
 Mehr...

Schritt für Schritt zur Freude zurück

Schritt für Schritt zur Freude zurück
Traumatische Erfahrungen können jeden treffen, und sie tun dies meist ohne Vorwarnung. Ihre Folgen zeigen sich mitunter erst spät und können für die Betroffenen große Einschränkungen mit sich bringen. Der Weg aus dem Trauma mag lang sein, aber er beginnt bereits mit dem ersten Schritt. Schon minimal...
 Mehr...

Einführung in den sozialen Konstruktionismus

Einführung in den sozialen Konstruktionismus
Der soziale Konstruktionismus ist eine Ausrichtung der Sozialpsychologie, die untersucht, wie gesellschaftliche Wirklichkeit über sprachliche Mittel hergestellt wird. Alles scheinbar Reale ist durch Beziehungen aufgebaute Konstruktion. Die Wurzeln dieses Ansatzes liegen in den USA. Seit einigen Jahr...
 Mehr...

So hab ich das noch nie gesehen

So hab ich das noch nie gesehen
Unter Verhaltenstherapeuten genießen die Methoden der systemischen Therapie schon länger hohes Ansehen. Was bislang fehlte, war ein fundiertes Buch, das die Quintessenz der systemischen Therapie für die Verhaltenstherapie aufbereitet und nutzbar macht. Der Autor dieses Buches ist in beiden Welten zu...
 Mehr...

Botschaften aus dem indigenen Feld

Botschaften aus dem indigenen Feld
Der Einsatz von Systemaufstellungen in unterschiedlichen Kulturen hat gezeigt, dass sowohl Therapeuten als auch Klienten von einem internationalen Austausch entscheidend profitieren können. Die Arbeit von Francesca Mason Boring trägt zu diesem Fortschritt wesentlich bei: Als internationale Trainerin...
 Mehr...

Organisationsaufstellung und Management

Organisationsaufstellung und Management
Wie kommt das Neue in die Organisation? Die Autorin untersucht vor dieser Fragestellung die Einführung der Organisationsaufstellung in das Management eines Produktionsbetriebes und zeigt auf, wie die Geschäftsleitung mit einer scheinbar esoterischen Beratungsmethode umgeht und diese "rationalisiert"...
 Mehr...

Einführung in die systemische Supervision

Einführung in die systemische Supervision
Andrea Ebbecke-Nohlen führt mit diesem Buch kompakt und praxisbezogen in die systemische Supervision ein. In zwei eng miteinander verbundenen Teilen erläutert die Autorin anschaulich die theoretischen Wurzeln und die praktische Anwendung dieser Beratungsform. Im ersten Teil beleuchtet sie die allgem...
 Mehr...

TransformationsManagement

TransformationsManagement
In den letzten Jahren hat sich neben den Ansätzen der Organisationsentwicklung und des Changemanagements ein dritter Weg der Gestaltung von Veränderungsprozessen entwickelt, der beide Ansätze miteinander verknüpft: das Transformationsmanagement. Die Beratenen werden hier gez ielt und punktuell in de...
 Mehr...

REVUE für posthistorisches management: Transnationale Utopie

REVUE für posthistorisches management: Transnationale Utopie
Finanzkrise, Klimakriege, Protektionismus - wie sieht die neue Gegenwart weltweit agierender Organisationen wirklich aus? Die zentrale Herausforderung für internationale Unternehmen besteht heute in der Organisation einer neuen Qualität von Komplexität, die sie durch ihre Internationalisierung selbs...
 Mehr...

Einführung in Großgruppen-Methoden

Einführung in Großgruppen-Methoden
Wie implementiert man in einem Großunternehmen mit Tausenden von Mitarbeitern erfolgreich neue Prozesse, ohne den laufenden Betrieb mit unzähligen Workshops aufzuhalten? In den letzten Jahren wurde für die Gestaltung von Veränderungsprozessen in Organisationen eine Reihe von Methoden entwickelt, die...
 Mehr...

Mitgliedschaften

didacta.logo             fww.logo

Copyright © 1991 - 2024 trainertreffen.de