Autoren-Werkstatt (3): Schreiben mit System und Schaffensfreude - Die Manuskript-Phase

Autoren-Werkstatt (3): Schreiben mit System und Schaffensfreude - Die Manuskript-Phase

Autoren-Werkstatt Schreiben mit System und Schaffensfreude: Die Manuskript-Phase Ulrike Scheuermann In drei Beiträgen gibt Ulrike Scheuermann Impulse, wie aus Trainern Buchautoren werden. Im dritten Beitrag geht es um die Phase nach dem Verlagsvertrag. Sie erfahren, wie Sie Ihr Manuskript so schreib...
 Mehr...

Online-Journal

Neuromythen & Hirnlegenden: Wie Sie mit Ihrem Hirn joggen gehen

Neuromythen & Hirnlegenden: Wie Sie mit Ihrem Hirn joggen gehen
In der Hirnforschung will man nicht nur erklären, wie ein Gehirn funktioniert, man will es auch gleich in seiner Leistung verbessern. Kein Wunder, dass daher in der Populärwissenschaft auch kein Mangel an möglichen Angeboten herrscht. Damit es besser klingt, nennt man ein solches Hirnoptimierungspro...
 Mehr...

Online-Seminare erfolgreich vermarkten

Online-Seminare  erfolgreich vermarkten
Online-Seminare überzeugen durch Unabhängigkeit von Zeit, Raum und Reisekosten und haben sich längst in unserer Gesellschaft integriert. Mittlerweile gehören Webinare zu den effektivsten und wirkungsvollsten Methoden im Bereich E-Learning, da sie eine besonders einfache Möglichkeit bieten, Informati...
 Mehr...

Die Bedeutung der Reflexion

Die Bedeutung der Reflexion
Ein Beispiel: Ich war auf einem Frauentag als Referent eingeladen. Im Anschluss an den Workshop kam eine Teilnehmerin auf mich zu und bat mich um Rat, wünschte sich ein persönliches Coaching. Ich fragte kurz nach, worum es ihr geht: „Ich weiß nicht ob ich bleiben oder gehen soll!“ Nach diesem Satz f...
 Mehr...

Problemlösungsprozesse initiieren: Kategorienfehler können vermieden werden

Problemlösungsprozesse  initiieren: Kategorienfehler können vermieden werden
Die Akzeptanz einer Problemlösung wird oft durch übersehene Kategorienfehler so geschwächt, dass ein erarbeitetes Resultat selbst bei den Prozessbeteiligten viele Irritationen auslöst. Es geht auch anders.
 Mehr...

Die Zukunft des Lernens (3): Lehre mich nicht, lass mich lernen

Die Zukunft des Lernens (3): Lehre mich nicht,  lass mich lernen
Die Zukunft des Lernens (3) Lehre mich nicht, lass mich lernen Roland Böttcher Die ersten beiden Artikel dieser Serie kreisten um die Fragen: Wie wird die Zukunft des Lernens aussehen? Wie und auch was werden wir künftig lernen? Welche Kompetenzen werden besonders wichtig? Und wie wird die Zukunft v...
 Mehr...

Coaching Tool: Clean Language Metaphorisches Coaching

Coaching Tool: Clean Language Metaphorisches Coaching
Coaching mit Clean Language ist ein Paradigmenwechsel in vielfältiger Hinsicht: Es ist nicht mehr der Coach, der die Veränderungen bewirkt – und der Klient ist es auch nicht. Es werden Worte des Klienten wörtlich wiederholt – und dennoch wird nicht gespiegelt. Es werden Fragen gestellt, die diesen n...
 Mehr...

Honorare für Auftragstrainer

Honorare für Auftragstrainer
Honorare für Auftragstrainer Immer wieder kommt es zu Unstimmigkeiten zwischen Trainingsinstituten und (Auftrags-)Trainer, wenn es um die Frage der Honorare geht. Viele Bildungsdienstleister, die Auftragstrainer einsetzen, entscheiden „aus dem Bauch“ heraus, was sie an Trainer vom ausgehandelten Hon...
 Mehr...

Coaching mit Marte Meo: Verhaltensprobleme werden zu Möglichkeiten der Weiterentwicklung

Coaching mit Marte Meo: Verhaltensprobleme  werden zu Möglichkeiten der Weiterentwicklung
Der Begriff Marte Meo stammt aus dem Lateinischen und bedeutet „aus eigener Kraft“ oder „mit den eigenen Fähigkeiten“. Gemeint sind Kräfte und Fähigkeiten zur Kommunikation und Interaktion mit anderen Menschen, die wir durch Sozialisation und Professionalisierung entwickeln. Sie sind uns so selbstve...
 Mehr...

Chancen für Training, Beratung und Coaching: Herausforderung Demenz

Chancen für Training, Beratung und Coaching: Herausforderung Demenz
In Deutschland leben aktuell 1,4 Millionen Menschen mit Demenz. Fast jeder hat selbst ein erkranktes Familienmitglied oder kennt jemanden, der sich um einen Angehörigen mit Demenz kümmert, sei es im privaten Umfeld oder in einer entsprechenden Pflegeeinrichtung. Da die Anzahl der alten Menschen weit...
 Mehr...

Systemisches Konsensieren: Möglicher Lösungsweg nach langem Streit

Systemisches Konsensieren: Möglicher Lösungsweg nach langem Streit
Systemisches Konsensieren Möglicher Lösungsweg nach langem Streit von Josef Maiwald Allzu leicht verfangen sich Gruppen in schier endlosen Diskussionen. Anstatt sich einer guten Lösung zu nähern, werden Grundsatzdiskussionen geführt, Lager gebildet und die Wortbeiträge werden zunehmend persönlich. D...
 Mehr...

Mitgliedschaften

didacta.logo             fww.logo

Copyright © 1991 - 2024 trainertreffen.de